Win-Digipet Premium Edition 15 und Windows 11
 

Win-Digipet Premium Edition 15 und Windows 11

Begonnen von uwe-60, 21. August 2025, 11:03:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uwe-60

Moin, bin neu hier und habe eine Frage zum Win-Digipet Premium Edition 15.
Bis jetzt betreibe ich meine Anlage mit iTrain. Im Club verwenden wir Win-Digipet. Nun habe ich mir eine Premium Edition 15 gebraucht zugelegt um meine Heimanlage auch mit Win-Digipet zu betreiben :) . Möchte sehen ob es besser oder schlechter als iTrain ist ::) . Mein Rechner hat als Betriebssystem Windows 11, was ja die Zukunft ist. Bei der Installation bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Habe ich mir die Premium Edition 15 nun umsonst zugelegt :-\ ? Das Problem hätten ja dann irgendwann viele andere auch? :o
Gruß uwe-60
Gruß uwe-60
schon über 50 ;) (jetzt schon über 60  ::))
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium Edition

Peter Schmitt

Mein Rechner hat als Betriebssystem Windows 11, was ja die Zukunft ist. Bei der Installation bekomme ich folgende Fehlermeldung

Hallo Uwe,

dazu kann ich nichts sagen, vielleicht jemand anders, da bei mir 2021 noch mit xp läuft.

Aber WDP 2015 mit (?neuer Version iTrain?) zu vergleichen, wäre wie wenn Du Äpfel mit Birnen oder einem Auto von 2015 und einem von 2025 vergleichen wolltest.

WDP hat inzwischen 2018 eine Version mit vielen Neuigkeiten und 2021 noch eine weitere mit noch mehr Neuigkeiten und Verbesserungen herausgebracht - somit wirst Du nicht reell vergleichen können.

Grüße Peter 
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Peter Schmitt

Hallo Uwe,

die neueste Version 2025 habe ich noch vergessen zu erwähnen  ::)

Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Peterlin

Hallo Uwe,


der gebrauchte Stick 2015 ist defekt !

Ich sende Ihnen per mail einen Link, um die Installation durchführen zu können.
Bitte dazu Ihre mailadresse zu meiner mail senden.

Wie Herr Schmitt schon schrieb ist die Version 2015 eine sehr alte Version. Wir sind jetzt bei der Version 2025.

Ich würde eher empfehlen, die kostenlose Demoversion 2025 zu installieren und dort zu schauen, was Win-Digipet zu leisten vermag.
Unsere Videos unter YouTube wären auch absolut zu empfehlen.
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

uwe-60

Hallo Peter,
da magst du recht haben. Aber ich habe auch nur eine Version 5 von iTrain. Diese ist auch schon etwas älter. Es geht mir grundsätzlich darum ob ich mit iTrain weiter mache oder vielleicht auf WIN-DIGIPET umsteige. Zusätzlich noch das erlernen von Win-Digipet generell. Deshalb erstmal diese günstige Variante. Wir sind in unserem Club nur 2 Mann die sich mit der digitalen Steuerung beschäftigen. Darum ersteinmal diese Variante um auch im Club meinem Modellbahnfreund zur Seite stehen zu können  ;D
Vorhin hat sich ja auch noch der Herr Peterlin gemeldet. Vielleicht ist ja doch nur etwas defekt? Übrigens schon einmal Dankeschön für die schnelle Reaktion von Herrn Peterlin. Dieser Service spricht schon einmal für dieses System  ;).
Natürlich sollten ja auch ältere Versionen unter neuen Betriebssystemen funktionieren. Das iTrain läuft bei mir schon seit Windows 7, 8, XP, 10 und jetzt 11.
Gruß uwe-60
schon über 50 ;) (jetzt schon über 60  ::))
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium Edition

Jürgen Schumacher

Hallo Uwe,

wenn Du I-Train mit WDP vergleichen willst, dann ist es so wie wenn Du
einen Porsche GT3 mit einem Fiat 500 vergleichst ;)

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

GWelt

Hallo Jürgen,

was ist denn bei der Moba ein Porsche GT3 und was ist Fiat 500 ? ;D
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Jürgen Schumacher

Hallo Gerd,

es ist ein Vergleich, oder muß ich Dir ein Bildlein schicken ???

Gruß Jürgen
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Manfred G.

Hallo Jürgen,

so wie du es geschrieben hast impliziert es, dass iTrain der Porsche ist und WDP der Fiat
Zitatwenn Du I-Train mit WDP vergleichen willst, dann ist es so wie wenn Du
einen Porsche GT3 mit einem Fiat 500 vergleichst 
Gerd wollte wahrscheinlich nur wissen, ob du das wirklich so gemeint hast. Oder hoffentlich vielleicht doch anders rum.  ;)
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Jürgen Schumacher

Hallo Manfred,

ich habe es so gemeint, daß WDP der Porsche ist und I-Train der Fiat.
Da ich mit Railware angefangen habe (war nichts), dann auf I-Train
gekommen bin (na ja möchte nichts dazu sagen).
Dann kam ich zu WDP und da kann man sich schon eine Meinung bilden.
War von mir etwas ungeschickt ausgedrückt sorry.
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit