MiFAZ an Steigungsstrecke
 

MiFAZ an Steigungsstrecke

Begonnen von Dieter Bamberg, 30. Juli 2025, 19:11:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Bamberg

Hallo WDP Freunde.

Ich will auf meiner Anlage einmal die Funktion von MiFAZ ausprobieren. Leider sind die Gleise in meinem normalen Schattenbahnhof zu kurz um dort mehrere Züge hintereinander abzustellen und zum anderen ist das wirklich ein Schattenbahnhof, sprich er liegt auf einer unteren Ebene und da kann ich nicht mal eben die Gleise auftrennen um ein paar weitere RMK's zu verlegen.
Auch die Gleise im Haupt Bahnhöfen sind für MiFAZ und mehreren Zügen zu kurz und werden von Weichenfeldern begrenzt.
Als einziges habe ich jetzt nur noch 1 Bahnhof der auf einer höheren Ebenen liegt und wo ich den Bahnhof bzw. das iFAZ zu einem MiFAZ umbauen, verlängern und noch ein paar RMK zusätzlich installieren könnte.
Nun zu meinem Problem: Wenn ich das iFAZ zum MiFAZ verlängere liegen die weiteren Gleise alle in einer Steigung die von der Hauptebene zum Bahnhof führt. Kann das überhaupt funktionieren, da WDP die aktuelle Zugposition beim Aufrücken etc. doch errechnet und nicht die RMK Rückmeldungen benutzt ?

Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021 (Version 2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Digital Plus, Gleismaterial etc. Fleischmann, Loks+Wagen diverse, Schaltdecoder von YaMoRC, Digikeijs
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, Fujitsu Lifebook S-Series Cor i5 vPro

Herbert Mak

#1
Hallo Dieter,

MiFAZ  müssen alle Rückmelder, auch die Verlängerung, eingetragen sein.
Bei MiFAZ kann auch Bahnsteig eingeblendet werden.
Dann gibt es insgesamt fünf Halteoptionen.
Da kann man dann viel experimentieren.
Die Steigung muss die Lok meistern.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  /  s88  Littfinski                            
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Dieter Bamberg

Hallo Herbert,

erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Ja mit den Rückmeldern war mir klar und das die Lok nach einem Halt im Steigungsbereich auch wieder dort anfahren kann ist klar. Meine Frage ging mehr dahin in wie weit WDP die Lok / nächsten Zug gemäß des eingetragen Abstands zum Ende des vorherigen Zuges im Steigungsbereich richtig steuern kann, da der Zug ja dort bei gleicher Einstellung des Fahrtenreglers ja normalerweise etwas langsamer ist als auf der ebenen Strecke.

Viele Grüße
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021 (Version 2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Digital Plus, Gleismaterial etc. Fleischmann, Loks+Wagen diverse, Schaltdecoder von YaMoRC, Digikeijs
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, Fujitsu Lifebook S-Series Cor i5 vPro

Eckhard

Moin Dieter,

bei dem Problem mit dem MIFaZ in einer Steigung, wäre es das einfachste (aber zeitaufwändig), wenn Du einfach im MIFaZ mit den Abständen zwischen den Zügen arbeitest.

Ich würde es so machen, das ich alle für die Strecke vorgesehenen Züg einfahren lasse, dann visuell prüfe, wo die stehen und dann mit den Abständen "spiele".

Dauert wahrscheinlich ewig, aber die Züge fahren ja auch unterschiedlich, da hilft vllt. Ausprobieren.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Dieter Bamberg

Hallo Eckhard,

ja du hast mein Problem verstanden, dass eben eine Steigung (oder auch Gefälle) die Berechnung der Strecke im WDP mehr oder weniger genau machen.

Eigentlich wollte ich nur den "immer" freibleibenden Rückmelde Kontakt einbauen, aber es sieht so aus das die die lange Steigung mit noch ein paar mehr RMK's versehen muss.

Also heißt es hier "Probieren geht über Studieren" .

Viele Grüße
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021 (Version 2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Digital Plus, Gleismaterial etc. Fleischmann, Loks+Wagen diverse, Schaltdecoder von YaMoRC, Digikeijs
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, Fujitsu Lifebook S-Series Cor i5 vPro