FDL Zugdichte - Seite 2
 

FDL Zugdichte

Begonnen von Torsten Junge, 17. August 2024, 23:48:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torsten Junge

Hallo Sven,
das mache ich doch glatt :D
Das soll von SBhf rechts (B6) Richtung SBhf blau (B10) von FAZ 925 oder 927 Richtung FAZ 916
FS ID 204 bis ID 210
Danke für deine Hilfe
LG Torsten
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Sven Spiegelhauer

Hallo Torsten,

ich habe Dein Projekt unter neuen Namen hier angehangen. Dort kannst Du alles nachstellen. Eine Erläuterung im nächsten Beitrag, wegen der vielen Anhänge.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Hallo Torsten,

das Merkmal alle FDL-ZD zu ignorieren hast Du schon angelegt.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.


Ich habe nun im Gleisbild einen vMA angelegt, welcher das Merkmal aktiviert. Dafür wird der FAZ925 genutzt. Ausgewertet wird das in einem STW. Als Bedingung wird der MA mit grün abgefragt und ob irgendein Fahrzeug auf dem FAZ925 steht. Ist das der Fall, dann wird per Aktion das Merkmal als Zugmerkmal aktiviert. Wichtig also, das Züge angelegt wurden. Ansonsten kann das Merkmal auch auf Loks wirken. Würde ich aber nicht machen. Man sollte sich für eine Stelle entscheiden.
Ist das Ignorieren erlaubt worden, wird der MA gleich wieder zurückgesetzt. Somit ist die Aktion nur einmalig verfügbar und muß bei Bedarf wieder aktiviert werden.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.


Damit der Zug nun nicht die ganze Zeit die FDL-ZD ignoriert, wird das Merkmal nach der Ausfahrt im nächsten FAZ wieder zurückgesetzt. Das wird in dem zweiten STW geregelt.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.


Bisher wurde nur das Merkmal und die beiden STW erstellt. Mehr ist nicht nötig, denn es gibt im STW noch eine wichtige Funktion, die sehr unscheinbar aussieht, uns aber sehr viel Arbeit abnimmt. Das kleine rote Ausruf-Zeichen. Im Tooltip kannst Du lesen, was es bewirkt. Es werden also auch Züge mit diesem Merkmal aktiviert, die es noch nicht haben.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Torsten Junge

Hallo Sven,
vielen, vielen lieben dank. Habe es mir schon runter geladen und werde es mir nach unserem Einkauf in Ruhe ansehen und ausprobieren.
Danke für dein Einsatz. :)
LG Torsten
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Torsten Junge

Hallo Sven,
Danke für deine aufschlussreiche Dokumentation, das auch noch in meinem Projekt, sehr schön nachvollziehbar.
Habe die Bedingungen noch ein bisschen angepasst und es funktioniert wie gewünscht, danke.
Kann man den Tooltip auch ganz zurücksetzen, auf nicht genutzt/gesetzt? im STW habe ich das nicht gefunden
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Torsten Junge

#20
Hallo Markus,
Zitat von: Markus Herzog in 11. Juli 2025, 01:22:36Jetzt teilst du dem Fahrzeug per STW-Aktion (oder wie auch immer) dieses Merkmal als aktiviert zu und als Schaltaktion in der dann startenden FS oder Automatikzeile setzt du das Merkmal zurück.
Wie von Sven beschrieben dieses per STW auf dem FAZ zu machen funktioniert zwar aber der Tooltip wird dann auch bei Fahrzeugen die durch den Schattenbahnhof durchfahren angezeigt. OK, hier könnte man das Ausrufezeichen deaktivieren!
Habe es in der FS als Folgeschaltung eingetragen. Hier meckert dann die Prüfung "kein FZ" eingetragen. Ignorieren kann man das nicht! oder?
LG Torsten
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Torsten,

Du hast die Schaltaktion "Fahrzeug-Merkmal bei Fahrzeug" genommen, nimm die Schaltaktion "Fahrzeug-Merkmal auf FAZ" und trage dort FAZ 0 ein. Damit gilt das für den Zug der in der FS unterwegs ist und die Aktion ist auch bei Verwendung in FSen auf den FAZ-Wert 0 ausgelegt und wird nicht bemängelt von der Prüfroutine.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Torsten Junge

Hallo Markus,
das hatte ich schon ausprobiert, wird aber nicht zurückgesetzt, Wahrscheinlich weil das FZ durch die Anschlussfahrt/Folgefahrt nicht mehr auf dem FAZ ist! Hatte es auch mit verschiedenen Kontakten (aus der FS) versucht (Frei/Besetzt) hatte bei mir nicht so funktioniert.

Werde es dann mal so wie von Sven beschrieben über den STW machen.
LG Torsten
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Sven Spiegelhauer

Hallo Torsten,

warum packst Du das in die Fahrstraßen? Wird eine neue FS erstellt, dann ist wieder Nacharbeit angesagt. Außerdem wird doch nun immer dieses Merkmal aktiviert/deaktiviert und nicht wie in meinem Beispiel, nur wenn eine Bedingung erfüllt (MA) ist. Wozu benötigst Du dann die ZD, wenn sie doch immer ignoriert wird?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Torsten Junge

Hallo Sven,
Die ZD für den Schattenbahnhof wird nur ignoriert wenn im Schattenbahnhof davor Platz ist und wenn "Mutti ruft".
Damit die FZ noch aufrücken.
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 14. Juli 2025, 20:09:23Wird eine neue FS erstellt, dann ist wieder Nacharbeit angesagt.
verstehe ich nicht, ich habe eigentlich alle FS.
LG Torsten
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Torsten,

ich glaube du hast mich falsch verstanden:

Du hast eine Folgeschaltung erstellt:
Wenn K 916 B besetzt, dann Zugmerkmal ändern auf FAZ 916

Ich meinte aber du sollst eintragen:
Wenn K 916 B besetzt, dann Zugmerkmal ändern auf FAZ 0

Das FAZ 0 löst nämlich genau das Problem:
ZitatWahrscheinlich weil das FZ durch die Anschlussfahrt/Folgefahrt nicht mehr auf dem FAZ ist!
FAZ 0 innerhalb einer Folgeschaltung heißt: "Wirke auf den Zug innerhalb der FS egal wo der gerade ist"

Gerade extra nochmal probiert. Also da wo im Bild dein Pfeil endet gehört ne 0 hin.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Torsten Junge

Hallo Markus,
Oh man, wenn man(n) richtig liest geht es natürlich. 8)
Danke für deine Geduld und nochmaligen Erläuterungen.
LG Torsten   
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25