Faller Car System Gleisplan Verständnisfrage
 

Faller Car System Gleisplan Verständnisfrage

Begonnen von myst78j, 25. Mai 2025, 13:12:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

myst78j

Moin in die Runde

Ich habe mir das Faller Car System (analog) zugelegt u einen Bus
Nur weiß ich nicht so recht mit welchen Symbolen ich die Stopstellen, Parkplätze u Sensoren einzeichnen soll u wie die zu konfigurieren sind.
Hab mir zwar schon alle Threads zum Thema durchgelesen, so recht schlau bin ich daraus nicht geworden.

folgendes Setup hab ich:

WDP 2021 Premium
Faller PC-Grundmodul
Faller Stopstelle
Faller Parkplatz
Faller Abzweigung
Faller Sensoren

Die Abzweigungen kann ich zumindest schon mal manuell bedienen.
Im Anhang mein Gleisplan sowie die Konfig einer Haltestelle (iFAZ)
Das ganze soll einen Busbahnhof darstellen mit 5 Haltestellen für längere Aufenthaltzeiten u 6 Kurzzeithaltestellen.

Michael Möller

Hallo myst78j,

willkommen im Forum.
Hier ist es üblich einen Klarnamen anzugeben und wir sprechen uns meistens mit Vornamen an.

Zu Deinen Fragen.

WDP unterstützt nur das Faller PC-Modul 161351.
Den Umfang der Unterstützung kannst Du hier nachsehen:

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=74590.0

Da ich leider nicht über diese Hardware verfüge, kann ich Dir nur bedingt helfen.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x beta
  • Anlagenkonfiguration:
    K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Edwin Schefold

#2
Hallo Myst

In deinem Bild sind viel zu wenig Sensoren eingebaut.

Du solltest ca. 15-20cm vor einem Abzeiger einen Sensor haben, und dann nach jeder Abzweigung einen Reedkontakt haben.
Dieser kann auch ca. 10cm vor einer Stoppstelle sein.

Dann ca. 10cm nach einer Stoppstelle einer oder kurz nach einer Einmündung.

Die einzelnen Reedkontakte werden dann durch den Folgendsen zurück gesetzt. Bei einer Einmündung sollte auch eine Weiche als Bedingung mit eingefügt werden. Damit immer der Kontakt zurückgesetzt wird, aus dem das Fahrzeug kam.

Die Weichen sollten über eine Folgeschaltung beim befahren der Kontaktes davor aktiviert werden. (Schalten mit Schaltdecoder)
Durch den dahinter befindlichen Kontakt soll die Weiche dann wieder deaktiviert werden.
Gleichzeitig sollte das bei der Adressvergabe aber auch noch auf automatische Abschaltung gestellt werden.
Hier würde ich eine Maximalzeit von 5 Sekunden eingeben. Damit wird verhindert, dass die Weiche ständig aktiv bleibt, falls der nächste Kontakt nicht auslösen sollte.
Das Gleich gib auch bei den Stopp- und Parkplatzspulen vor.
Die Weiche dürfen dabei auch nicht mit aufgezeichnet werden, sondern dürfen nur durch die Folgeschaltung aktiviert werden.
Die Parkplatzspulen kann man mit aufzeichen, dann fährt das Fahrzeug beim stellen der FS auch gleich los.
Die Stoppstellen würde ich eventuell über den Stellwerker aktivieren.

Dies nur mal so als Tipp und ein Bild dazu
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11