MQTT Schalten von Magnetartikeln und Rückmeldern
 

MQTT Schalten von Magnetartikeln und Rückmeldern

Begonnen von tnoack, 10. September 2025, 21:42:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tnoack

Hi.
Wie viele hier, bin ich begeistert, daß es das Feature in die 25er Version geschafft hat.
Habe vor, das Geschehen auf der Anlage mit Hilfe externer Trigger zu gestalten. Bevor ich mit dem projektieren starte, will ich das System kennenlernen
Ich habe es geschafft, nach Anleitungs PDF
1. die WDP Status/Clock/Inittime im Viewer zu abonieren!
2. außerdem klappt das schreiben eines beliebigen Nachrichtentextes und das abonieren dieses Kanals und schreiben in das Logbuch

wenn ich die Befehlstabelle richtig verstehe, könnte ich einen (virtuellen) Magnetartikel mit der Addresse 111 folgendermaßen aus meinem Client heraus stellen:

TOPIC: WDP/Evt/SD/0111/State  ; Payload: 2

Im Viewer wird mir die Message gezeigt, aber im WDP ändert sich nix -> Erwartung wäre, dass dort z.B. ein Haken gesetzt wird. Ich habs im Beispiel Projekt versucht, den vorhandenen mit MA= 202 so zu steuern ->

Ich hab auch schon die Adresse ohne führende 0 probiert
Ich hab den vorhandenen Magnetartikel auf "Einstellung Digitalformat: MQTT WDP-Protokoll" gestellt

wie müsste ich eine Gleisrückmelder konfigurieren?

Bin am verzweifeln...
Wahrscheinlich irgend ein simples Ding was ich da übersehen habe..

Vielen Dank für Rückmeldung
Beste Grüße
Tom
Grüsse aus dem Süden

Tom
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS-3 1.3.2

Markus Herzog

Hallo Tom,

ist in den Systemeinstellungen bei dem MQTT-System angehakt "Stellungsanzeige der Magnetartikel bei Eingabe über..."?
Außerdem ist das kein virtueller Magnetartikel denn du sendest ja was an eine Interface (in dem Fall MQTT) raus. Virtuell sind nur welche wo nix über die Schnittstelle gehen soll. Also falls der Haken virtuell gesetzt ist weg damit.

Rückmelder legst du an wie normale Rückmelder und gibst denen auch eine interne RMK-Nummer und von außen steuerst du die dann über die in den Rückmeldereinstellungen dieser internen RMK-Nummer zugeordnete externen RMK-Nummer an. Das zugehörige Event steht auch in der MQTT-Doku: WDP/Evt/FB/Nr/State

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7