Lodi CV-Programmer
 

Lodi CV-Programmer

Begonnen von J.L.T. Stienstra, 07. Juli 2025, 11:19:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

J.L.T. Stienstra

Hallo zusammen,

Ich glaube, meine Frage richtet sich an Markus.

Hallo Markus,

Ich habe den WDP 2025 erfolgreich installiert und alles läuft einwandfrei.

Nun wollte ich die CV-Werte des Lokdecoders mit dem Lodi CV-Programmer über das WDP-Decoderprogramm auslesen.
Das hat zunächst nicht funktioniert. Dann habe ich in der Digitalsystemkonfiguration nachgeschaut und dort findet sich außer dem bekannten Rektor und anderen Lodi-Geräten nichts zum CV-Programmer.

Ich habe den Rektor verwendet, und dort hat WDP die Verbindung zum CV-Programmer im Decoderprogramm erkannt.
Ich habe das Decoderprogramm gestartet, und es hat mit dem Auslesen des Lokdecoders begonnen und akzeptiert.

Aber die Zeile ,,Auslesen" blieb hängen, und nach 20 Minuten ist die Zeile ,,Auslesen" immer noch da. Das Programm wartet darauf, ausgelesen zu werden und tut nichts weiter.

Befindet sich dieses Thema noch im Aufbau oder habe ich irgendwo etwas vergessen?

Vielen Dank für Ihre Mühe,

Jan Stienstra
  • Win-Digipet-Version:
    2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz 3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11

J.L.T. Stienstra

Hallo Markus,

Es geht um den Programmiergleis.

Mit freundlichen Grüßen,

Jan Stiensrtra
  • Win-Digipet-Version:
    2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz 3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11

J.L.T. Stienstra

Hallo Markus,

Ich habe es gefunden.
Es hat etwas gedauert, bis ich den Fehler herausgefunden habe.

Das weitere Auslesen eines Lokdecoders im Decoderprogramm ist der Positionsschalter des CV-Programms, der zwei Möglichkeiten bietet.
- POM
_ Programmiergleis

WDP erkennt nicht, wann die Stromversorgung des Programmiergleis eingeschaltet ist, weshalb das Auslesen hängen bleibt. Schaltet man die Stromversorgung des Programmiergleis ein, liest WDP 556 CV-Werte vollständig aus.

Es liegt einerseits am Ein- und Ausschalten des POM und andererseits am Programmiergleis.

Ist es nicht möglich, die Programmiergleistaste zu drücken, wenn man gleichzeitig die Stromversorgung des CV-Programmiermoduls einschaltet?

Mit freundlichen Grüßen,
Jan Stienstra

  • Win-Digipet-Version:
    2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz 3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11

Markus Herzog

Hallo Jan,

Ich sehe mir das demnächst mal in Ruhe an.
Es sind aber auch noch einige Erweiterungen des CVPprogramms mit Andreas besprochen und da wird sich auch noch einiges tun. Das Produkt ist leider erst ganz knapp vor finalisieren unserer Version reingerutscht.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

J.L.T. Stienstra

Hallo Markus,

ich habe es vollständig verstanden und weiß, dass der CV-Programmierer noch jung auf dem Markt ist.

Im Moment kann ich das POM und Programmier-gleis manuell ein- und ausschalten bedienen.
Und dann läuft es auch gut mit dem WDP-Decoderprogramm.

Viele Dank und Grüße,

Jan Stienstra
  • Win-Digipet-Version:
    2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz 3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11