RMK nach Ausfahrt für 5 Minuten blockieren
 

RMK nach Ausfahrt für 5 Minuten blockieren

Begonnen von SpäterModelbahner, 09. Januar 2025, 09:51:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SpäterModelbahner

Liebe Experten,

gibt es eine simple Lösung für meine Idee?

Eine Lok soll aus einem Stumpfgleis ausfahren und wenn der RMK frei ist, sollte dieser für die Einfahrt eine gewisse Zeit gesperrt werden (damit die Lok nicht gleich wieder zurückfährt oder eine andere Lok einfährt). Es müssen dort nämlich Gleisarbeiten durchgeführt werden, aber nur 5 Minuten  :)

Ich hab das mit dem Stellwerkswärter probiert, aber ich komm da irgendwie nicht zurecht.

Schöne Grüße vom ewigen Anfänger

Hans-Georg
digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!), hat aber genügend Dampf auch für E-Loks

Korhas

Hallo Hans Georg,

du könntest eine Verzögerung bei der Freimeldung des RMKs einstellen, dann wird dieser mit einer Verzögerung freigemeldet.
Kann dir leider auswendig nicht sagen was die maximal einstellbare Zeitdauer ist.

Viele Grüße
Korbi
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC YaMoRC YD7001, Lokdecoder ESU, D+H, Zimo; Rückmelder + Weichendecoder YaMoRC
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Manfred G.

Hallo Hans-Georg,


der Vorschlag von Korbi wäre wohl am einfachsten, aber wie er selbst schon bezweifelt kannst du die Verzögerung nicht auf 5 min einstellen. Ich glaube es gehen nur ca. 30 sec.


Alternativ kannst du in der FAM für die Fahrstraße in das Stumpfgleis unter Bedingungen eine Verzögerung einstellen. Den entsprechenden Eintrag findest du unter "Neue Bedingung - ...auf Fahrzeug-Anzeiger - Wartezeit... auf Fahrzeug-Anzeiger".


Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Karlheinz Battermann

Hallo Hans-Georg,
eine zeitliche Sperrung Deines Stumpfgleises kannst Du ganz einfach mit dem im folgenden Bild gezeigten Stellwerkswärter machen. Bei der Ausfahrt wird in der FS das Startsignal auf grün/gelb geschaltet. Dadurch kann dann der Stw das Gleis sperren, die Zeit kannst Du unten rechts eintragen (hier im Beispiel 60 sec).
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

SpäterModelbahner

Vielen Dank für die vielen Antowrten. Werde mal eins nach dem anderen ausprobieren.

Grüße von Hans-Georg
digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!), hat aber genügend Dampf auch für E-Loks