Windigipet 2025 - MQTT - Schritt-für-Schritt-Anleitung
 

Windigipet 2025 - MQTT - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Begonnen von Krogsgaard, 07. Juli 2025, 12:58:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP Freunde,

In den letzten Tagen habe ich mich intensiv mit MQTT in Windigipet 2025 beschäftigt. Soweit ich sehen kann, eröffnet das viele neue Möglichkeiten. Ich habe ein kleines Beispiel erstellt – das ist die Methode, mit der ich nach vielen Jahren Erfahrung am besten neue Dinge lerne  :) .

Ich habe dieses kleine Beispiel in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung dokumentiert. Ich hoffe, ihr könnt etwas damit anfangen – gebt mir gerne Bescheid, falls etwas ergänzt oder korrigiert werden sollte. Die Anleitung ist auf Englisch – ich hoffe, das ist in Ordnung  :)

Windigipet 2025 - MQTT Integration

Vor einigen Tagen habe ich eine ähnliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für Philips HUE erstellt. Das funktioniert sehr gut – meine Modellbahnfreunde sind beeindruckt davon, was man mit Windigipet alles machen kann.

Windigipet 2025 - Philips HUE integration

Viele Grüße
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Jens,

Sehr schön. Darf ich das runterladen und im Digital System Forum für alle User dauerhaft zur Verfügung stellen?
Ich hatte für die beiden Themen ja auch Anleitungen erstellt, aber dies ist jetzt wieder ein bisschen anders und dazu auch noch auf Englisch und hilft sicherlich dem ein oder anderen auch weiter

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7