Besonderheiten im Fahrteneditor?
 

Besonderheiten im Fahrteneditor?

Begonnen von breditarms, 05. August 2025, 20:58:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

breditarms

Moin zusammen.

Nach intensiver Beschäftigung mit dem Fahrten-Editor bestehen für mich noch Unklarheiten zu den Funktionalitäten.

Auffällig im Fahrstraßen-Editor:
1.   Neue Fahrstraße angelegt
2.   Eine bestehende Straße angeklickt
3.   Dann kommt die Meldung "Änderungen wurden vorgenommen, jetzt speichern?" > Ja
4.   nun Fehlerprüfung ohne Verlassen Des Fahrten-Editors mit Fehlern s. Screenshot
5.   Editor verlassen
6.   Fehlerprüfung erneut angestoßen, nun fehlerfrei

Woher kommt dieses seltsame Verhalten des Fahrstraßen-Editors?
Man sucht sich einen Wolf, um nicht vorhandene Fehler zu finden.

Wann werden die Änderungen in die Datenbank übernommen?
Geht die Fehlerprüfung immer gegen die Datenbank?
Was passiert während der Beendigung des Fahrstraßen-Editors, werden da noch automatische Anreicherungen bzw. Korrekturen an den (neuen) Fahrstraßen vorgenommen?

Gruß Gerhard
Märklin 3-Leiter, CS3-Plus Startpunkt und drei Modul-Booster zum Fahren(DCC), CC-Schnitte mit MS2 und Gleisbox zum Schalten(MM) und Melden, Gleisreporter, Weichenchef, Relaischef, Notstopp, GBS, Qdecoder nur für Signale.
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter, CS3+, Modulbooster, CC-Schnitte, Gleisreporter, Weichenchef
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop, Win10, 16 GB Ram, 500 GB SSD, Lan, Wlan, Bluetooth