Decoder-Eintrag verschwindet im Decoder-Programmer nach erneutem Auf
 

Decoder-Eintrag verschwindet im Decoder-Programmer nach erneutem Auf

Begonnen von SpäterModelbahner, 04. Juli 2025, 10:04:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SpäterModelbahner

Hallo Experten,

jetzt habe ich was ganz Seltsames. Ich lege eine neue Lok (Piko V 200.121) an, gehe dann zur Auswahl des Decoders, einem Loksound 4, lese den auf dem Programmier- oder auch Hauptgleis aus, konfiguriere den Decoder mit dem Decoder-Proogrammer, speicher das ganze ab und verlasse den Dialog. Rufe ich jetzt den Dialog wieder auf, ist der Decoder weg.

Nehme ich eine andere Lok - selbe Vorgehensweise - Decoder bleibt gespeichert. Ich habe jetzt ca.  100 Loks auf diese Weise konfiguriert, aber das ist mir noch nie passiert. Auch in den Fahrzeug-Datenbank wird die Lok ordnungsgemäß angezeigt. Hab das mehrfach auch mit einem anderen Decodereintrag probiert (z.B. Piko Sound, mit der DecoderDb und der windigipet-Vorlage), immer dasselbe: der Decoder wird gelöscht.

Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Problemsuche anfangen könnte?

Fragt irritiert Hans-Georg

digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!), hat aber genügend Dampf auch für E-Loks

SpäterModelbahner

Antwort: der Decoder ist defekt. Wusste auch nicht, dass sich das so äußert. Ärgerlich, dass ich die Lok in der Bucht von privat gekauft hab. Einen neuen Sounddecoder tu ich mir allerdings nicht an.
digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!), hat aber genügend Dampf auch für E-Loks

Stefan Lersch

Hallo Hans-Georg, 

fährt den die Lok? Lässt sie sich programmieren? Manche Decoder lassen sich noch beschreiben aber nicht mehr auslesen. Dh., wenn du in WDP programmierst teste, ob sich etwas verändert hat. Besser als wegwerfen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

SpäterModelbahner

Zuerst fuhr die Lok, die Adresse konnte auch noch programmiert werden, allerdings mit den oben beschriebenen Efffekten, dann war keine mfx-Programmierung mehr möglich, dann auch kein DCC. Irgendwie witzig, wie sich der Decoder in kleinen Schritten verabschiedet hat. Ich drück jetzt mal einen Billig-Decoder rein. Nicht dass da noch mehr kaputt ist. 130 Euro in den Sand gesetzt. Ich kauf nix mehr von privat.
digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!), hat aber genügend Dampf auch für E-Loks