Zuglift über MQTT - Seite 2
 

Zuglift über MQTT

Begonnen von Joachim We., 17. August 2025, 17:22:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Hallo Joachim,

ich habe mir eben das Bild noch mal angesehen. Das funktioniert natürlich nur, wenn Du im RM-Editor beim MQTT-System auch Rückmelder einträgst.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Joachim We.

Hallo Sven

Danke Dir
Wenn man drüber Nachdenkt hätte man auch selber drauf kommen können ( macht so nur Sinn ).
Ist halt was ganz neues, da Denkt man mal zu kompliziert.

Gruß
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

Joachim We.

Hallo Sven

Irgendetwas fehlt bei mir noch. Ich bekomme den RM 2001 nicht zum einschalten. Im Demoprojekt klappt es also liegt es nicht an der MQTT Verbindung. Kannst Du mal reinschauen was ich Übersehen habe ?
Über alles andere nicht wundern was da gerade drin ist.
Das ist ein reines Testprojekt

Gruß Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

Sven Spiegelhauer

Hallo Joachim,

ist der RM2001 ein echter RM vom Lift?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Joachim We.

Hallo Sven

Noch nicht
Im Moment bin ich alles am durchprobieren / ausprobieren
Ich hab den Rückmelder in WDP über den MQTT Explorer angesteuert
Wie geschrieben im Demoprojekt gehts in meinem nicht
Habe auch nochmal ein Testprogramm mit nur diesem Rückmelder gemacht und über den Explorer angesteuert und da ging es auch
Also muss irgendwas in meinem Projekt falsch laufen (Bretten 2026)
Könnte mich aber nicht dran erinnern etwas anders gemacht zu haben
Oder irgendwas funkt da dazwischen vom vielen ausprobieren was aber eigentlich mit dem Rückmelder nichts zu tun haben kann

Hab Stunden gesucht aber nichts gefunden

Gruß Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

Sven Spiegelhauer

Hallo Joachim,

sorry, aber ich komme erst am Wochenende dazu mir das anzusehen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Joachim We.

Hallo Sven

Kein Problem
Hab noch mehr zu tun
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz