Wagen erzeugt Belegtmeldung
 

Wagen erzeugt Belegtmeldung

Begonnen von Loewi16, 23. Februar 2024, 10:44:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loewi16

Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Wagen, der komischerweise eine Belegtmeldung erzeugt, obwohl der gar nicht dafür vorgesehen oder ausgerüstet ist. Das wäre alles nicht schlimm, aber beim Rangierbetrieb mit automatischem An- und Abkuppeln durch Entkupplungsgleise führt das zu falschem Anhalten der Lok, weil der Kontakt viel zu früh als belegt gemeldet wird. Ich habe den Wagen bereits zerlegt und komplett gereinigt, aber nichts geändert hat. Die erzeugte Belegtmeldung ist auch nur von kurzer Dauer, reicht aber aus den Betrieb zu stören. Es handelt sich um einen Güterwagen, in dem keinerlei Elektrik oder Magnete verbaut sind.
Dieser Fehler tritt nur bei diesem Wagen und immer an der gleichen Stelle auf.
Wenn ich den Wagen entnehme funktionieren alle Vorgänge wie gewünscht.
Da mir keine Lösung mehr einfällt frage ich an dieser Stelle mal, ob noch jemand eine Idee hat oder Ähnliches auch schon erlebt hat.

Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Gruß Jürgen
mfG
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Profigleis, Uhlebrock Intellibox, Digikeijs DR4024 Servodecoder, Rückmeldemodule YaMoRC YD6016ES-CS, OpenCar, die Anlage befindet sich z.Z. im Umbau wegen der Integration des OpenCar-Systems
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 16 MB Ram

Rupert van Swol

Hallo Jürgen,
Bekannte Situation, bei mir ist in den meisten Fällen der Spalt der beiden Gleisstückenden für die Trennung der Detektoren zu groß. Das Rad des Wagens fällt dazwischen und erzeugt einen sogenannten Spannungsausgleich zwischen den beiden Detektoren.
Hardware-Lösung ( 1. Präferenz )
Testen Sie, indem Sie ein kleines Stück Klebeband auf die Schienen kleben, die die Trennung überbrücken. In der Regel verschwindet es und Sie haben auch die Ursache gefunden.
Option1: Den Spalt zwischen den Schienen so klein wie möglich machen und sicherstellen, dass der Isolator so hoch wie die Oberkante der Schiene ist.
Option2 Füllen Sie den Spalt mit einem Kunstharz und schleifen Sie ihn mit einem Schienenradiergummi ab.
Option 3: In der Hardware des Detektors die Empfindlichkeit verringern.

Oder eine Verzögerung in windigipet anwenden, wenn der Detektor aktiv wird.

Groet
Rupert
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet-Version: 2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Zimo MX10, STEIN88V,SN1D Reflex-Lichtschranke, Roco 10808
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 9955HX 128 GB /Windows 11 P

Loewi16

Hallo Rupert,
vielen Dank für die News.
Die Lücke durch den Isolierverbinder ist wirklich minimal, aber ich will nichts ausschließen bevor ich das mit dem Klebeband nicht getestet habe. Allerdings frage ich mich wieso das nur bei diesem einem Wagen auftritt.
Die Digikeijs Rückmeldemodule habe ich durch die neuen YD6016ES-CS von Yamorc ersetzt. Es wäre interessant für mich wo und wie ich die Empfindlichkeit des Detectors ändern kann.

Gruß
Jürgen
mfG
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Profigleis, Uhlebrock Intellibox, Digikeijs DR4024 Servodecoder, Rückmeldemodule YaMoRC YD6016ES-CS, OpenCar, die Anlage befindet sich z.Z. im Umbau wegen der Integration des OpenCar-Systems
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 16 MB Ram

Loewi16

Hallo Rupert,
Du hattest Recht. Ich habe die stelle abgeklebt und der Fehler ist weg. Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich betreibe dieses Hobby nun schon mehr als 50 Jahre, aber das ist mir neu. Man lernt nie aus.

Gruß Jürgen
mfG
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Profigleis, Uhlebrock Intellibox, Digikeijs DR4024 Servodecoder, Rückmeldemodule YaMoRC YD6016ES-CS, OpenCar, die Anlage befindet sich z.Z. im Umbau wegen der Integration des OpenCar-Systems
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 16 MB Ram