Loks fahren in verkehrter Richtung - Seite 2
 

Loks fahren in verkehrter Richtung

Begonnen von alfredos, 05. April 2024, 08:10:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karlheinz Battermann

Hallo Helmut,
Zitat von: Helmut Kreis in 07. April 2024, 13:28:06
Hallo Alfred,
aus Deiner Sicherung erhalte ich das im Anhang gezeigte Gleisbild. Und dort fehlen alle Merkmale der Fahrtrichtung.
das von Dir gezeigte Gleisbild erhältst Du nur in der Version WDP 2021, nicht aber in der von Alfred verwendeten Version 2018.
Auch nur die Prüfroutine der Version 2021 zeigt viele Fehlermeldungen, die Version 2018 aber keine.
Warum ist das so? Die Prüfroutine wurde ja weiter verbessert.

Mein Tipp für Alfred.
Ändere mal die Wendebefehle in der Automatik von Immer wenden auf Bei Bedarf wenden.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

alfredos

Guten Morgen

ja ich habe die Version 2018 von WDP. Es sind Loks aus dem Hause von Minitrix und alle neueren Datums.
Wie bereits erwähnt, dieses Problem ist nur nach dem Programmstart von WDP, danach läuft alles Bestens.

Ablauf - Stromversorgung einschalten - WDP Starten - Bei betroffenen Loks zweimal die Fahrtrichtung wechseln - dann fährt alles Richtig.

Gruss Alfred
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Uhlenbrock Intellibox, Booster Power 40
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, Win-Digipet

Stefan Lersch

Hallo Alfred,

beende WDP und schalte alles aus. Starte nur die Zentrale neu ohne WDP. Wähle an der Zentrale eine der 3 Loks aus und lass sie vorwärts fahren. Fährt sie auch tatsächlich vorwärts oder ist die Fahrtrichtung bereits hier falsch? Wiederhole das mit den anderen beiden Loks.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

alfredos

Hallo Stefan

ich habe die Übung ohne WDP gemacht und die Loks fuhren alle in die richtige Richtung.
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Uhlenbrock Intellibox, Booster Power 40
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, Win-Digipet

Helmut Kreis

Hallo Alfred,

kontrolliere mal Deine in der Lok angegebene Funktionsdecoder.
Ein Funktionsdecoder in der Lok wäre ein 2. Decoder!
Wenn ein solcher vorhanden wäre, dann sollte er auch mit der Lok synchronisiert werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

alfredos

Hallo Helmut

ich habe keine Funktionsdecoder.

Gruss Alfred
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Uhlenbrock Intellibox, Booster Power 40
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, Win-Digipet

Helmut Kreis

Hallo Alfred,

aber in den 3 genannten Loks sind Funktionsdecoder konfiguriert.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Alfred,

da hat Helmut absolut recht. Die Registerkarte Funktions-Dekoder in der Fahrzeug-Datenbank ist gedacht für einen zweiten Dekoder in der Lok einzutragen und nicht nochmal die gleiche Adresse wie beim fahrzeug-Dekoder. Wenn man dann noch sieht, dass einige der Funktionsdekoder auf Richtung rückwärts stehen....

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

alfredos

Hallo Helmut und Markus

vielen lieben Dank für eure Hilfe. Jetzt verstehe ich, was es mit dem Funktionsdecoder auf sich hat. Ich habe diese nun alle gelöscht und es scheint so, dass mein Problem damit gelöst ist.
Nochmals vielen lieben Dank!

Gruss Alfred
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Uhlenbrock Intellibox, Booster Power 40
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, Win-Digipet