Alle Spitzenlichter An / Aus
 

Alle Spitzenlichter An / Aus

Begonnen von N-Train, 10. September 2025, 11:20:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

N-Train

Moin zusammen,

gibt es eine Möglichkeit mit einem Stellwerkswärter oder ähnlichem z.B. die Spitzenlichter (F0) aller auf der Anlage stehenden Loks / Züge Ein- bzw. Auszuschalten?

Es geht ja indem ich für jede Lok z.B. ein Makro ausführe, aber eventuell gibt es ja etwas einfacheres. Übrigens das Spitzenlicht ist nur ein Beispiel also nicht fregen was das soll.  ;)  ;D

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Edwin Schefold

Hallo Hans

Ja, das gibt es schon

Ich habe da mal das Projekt angehängt in dem dies reallisiert wurde.

Der Schalter für das Stirnlicht hat die Funktion das Licht an- und abzuschalten.

Du mußt in den Gleisbildeditor um dir den Schalter genau anzuschauen.
Es sind zwei Lok-Makros erforderlich.
Und im STW sind auch noch zwei Einträge.

Bitte alles genau anschauen!!
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

N-Train

Moin Edwin,

danke für den Tipp. Der "*" im STW ist die Lösung.
Ich wusste zwar noch das da was spezielles rein muss aber auf den "*" bin ich nicht gekommen.

Nochmals vielen Dank
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

N-Train

Moin zusammen,

ein Nachtrag hierzu. Ich habe, leider erst jetzt, festgestellt, dass der Einsatz eines "*" ("Alle" bei Fahrzeug im STW) (Anhang "Licht AN alle.png"" zwar in WDP die Beleuchtung bei allen Loks / Zügen einschaltet, auf der Anlage leider nicht. Das ist zumindest bei mir so.

Wenn ich das Makro 20x im STW eintrage und jeweils nur eine Lok zuordne klappt es auch nicht.
Wenn ich aber im STW bei jedem Macro Eintrag "Nachfolgende Schaltung erst nach Beendigung dieser Schaltung ausführen" (Anhang "Licht AN einzeln.png") aktiviere klappt es problemlos. Scheint auch logisch, da ich das selbe Makro ja immer wieder neu starte.
Kann es sein, dass bei dem "*" Eintrag ein vergleichbares Problem auftritt oder habe ich da irgendwas übersehen?

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Volker Schambach

Hallo Hans, ich habe das bei mir genauso wie Edwin in seinem Projekt eingestellt und es funktioniert mit dem "*" für alle Fahrzeuge auch auf der Anlage.
Vielleicht hängt es an deinem Makro. Mein Makro sieht etwas anders aus. Siehe Anhang.

Viel Spaß noch mit der Modellbahn
Volker

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
  • Win-Digipet-Version:
    2025.034 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter, 1.Tams MC - fahren, 2. Märklin 6051 interface - schalten, 3. HSI USB rückmelden, 4. Railspeed, Märklin K-Gleis,5 Boll Booster, Boll S88 mit Diodentrick, Maerklin S88, Tams S88N, Ldt Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Pavilion I5 24GB RAM - Windows 10/64Bit - 2x AOC 25Zoll 2k

N-Train

Moin Volker,

danke für die Rückmeldung.
Das mit der Einstellung "Geschwindigkeit beibehalten" habe ich auch ausprobiert. Macht bei mir leider keinen Unterschied. Muss also wohl woanders dran liegen. Ich werde noch etwas weiter Testen.

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

Markus Herzog

Hallo Hans,

stell mal dein Projekt ein. Bei mir geht es ohne Probleme.

Habe allerdings bei dem STW bei dem Makro-Eintrag immer den ! Button gedrückt und beim Makro selber auch wie volker GEschwindigkeit beibehalten aktiviert.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

N-Train

Moin Markus,

das mit dem "!" und "Geschwindigkeit beibehalten" habe ich auch getestet. In der Simmulation, beziehungsweise im Anlagenbetrieb und dann in den Lok-Controls funktioniert es auch.
Nur die Übertragung zu den Loks funktioniert nicht so richtig.

Ich habe das Gefühl, dass die Kommunikation WDP <-> Zentrale Z21 etwas hakt. Ich denke ich mache dazu einen neuen Punkt auf. Da beschreibe ich was ich rausgefunden habe. Ich sehe da eventuell einen Zusammenhang.

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11