Windigipet 2025 - Demo - Test Philips Hue
 

Windigipet 2025 - Demo - Test Philips Hue

Begonnen von Krogsgaard, 22. Mai 2025, 20:27:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP Freunde,

Großer Tag heute – die Windigipet 2025 Demo ist veröffentlicht!
Sie ist installiert, und meine Projekte mit Magnorail und Viessmann CarMotion funktionieren einwandfrei :)
Ich habe ein kleines Projekt gestartet, um die Philips Hue-Integration zu testen. Ich habe mir die Dokumentation ein bisschen angeschaut:
HUE in Win-Digipet

Die Verbindung zur Philips Hue Bridge hat gut geklappt.
Ich kann die einzelnen Lampen steuern – das funktioniert auch prima.
Auch die Szenen, die auf der Hue Bridge gespeichert sind, kann ich über STW aktivieren – das klappt, aber man braucht ein bisschen Übung :)
Die Hue-Lampengruppen bekomme ich leider nicht zum Laufen – ich bekomme einen Laufzeitfehler 9 – siehe Anhang.

 Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Viele Grüße
Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Jens,

sind in der Bridge Lampengruppen angelegt?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Krogsgaard

Hallo Sven,

Ja - ich habe einige Lampengruppen in der Bridge angelegt.

Die Lampengruppen kann ich auch in der DropDown-Liste auswählen.

,,Raum Kælder 3 Farvede ..... " = ,,Raum Keller 3-teilig farbig .... ,,

Gruß Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Jens,

so ein Mist. Da hat sich mit einem der letzten Firmware-Updates der Hue-Bridge minimal was geändert. Wir werden das natürlich korrigieren, aber ich muss das erstmal was untersuchen.
Dann halt erstmal nur Einzellampen testen bitte. Tut mir leid.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Krogsgaard

Hallo Markus,

Das ist völlig in Ordnung – ich freue mich darauf, weiterhin all die neuen Sachen auszuprobieren  :) 

Ich habe den dänischen Windigipet-Benutzern versprochen, ein paar Youtube-Videos über die neue Version zu machen.

Grüße, Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Jens,

haben die Demo mal ausgetauscht. Bitte mal demo neu runteralden und installieren. Ist jetzt die 2025.0.35. Einzige Änderung: das Problem im Gleisbildeditor.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Krogsgaard

Hallo Markus,

Habe die neue 2025.0.35 installiert - und dann funktioniert auch die Lampengruppen  :)

Vielen dank !

Grüße
Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Herbert Apel

Hallo Markus, Hallo Jens,
Eine HUE Gruppe konnte ich auch anlegen im Editor und dort auch schalten.
Leider kann ich den Zähler nicht in die Schalter ziehen um Farben ansteuern zu können. Ausserdem bekomme ich immer die Meldung max. 12 Adressen verfügbar.Die sind im Demo Projekt aber schon ausgereizt.
Wo kann ich bei HUE die Magnetartikel Adresse eingeben um sie mit dem Gleisbild zu verknüpfen ?
Oder erwarte ich schon zuviel ?
Viele Grüsse
Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Konrad Schwarzjirg

Hi
Du kannst ja eines der Digitalsysteme löschen
Bzw ein neues Projekt Anlegen
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28" 4K + 1x 32" 4K

Herbert Apel

Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Sven Spiegelhauer

Hallo Herbert,

schaue doch mal hier in der verlinkten PDF. Da ist genau beschrieben, wie Du die Hue ansteuern kannst.

Philips Hue
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Herbert Apel

Hallo Sven,
das hatte ich gesucht und dann bei Jens in seinem Beitrag gefunden.
Es funktioniert super !
Scenen habe ich zwar noch nicht eingebaut, das sollte nun aber kein Problem mehr sein.
Wo ich drüber gestolpert bin, es wird davor gewarnt, das die Adressen schon vergeben sind. Das habe ich ignoriert, da keine Adressen eingegeben werden können.
Prima, ich freue mich auf die neue Version 2025.
Herbert

Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Herbert Apel

Hallo,
Ich konnte es dann doch nicht lassen. Die Szenen musste ich dann doch testen. Super !
Sonnenaufgang / Untergang einwandfrei.
Danke !
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3