MQTT – Wie zeigt man Temperatur und Luftfeuchtigkeit im WDP an? - Seite 2
 

MQTT – Wie zeigt man Temperatur und Luftfeuchtigkeit im WDP an?

Begonnen von Krogsgaard, 02. Juli 2025, 21:31:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Hallo Jens,

Du hast die Adresse 100 zweimal vergeben. Kannst Du bitte mal einen Zähler deaktivieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Krogsgaard

Hallo Sven,

Ich habe einen Zähler mit Adr 100 entfernt. Aber leider hat das nicht geholfen.

Ich habe daraufhin drei verschiedene Tests mit der Konfiguration des MA/Zählers gemacht, wie unten gezeigt – keiner davon funktioniert.
Ich habe mir angeschaut, wie der Zähler mit Adresse 3 konfiguriert ist, und versucht, das genauso zu machen – funktioniert aber auch nicht.
Und den Zähler mit Adresse 3 habe ich übrigens bisher auch noch nie in Aktion gesehen...

Muss man vielleicht STW verwenden?
Vielleicht kann ich dich ja dazu überreden, im beigefügten Projekt einen MA/Zähler mit Adresse 100 zum Laufen zu bringen – mir gehen langsam die Ideen aus :)

Viele Grüße
Jens

Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Markus Herzog

Hello Jens,

I think I can help you. Take a look at your first picture.

There you have entered address 100. Correct.
And in the lower part you entered unter der 1,2,3 box the value 110. Thus you say, that the counter value should be send to adress 100+110=210.....
Change the 110 to 0....
This address offset in the lower part is used to send e.g. the counter value to address 100+0 and (if also wanted the red value of the backcolor to address 100+1, the green value to 100+2 and so on)

Regards
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Krogsgaard

Hallo Markus,

I have tried it - but it didnt seems to help - see below

I am - here in the summerhouse :) running til Demo-2025 version - could that be the reason ?

Regards Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Krogsgaard

Hallo

And I have tried to make a new project with only one connection - MQTT - and only one MA - still no luck - I will try with a glass of red wine 🍷

Regards Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Peter Ploch

Hello Jens,

good luck, maybe another glass of red wine will also help. :)
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Markus Herzog

Hi Jens

Did you activate the Option Stellungsanzeige der Magnetartikel... for this digital System in the system settings?

Regards
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo Jens

Wenn das letzte nicht hilft bitte nochmal ne Datensicherung hochladen

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Krogsgaard

Hallo Markus,

Now I have activate the Option Stellungsanzeige der Magnetartikel... with the same result - no answer.

I have attached the projekt - very simple - one connection to MQTT and one MA :)


Regards Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Jens,

schau mal auf das letzte Bild von dir mit den Systemeinstellungen.

Und schau mal was in der MQTT-Anleitung steht:
"In allen folgenden Beispielen wurde als (Ober-)Topic in den Systemeinstellungen Win-Digipet der Text ,,WDP" hinterlegt."

Und bei dir steht unter MQTT-Topic das Wort WDP ein....und schon geht es bei mir mit deinem Projekt.

Zusammengefasst nochmal was wir alles jetzt bei dir über die letzten Beiträge korrigiert haben:
1. Magnetartikel-Dialog bei 1,2,3 statt +110 -> +0
2. Systemsteuerung Haken bei "Stellungsanzeige der Magnetartikel.."
3. MQTT-Topic -> WDP

Grüße
Markus

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7