Fehlermeldung bei Anlagenstart - Seite 3
 

Fehlermeldung bei Anlagenstart

Begonnen von ehni, 25. August 2025, 17:11:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ehni

Am 1. September habe ich Small-Edition bestellt, aber bisher noch keine Nachricht. Der Urlaub sollte jetzt eigentlich vorbei sein. Vielleicht meldet sich mal jemand.
Viele Grüße
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

Markus Herzog

Hallo ehni,

bei wem hast du wie unter welchem Namen bestellt. Mit "ehni" kann hier niemand was anfangen.

Und wenn ich in deine Signatur schaue: Windows XP wird offiziell nicht mehr unterstützt. Man kann es probieren, aber ob man damit glücklich wird....

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

ehni

Hallo Markus, habe wahrscheinlich unter meinem Namen (Gottfried Ehninger) bestellt durch anklicken und ausfüllen des Bestellformulars.
Das mit WinXP weiß ich. Der Modellbahn-PC geht nicht ans Netz.
Viele Grüße
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

Markus Herzog

Hallo Gottfried,

Dann musst du anderswo als bei uns direkt bestellt haben.
Bei uns gibt es kein Bestellformular, sondern alle Bestellungen erfolgen per Mail. Außerdem waren wir Anfang September nicht in Urlaub.

Vielleicht hast du bei unserem Vertriebspartner Modellplan bestellt.

Gruß
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

ehni

Habe auf der Home-Page unter Bestellen eigentlich alles nach Anweisung gemacht.
Dann versuche ich es noch einmal.
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

Pedro

  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / CS3+ / Link S88, Kato N-Gleis für Trams, RZTech Speedbox , Decoder Märklin und QDecoder (Märklin S88,Weichen M83 ,Signale M84 + QDecoder), SBB Signale von Alphamodell und Schneider, etc).
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus Vivo Aio V241F i5 mit Windows 11 24H2, App für IPad sowie für Büroversion Toshiba Satellite Laptop sowie PC Win11 mit i5 13600

Pedro

#36
Die direkten Anschlüsse am S88 Link sind BUS0 resp. Direkt

Links und rechts sind je 1 Anschluss zum Bsp. Zum Testen...


https://youtu.be/bFDQD6tTg_U
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / CS3+ / Link S88, Kato N-Gleis für Trams, RZTech Speedbox , Decoder Märklin und QDecoder (Märklin S88,Weichen M83 ,Signale M84 + QDecoder), SBB Signale von Alphamodell und Schneider, etc).
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus Vivo Aio V241F i5 mit Windows 11 24H2, App für IPad sowie für Büroversion Toshiba Satellite Laptop sowie PC Win11 mit i5 13600

Markus Herzog

Zitat von: ehni in 08. September 2025, 17:41:28Leider ist ein neues Problem aufgetaucht:
An Bus 0 ist ein S88 Link angeschlossen (noch ohne Kontaktanschlüsse); daran angeschlossen sind 3 Stück S88; alle Rückmelder an Modul 1 funktionieren einwandfrei.
An Modul 2 habe ich die Rückmelder 17 (Anschluss1) und 18 (Anschluss2) angeschlossen. Fährt der Zug in Abschnitt 17 passiert gar nichts. Erst wenn er Abschnitt 18 erreicht, zeigt Abschnitt 17 belegt an, während Abschnitt 18 überhaupt nicht reagiert.
Mit einer Kontrolleuchte habe ich getestet, die Leitungen von beiden Abschnitten sind in Ordnung. Auch weitere Anschlüsse an Modul 2 scheinen zu funktionieren.
Was könnte das sein? Hat jemand eine Idee?


Hallo Gottfried,

zeig noch mal einen Screenshot von der Konfig im Rückmeldekonfig-Fenster wo man alle Buse sieht.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

ehni

Markus danke, dass Du nochmal über mein Problem nachdenkst.
Ist es das, was Du brauchst?
Viele Grüße
Gottfried
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

ehni

Guten Morgen Freunde, darf ich noch einmal höflich erinnern: Seit vier Wochen warte ich auf hilfreiche Antwort für mein Problem, das ich Anfang September geschildert habe mit den nicht ordnungsgemäß funktionierenden Rückmeldern. Leider bisher vergeblich. Kann mir wirklich keiner weiterhelfen?
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP