Verhalten bei Start von WP und RK
 

Verhalten bei Start von WP und RK

Begonnen von Claude, 20. Juli 2025, 11:12:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claude

Hallo Modellbahnfreunde

1. Wen ich Win-Digipet starte ertönt seit längerem ein Lockpfif. Wie kann ich diesen abstellen (in Einstellungen habe ich nichts gefunden)?
2. Bei der Drehscheibe leuchten die RK an den Gleisanschlüssen auf und am Drehscheibenmonitor volles Bild. Nach ca. 5 bis zehn Sekunden erlischt an der Drehscheibe die RK und der Drehscheibenmonitor zeigt kein volles Bild mehr (siehe Bild RK 246). Es sind Reedkontakte und Magnet verbaut unter der Drehscheibe. Diese Verhalten ist jetzt plötzlich aufgetreten, bei allen Gleisanschlüssen. Woran könnte dies liegen?

Danke für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Torsten Junge

Hallo,
das Bild von der DS gehört mir, bitte mal ein eigenes Bild von Ihrer DS machen.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Claude

#2
Entschuldigung Torsten

An alle Forumsteilnehmer:
Jegliche Beiträge und Bilder, die ich seit bestehen des Forums eingestellt habe, können problemlos verwendet werden, da sie ja zu unserer Hilfe unseres schönen Hobbys beitragen und nicht Kommerzieller Natur sind.
Danke
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Jürgen Schumacher

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Claude

Mittlerweile habe ich Punkt 1 erledigt. Bei einer Lok war ein Pfiff als Schalter und nicht als Taster eingetragen.
Bei Punkt 2 bin ich noch nicht weiter. Habe einmal mit Piepser an der Drehscheibe kontrolliert ob Anschluss-Rückmeldung ordnungsgemäss funktioniert oder ob da der Magnet unter der Bühne nicht richtig und dauerhaft die Red.
schaltet, was ich verneinen kann. Somit tadellos funktioniert.
Somit liegt das Aufleuchten und wieder löschen der Besetztmeldung wo anders aber wo? 
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba