Littfinski Booster DB- 4
 

Littfinski Booster DB- 4

Begonnen von Mobahn1, 17. September 2025, 10:45:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mobahn1

Hallo Forum

Was muss ich im Booster-Mangement eintragen, wenn ich denn Littfinski Booster DB-4 anschliesse, die Booster bereiche sind definiert und auch wie ich in anschliesse ist klar.
Ich füge das Booster-Mangement als Anhang ein.

MFG Markus Bürger
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Intelibox Uhlenbrock, Rückmelder Uhlenbrock,Schaltmodule Uhlenbrock 2 Anlage HO Uhlenbrock Zentrale Litfinski Rückmelder, ESU Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC und Lapptopp win 11

Markus Herzog

Hallo Markus,

zur Sicherheit:
wie man den Hardwaremässig über WDP steuer- und überwachbar macht steht hier:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=dlattach;attach=22269

Den auf dem Weg angeschlossenen "Aktiv"-RMK trägt man oben rechts ein und die Magnetartikeladresse welche den Booster an und ausmachen kann ordnet man einem Schalter-Symbol im Gleisbild zu und trägt das mit den passenden Stellungen bei Magnetartikel zum Abschalten/Einschalten ein

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Mobahn1

Hallo Markus

Danke für die Antwort,seit ei tolles team

MFG Markus Bürger
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Intelibox Uhlenbrock, Rückmelder Uhlenbrock,Schaltmodule Uhlenbrock 2 Anlage HO Uhlenbrock Zentrale Litfinski Rückmelder, ESU Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC und Lapptopp win 11