Unterschiedliche Stops bei identisch konfigurierten iFAZ (WDP 2025)
 

Unterschiedliche Stops bei identisch konfigurierten iFAZ (WDP 2025)

Begonnen von Ralf_S, 21. Juli 2025, 20:16:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf_S

Hallo,

für meine Blockstrecken und Haltepunkte in Bahnhöfen setze ich ausschließlich iFAZ ein, diese bestehen immer aus Brems- und Haltekontakt. Alle Loks sind eingemessen (ausschließlich mfx) und die Längenangaben der jeweiligen Kontaktstrecken sind im iFAZ hinterlegt.

Somit habe ich meine iFAZ immer gleich konfiguriert, dennoch verhalten sich die selben Loks an den iFAZ teils sehr unterschiedlich.

Im Schattenbahnhof legen alle Loks einen punktgenauen Stop am Ende des Haltekontakt hin, während z.B. auf der Strecke an einer Blockstelle die identische Lok entweder am Ende des Bremskontakts stoppt oder aber nur wenige cm in den Haltekontakt fährt und dann anhält.

Alle Tests mache ich mit "Stellen & Fahren" (Stop am Signal).

Nun könnte man diskutieren, ob die Bremsverzögerung im Decoder auf 0 gestellt ist oder nicht, mir geht es um das grundsätzlich andere Verhalten bei (hoffentlich) gleich konfigurierten iFAZ.

Für mein Verständnis spielen weder die Kontaktlängen noch die Streckengeschwindigkeit eine Rolle, da die Weg-/Zeitberechnung dies berücksichtigt?

Danke und Gruß,
Ralf

  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS3 und alle Digitalkomponenten (Booster, m84, m83, s88, etc. ) nur Märklin, ebenso das Rollmaterial (90% mfx)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Intel-i5, 32 GB RAM

Robert

Hallo Ralf,

Bitte lade eine Datensicherung deines Projektes hoch.

Viele Grüße
Robert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Arnold Gleissystem, Tams mc2 via LAN, DCC-Steuerung, BiDiB-Rückmeldungen, Railcom, Roco MultiMaus, Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit i9, 32GB, Windows 10

Ralf_S

Hallo zusammen,

im Anhang findet ihr die Sicherung meines aktuellen Projekts. Für meine Fragestellung geht es ja um die iFAZ, so funktionieren z.B. alle iFAZ im Schattenbahnhof wie erwartet, diejenigen der Hauptstrecke und Paradestrecke jedoch recht unterschiedlich. Als Beispiel sei der iFAZ auf der Paradestrecke (vor dem Tunnel) erwähnt, die zugehörigen Kontakte sind 36 und 37.

Danke für eure Ideen,
Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS3 und alle Digitalkomponenten (Booster, m84, m83, s88, etc. ) nur Märklin, ebenso das Rollmaterial (90% mfx)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Intel-i5, 32 GB RAM

Manfred G.

Hallo Ralf,

du hast in etlichen iFAZ, die in Ost-West-Richtung befahren werden, die verkehrte Fahrtrichtung eingetragen
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Ralf_S

Hallo Manfred,

Du bist mein Held! Genau das ist der Fehler gewesen, einerseits bin ich froh, dass es was "einfaches" war, andererseits ärgere ich mich über mich selbst, darauf nicht geachtet zu haben.

Aber egal, das Forum im allgemeinen ist eine sehr gute Unterstützung und in meinem Fall hast Du die Lösung gebracht.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS3 und alle Digitalkomponenten (Booster, m84, m83, s88, etc. ) nur Märklin, ebenso das Rollmaterial (90% mfx)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Intel-i5, 32 GB RAM