Einmessprobleme mit ESU LoPi5 DCC
 

Einmessprobleme mit ESU LoPi5 DCC

Begonnen von WolfmanHH, 05. März 2025, 15:55:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WolfmanHH

Hallo,
ich nutze ESU Decoder und programmiere eine Lineare Kennlinie(wurde mir empfohlen).
Bei den neuesten ESU Decodern kann man leider nicht mehr CV6 für die mittlere Geschwindigkeit programmieren.
Ich habe auch den ESU Programmer + Profi Prüfstand, aber heute haut gar nichts hin.
Ich habe den Decoder in meine Piko 52832 (BR 360) verbaut.
CV5 mit 90, so dass die Höchstgeschwindigkeit von 60km/h erreicht wird.
So weit, so gut, aber die mittlere Geschwindigkeit ist genauso hoch und ich kann nichts ändern.
Lt. ESU Handbuch soll man mit CV29, die 3 Punkt Kennlinie aktivieren können, klappt leider nicht.
Von Messpunkt 5 zu 6 macht sie einen riesen Sprung.
Decoder habe ich schon 2x resettet.

Hat jemand einen Tip?
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Ralf Schröder

Hallo Heinz ,
die ESU Datei wäre da sinnvoller .
Schick mir die doch bitte mal , Adresse als PN bei Dir .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

WolfmanHH

Zitat von: Ralf Schröder in 05. März 2025, 16:18:21
Hallo Heinz ,
die ESU Datei wäre da sinnvoller .
Schick mir die doch bitte mal , Adresse als PN bei Dir .

Hallo Ralf,
welche Adresse?
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Andrzej

Have you tried automatic calibration of the motor? As it is described in the LokPilot manual at chapter 11.1.4.
Thanks,
Andrzej
Andrzej
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Eng
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC; BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11Pro, iPhone 16

WolfmanHH

Zitat von: Andrzej in 05. März 2025, 20:21:43
Have you tried automatic calibration of the motor? As it is described in the LokPilot manual at chapter 11.1.4.
Thanks,
Andrzej

Yes, I did, but with 2 Decoders the Loco runs extremely slow.
Even when I set CV5 back to 255.
I wrote CV8 =8 with WDP, my Central and the ESU Lok Programmer, nothing changed.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Siegfried Biermann

#5
Hallo Heinz,
versuche doch mal den Motor automatisch erkennen zu lassen von und mit ESU geht das recht leicht.
CV50 und die F1 Taste der Wert CV 54 steht im Handbuch. Rollenprüfstand oder frei Strecke wäre angebracht.
Die Lok saust volle Geschwindigkeit los und der Motor wird erfasst.
Oder du hast den Rangiergang aktiv. CV geändert
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

WolfmanHH

Zitat von: Siegfried Biermann in 06. März 2025, 10:18:47
Hallo Heinz,
versuche doch mal den Motor automatisch erkennen zu lassen von und mit ESU geht das recht leicht.
CV50 und die F1 Taste der Wert CV 50 steht im Handbuch. Rollenprüfstand oder frei Strecke wäre angebracht.
Die Lok saust volle Geschwindigkeit los und der Motor wird erfasst.
Oder du hast den Rangiergang aktiv.

Hallo Siegfried,

davon habe ich noch nie gehört/ gelesen.
Kenne nur automatisches Einmessen mit CV 54=0 und dann F1.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Siegfried Biermann

Hallo Heinz,
richtig ich habe mich vertippt, Entschuldigung. :'(
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

WolfmanHH

Zitat von: Siegfried Biermann in 06. März 2025, 10:26:40
Hallo Heinz,
richtig ich habe mich vertippt, Entschuldigung. :'(

Hatte ich oben schon in Englisch beantwortet. Die Lok kriecht nur, wie auf minimum Geschwindigkeit.
Beide Decoder sprechen auch nicht auf CV8 , Wert 8 an.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Peter Schmitt

Hallo Heinz,

teile doch mal bitte mit was für einen Wert Du in CV 29 eingestellt hast?

Auch ob Du bei der Lok eine kurze oder lange Adresse vergeben hast.

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Ralf Schröder

Hallo Heinz , Marcus
Zitat von: WolfmanHH in 06. März 2025, 10:27:57
Beide Decoder sprechen auch nicht auf CV8 , Wert 8 an.
Die Angabe von ESU - zurücksetzen auf Werkswerte ist nicht ganz richtig -  es müßte heißen auf die letzten bekannten Werte .
Das hat ESU vor einigen Jahren mal in Ihrem Forum ge.- und be - schrieben .
Macht ein neues Projekt auf und kopiert die Daten auf den Dekoder , nur dann hat der Dekoder die originalen Werkswerte . Du / Ihr habt eine ESU Datei vorliegen , von mir , die etwa ähnliche Werte beinhaltet , aber in den wichtigsten CV´s 27,29,47,49 anders eingestellt ist .
In meiner Lok ist ein Flachläufer eingebaut und mit Euren Werten springt die Lok wie ein Kängeruh .
Ihr solltet meine Werte mal versuchsweise auf den Dekoder programmieren und dann , erst dann , eine Motoreinmessfahrt vornehmen , sonst verstellt Ihr die Werte aus meiner Lok . Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Unterschied in den Motoreinstellungen , CV 51 - 56 , zu sehen sein .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

WolfmanHH

Zitat von: Ralf Schröder in 06. März 2025, 15:16:08
Hallo Heinz , Marcus
Zitat von: WolfmanHH in 06. März 2025, 10:27:57
Beide Decoder sprechen auch nicht auf CV8 , Wert 8 an.
Die Angabe von ESU - zurücksetzen auf Werkswerte ist nicht ganz richtig -  es müßte heißen auf die letzten bekannten Werte .
Das hat ESU vor einigen Jahren mal in Ihrem Forum ge.- und be - schrieben .
Macht ein neues Projekt auf und kopiert die Daten auf den Dekoder , nur dann hat der Dekoder die originalen Werkswerte . Du / Ihr habt eine ESU Datei vorliegen , von mir , die etwa ähnliche Werte beinhaltet , aber in den wichtigsten CV´s 27,29,47,49 anders eingestellt ist .
In meiner Lok ist ein Flachläufer eingebaut und mit Euren Werten springt die Lok wie ein Kängeruh .
Ihr solltet meine Werte mal versuchsweise auf den Dekoder programmieren und dann , erst dann , eine Motoreinmessfahrt vornehmen , sonst verstellt Ihr die Werte aus meiner Lok . Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Unterschied in den Motoreinstellungen , CV 51 - 56 , zu sehen sein .

Das mit dem neuen Projekt habe ich jetzt auch gemacht und den alten Decoder somit überschrieben.
eine ESU Datei habe ich von Dir nicht vorliegen, da ich auf meine Mail keine Antwort erhalten habe.
Meine Lok hatte die Adresse 56, also kurz, ist aber wieder in Rauch aufgegangen, wie schon einmal.
Der Decoder ist zum Glück heil.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

WolfmanHH

#12
Das passiert alles nur auf der Anlage und nur bei der Lok, auf dem Prüfstand komischerweise nicht.
Bsp Rangiergang auf der Anlage fast Höchstgeschwindigkeit, auf dem Prüfstand geht sie wirklich runter.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Siegfried Biermann

Hallo Heinz,
ich weiß nicht ob diese s für dich Zutrifft. Kontrolle ich besse, schau mal bei ESU link ist eingefügt.
https://www.esu.eu/support/lokumbauten/piko-g-br64-loksound/
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

WolfmanHH

Zitat von: Siegfried Biermann in 10. März 2025, 17:02:56
Hallo Heinz,
ich weiß nicht ob diese s für dich Zutrifft. Kontrolle ich besse, schau mal bei ESU link ist eingefügt.
https://www.esu.eu/support/lokumbauten/piko-g-br64-loksound/

Hallo Siggi,
denke nicht, dass es zutrifft.
Habe heute von meiner Piko E41 den Decoder rausgenommen und in die BR360 reingesteckt, läuft genauso schlecht.
Den Decoder aus der 360 in die E41, läuft super.
Also ist mit den Decodern alles in Ordnung.
Ich tippe auf irgendeinen Fehler in der Platine, obwohl sie auf dem Prüfstand nicht nachläuft.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,