erste Fahrstraße
 

erste Fahrstraße

Begonnen von breditarms, 30. Juli 2025, 20:07:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

breditarms

Moin zusammen.

Mein Schattenbahnhof ist soweit fertig, sodas ich nun die erste Fahrstraße generieren wollte.
Es sollte die Ausfahrt aus Gleis-2 werden, RMK 127(Mifaz) nach RMK 122(Mifaz).
Mit dem Assistenten ließ sich die Fahrstraße relativ simpel anlegen.

Beim speichern im Fahrten-Editor wird es schon etwas hakelig.
Im Rahmen der Fehlerprüfung treten nun Fehler auf, die sich auf eigentlich nicht mehr vorhandene, schon gelöschte Fahrstraßen beziehen. Nach Beenden des Fahrten-Editors und erneuter Fehlerprüfung sind sie dann größtenteils verschwunden.
Hängt das an einer zu späten Sicherung der Fahrten oder an der parallelen Ausführung der Fehlerprüfung?

Ein Fehler bleibt aber immer drin: "Fahrstraßen welche an einem Multi-Ifaz beginnen, müssen eine Startrichtung haben".
Verstehe ich nicht, da bei Anlage der Fahrstraße auch die Richtung mit angegeben wurde.

Habe nun etliche Stunden gesucht, komme aber nicht weiter. Da ist noch ein Wurm drin, nur finde ich den leider nicht.

Habe die Datensicherung und ein screenshot mal angehängt. Vielleicht findet ihr ja etwas.

Schon mal Danke für eure Mühen.
Gruß Gerhard
Märklin 3-Leiter, CS3-Plus Startpunkt und drei Modul-Booster zum Fahren(DCC), CC-Schnitte mit MS2 und Gleisbox zum Schalten(MM) und Melden, Gleisreporter, Weichenchef, Relaischef, Notstopp, GBS, Qdecoder nur für Signale.
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter, CS3+, Modulbooster, CC-Schnitte, Gleisreporter, Weichenchef
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop, Win10, 16 GB Ram, 500 GB SSD, Lan, Wlan, Bluetooth

Sven Spiegelhauer

Hallo Gerhard,

die FS ist nicht richtig aufgezeichnet. Sie beginnt am Start-Signal. Richtig wäre eine Symbolfeld vor dem miFAZ.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Hallo Gerhard,

noch ein Hinweis. Das miFAZ 122 (nach dem SBhf) würde ich nicht als miFAZ, sondern als iFAZ einrichten. Es gibt keinen Grund dort mehrere Züge einfahren zu lassen. Die Kontaktreihenfolge in diesem miFAZ ist verkehrt eingetragen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

breditarms

Moin Sven.
Danke für Deine Unterstützung.

Bin Deinem Vorschlag mit dem Austausch Mifaz gegen Ifaz gefolgt. Genauso das die Fahrstraße ein Segment vor dem Mifaz 127 beginnen sollte. Das hat soweit geklappt, aber:

Was meinst Du mit ,,Die Kontaktreihenfolge in diesem miFAZ ist verkehrt eingetragen"?
Die Reihenfolge wurde automatisch vom Editor so eingestellt. Ich gehe davon aus, dass die RMK in der Fahrfolge dort eingetragen werden.
So auch im Demo-Projekt zu finden unter Id 2.
Bin ich da auf dem Holzweg?

Gruß Gerhard
Märklin 3-Leiter, CS3-Plus Startpunkt und drei Modul-Booster zum Fahren(DCC), CC-Schnitte mit MS2 und Gleisbox zum Schalten(MM) und Melden, Gleisreporter, Weichenchef, Relaischef, Notstopp, GBS, Qdecoder nur für Signale.
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter, CS3+, Modulbooster, CC-Schnitte, Gleisreporter, Weichenchef
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop, Win10, 16 GB Ram, 500 GB SSD, Lan, Wlan, Bluetooth

Sven Spiegelhauer

Hallo Gerhard,

das iFAZ 122 hat von Dir die Einfahrtsrichtung von Ost nach West erhalten. Die RM sind in der Liste von oben nach unten so einzutragen, das oben der erste RM in Einfahrtsrichtung steht und unten der letzte (am Signal). Du mußt also die RM in der Liste verschieben. Dafür gibt es auch Buttons.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11