Lok abkuppeln
 

Lok abkuppeln

Begonnen von Spur 0 Fan, 28. Juli 2025, 00:18:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spur 0 Fan

Hallo zusammen, ich habe jetzt nach Umstellung auf 2025 alles gelöscht und möchte meine Fahrstraßen neu einrichten. Bei der Einrichtung einer Kuppel Fahrstraße komme ich nicht weiter! Es wird angezeigt siehe Bild. Was könnte ich tun? Grüße ingo
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Ingo,

steht in der Fehlermeldung. Der wegfahrende Zugteil hat keine Lok. Schaue bitte im Fahrten-Editor in diese Trennungs-FS. Auf der Registerkarte Trennungs-Option steht unten, welcher Zugteil wegfahren soll. Da hast Du eingetragen 'Zugteil entgegen der Fahrtrichtung (Zugende)'. Da befindet sich nun mal keine Lok. Ändere das ab und es wird funktionieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Spur 0 Fan

Hallo Sven, danke für den Hinweis! Es funktioniert aber auch dann nicht. Was könnte ich noch tun? Bilder habe ich eingefügt. Grüße Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Spur 0 Fan

#3
Bilder
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Sven Spiegelhauer

#4
Hallo Ingo,

jetzt gibt es auch noch eine andere Fehlermeldung. Überprüfe bitte mal, ob die Position des Zuges auf der Anlage mit der Position im miFAZ übereinstimmt. Genaue cm Abstände. Ich würde sagen, das der RM vor der Lok belegt meldet, obwohl die Lok da nicht drauf stehen dürfte. Zu diesem Thema gibt ein Video zum FAZ (Teil3). Da ist das genau beschrieben und Lösungswege aufgezeigt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Spur 0 Fan

Hallo Sven, ich schaue mir das Video an! Der FAZ besteht aus 4 Abschnitte 31,51,52,56 von links nach rechts. Die Wagen stehen auf Kontakt 31,51 und die Lok auf 51, die 52 und 56 in Fahrtrichtung sind frei. Ich hatte gestern mal Railcom eingeschaltet und dann kuppelte die Lok ab. Das funktionierte aber nur 1mal !
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Ingo,

legst Du mir bitte noch einmal das aktuelle Projekt rein. Danke.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Hallo Ingo,

habe eben noch einmal mit Deinem ersten Projekt ausprobiert. In der Simu läuft das.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Spur 0 Fan

Hallo Sven, ja stimmt in der Simulation geht es. Habe nochmal mein altes Projekt geladen und die Trennungs Straße
neu aufgezeichnet. Jetzt kommt eine Fehlermeldung. Irgendwie stimmt da was bei meinem Projekt nicht  ;D  ;D
 
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Markus Herzog

Hallo Ingo,

welche Meldung kommt denn jetzt?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Spur 0 Fan

Hallo Markus, siehe Bild.

Grüße Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Bernd Senger

Hallo Ingo, so mal ins Blaue. Das sieht mir danach aus als ob hier zwei iFAZ mit Kontaktüberschneidung im Spiel sind.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Markus Herzog

Hallo Ingo,

Das ist vor Allem keine Fehlermeldung sondern eine Infomeldung (i Symbol) und sollte der von dir gewünschten Funktion nicht entgegen stehen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Spur 0 Fan

Hallo Bernd, wie meinst du das mit der Kontaktüberschneidung?  Grüße Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Bernd Senger

Hallo Ingo,

ich muß meine Vermutung dahingehend revidieren, dass ich (aufgrund der fortgeschrittenen Zeit) Deine angehängte Grafik nicht genau angesehen habe. Dort wird natürlich klar, dass es sich um ein MiFAZ handeln muss und somit keine Überlagerung stattfindet. Markus' Eintrag hat das ja auch nochmal spezifiziert.
Ich hatte bei meinem Gedankengang eine normale FS im Sinn, wo ggf. der Start-FAZ auch Teil des Ziel-FAZ wäre. Ich habe das schon in einigen Anwenderprojekten gesehen und war deshalb ein wenig voreilig. Also, meine Aussage ist in Deinem Fall nicht richtig. Entschuldige bitte. ;)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen