Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit - Seite 2
 

Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit

Begonnen von achim schuetzendorf, 08. Oktober 2025, 15:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Herzog

Hallo Achim,

Dann haben wir ja hoffentlich schonmal einen Teilerfolg.

anbei eine Booster.dat, die nur in dein Projektverzeichnis (vor dem Programmstart) manuell einfügen musst (Installationsverzeichnis von WDP -> Projekte -> Projektname).
Du musst dann natürlich noch den Fahr- und Booster-Node für diesen Booster korrekt auswählen sofern von mir aus noch nicht richtig gemacht.

ZitatDie Liste der "verlorenen" Railcomeinträge kann ich nicht selbst erstellen?
Naja verlorene sind das ja eigentlich nicht. Ich habe mir halt weil du sagtest es sei Railcom aus angesehen ob doch irgendwo bei RMK noch Railcom eingetragen ist. Und zwar erstmal alle links und rechts von dem 124er und als ich dann den 264er gefunden habe und "Lunte" somit gerochen habe, dann weil ich nicht durch alle klicken wollte in den Rohdaten. Das ist natürlich ohne Insiderwissen nicht so einfach machbar. Für dich wäre nur die Möglichkeit nacheinander die RMK aufzurufen um das zu finden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

achim schuetzendorf

  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram