Windigipet 2025 – Philips HUE – Beispiel für eine Tageslichtsteuerung
 

Windigipet 2025 – Philips HUE – Beispiel für eine Tageslichtsteuerung

Begonnen von Krogsgaard, 30. Juni 2025, 11:36:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo Windigipet Freunde,

Jetzt habe ich den Tag-Nacht-Rhythmus mit Windigipet 2025 und Philips HUE zum Laufen gebracht.
Hier könnt ihr euch ein Beispiel anschauen, wie das aussieht:

Youtube video - Tagesrhythmus meiner Modelleisenbahn

Ich habe auch eine Beschreibung erstellt, wie ich das in Windigipet 2025 umgesetzt habe – die findet ihr hier (auf Englisch – ich hoffe, das ist okay 🙂).

Windigipet 2025 – Philips HUE integration

Es ist eine relativ einfache Integration, die ich gemacht habe – und mit der neuen Schnittstelle in der 2025er-Version ist der Einstieg wirklich leicht.

Die Philips HUE App kann man kostenlos auf dem Handy oder Tablet herunterladen, also einfach loslegen 🙂
Vielleicht erweitere ich meinen Tag-Nacht-Rhythmus noch ein bisschen, wenn ich ein paar Erfahrungen mit dieser Umsetzung gesammelt habe.

Viele Grüße
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Konrad Schwarzjirg

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28