Anfängerfrage zur Nachbarschaft
 

Anfängerfrage zur Nachbarschaft

Begonnen von Ralf K., 13. Oktober 2025, 20:38:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf K.

Hallo und guten Abend!
Da ich neu hier im WDP-Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin 65 Jahre alt und baue eine Anlage in TT auf, die digital gesteuert werden soll- manuell und über WDP.
Der erste Bauabschnitt Hauptbahn mit Schattenbahnhof ist konstruktiv und hardwareseitig fertig: Magnetartikel schalten, Rückmelder melden zurück und erste eingemessene Loks fahren von iFAZ zu iFAZ.

Meine Frage nach langem Probieren und Verwerfen:
Bei den Fahrzeug-Anzeigern erhalte ich auf den Registerkarten ,,Nachbarschaft" für mich unverständliche Anzeigen. Im Handbuch gibt es wenige Hinweise dazu, manuelle Änderungen sind nicht möglich. Wann wird denn die Nachbarschaft überprüft und aktualisiert, bei jedem Editieren im Gleisbildeditor? Wo liegt mein Fehler?

Zusatz: Im WDP-Demoprojekt kann ich alle Anzeigen nachvollziehen. Meinen Gleisplan habe ich mehrfach geändert mit ,,Ausschneiden" und ,,Einfügen".
Vielleicht muss ich den Gleisplan auch neu erstellen?
Für einen Hinweis zum weiteren Vorgehen schon jetzt vielen Dank.

Mit besTTen Grüßen aus der Mark Brandenburg Ralf K.

Hardware: Daisy II über UB-Interface 63120, s88-Rückmelder über UB-s88-Loconet-Adapter 63880
Software: WIN10 mit Win-Digipet 2025.0 Premium-Version
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium-Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Daisy II über UB-Interface 63120, s88-Rückmelder über UB-s88-Loconet-Adapter 63880
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS-Laptop mit WIN 10

limagolf10

Moin Ralf,

herzlich willkommen im WDP-Forum.

Auf Seite 410 im HB ist die Registerkarte "Nachbarschaft" beschrieben. Ebenso bei Nutzung der F1-Taste.
Da steht drin, dass die Einträge automatisch passieren. Das kann natürlich erst geschehen, wenn der Gleisbild-Editor verlassen wurde.
In Deinem Fall hast Du sicherlich nach Änderung Deines GB nicht die Prüfroutine laufen lassen. An der Stelle mit den blauen Rahmen war früher bestimmt mal ein iFAZ, das Du vor dem Löschen nicht ordnungsgemäß in einen "normalen" FAZ umgewandelt hast. Einfach ausgedrückt, dadurch sucht WDP nach "Geistern", deren Daten noch in Datenbanken stehen. Woher soll WDP wissen, dass Du diese Daten nicht mehr brauchst.
Also, laß die Prüfroutine laufen und es sollten dann die Hinweise auf fehlende iFAZe inklusive der Frage zum Löschen kommen. Wenn nicht, dann wird es komplizierter. ;) Aber probier erstmal die Prüfroutine.

Viel Erfolg ...
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Ralf K.

Hallo Lothar!
Vielen Dank für Deine Zeit, meine Frage zu beantworten.

WDP stellt die Abfrage zur Prüfung des Gleisbildes ja nach jeder Änderung im GB-Editor.
Ich habe also bei jeder größeren Änderung des Gleisbildes die Prüfroutine laufen lassen.
Auch bei Änderungen an den Fahrzeuganzeigern  habe ich über das Ausrufezeichen in der Menüleiste regelmäßig geprüft.
Und Ja, es kamen auch Hinweise zu gelöschten iFAZ, die ich dann bearbeitet habe. Danach waren die Hinweise weg.

Ich habe das jetzt nochmal wiederholt und den iFAZ mit RMK 72 gelöscht. Es kommt nach Prüfung der angehängte Screen. Mit "JA" und Prüfung wiederholen ist der Fehlerhinweis erledigt.
Wenn Du die Prüfung startest, sollte es nur die Fehlerhinweise zu den DS-Symbolen geben (mit Ignorieren werden sie nicht angezeigt).

Es bleibt der alte Zustand: Es gibt iFAZe mit unverständlichen Zuordnungen und iFAZe ganz ohne Zuordnungen, z.B im Schattenbahnhof die Ausfahrten Gl1 bis 5 auf der linken Seite.

Vielen Dank vorab für eine weitere Prüfung, die hoffentlich nicht zu kompliziert wird.
Mit besTTen Grüßen
Ralf K.

  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium-Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Daisy II über UB-Interface 63120, s88-Rückmelder über UB-s88-Loconet-Adapter 63880
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS-Laptop mit WIN 10

limagolf10

Moin Ralf,

gut, dass Du die Prüfroutine meistens benutzt hast. Aber!!! Wenn Du am Gleisbild etwas geändert hast, auch wenn es nicht viel war, dann lass die Prüfroutine immer laufen! Möglichst auch zweimal.
Ich denke, dass Deine unverständlichen Zuordnungen irgend welche "Altlasten" sind, die die Prüfroutine nicht mehr findet.
Lade mal eine aktuelle Datensicherung Deines Projektes hoch (Export mit Weltkugel für WEB).
Vielleicht finde ich ja den Wurm.
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Ralf K.

Guten Abend Lothar!
Besten Dank für Deine Hinweise.
Im Anhang sende ich Dir den aktuellen Stand in WEB-Ausführung.

Noch ein Hinweis:
Die iFaze im Schattenbahnhof rechte Seite Gl1 bis 5 sind schon sehr nah am zu erwartenden Ergebnis- warum diese und die anderen nicht?
Und eine Frage:
Ist es sinnvoll, weiter am GB zu arbeiten (Z.B. Fahrstrassen erstellen) oder besser warten, falls ein neues GB erstellt werden muss?

Vielen Dank Ralf K.
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium-Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Daisy II über UB-Interface 63120, s88-Rückmelder über UB-s88-Loconet-Adapter 63880
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS-Laptop mit WIN 10

limagolf10

Moin Ralf,

bezogen auf das Thema (Nachbarschaft) konnte ich keine "Merkwürdigkeiten" mehr feststellen. Die Anzeigen sind alle korrekt.
Also aus diesem Grunde brauchst Du kein neues GB zu "basteln".
Was meinst Du mit diesem Hinweis:
ZitatNoch ein Hinweis:
Die iFaze im Schattenbahnhof rechte Seite Gl1 bis 5 sind schon sehr nah am zu erwartenden Ergebnis- warum diese und die anderen nicht?
Viel Spaß weiterhin ...
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Ralf K.

Hallo Lothar!
Vielen Dank wieder für Deine Arbeit- irgendwas stimmt hier nicht.

Zur Beantwortung Deiner Frage:
Ich habe die Datensicherung, die ich Dir hochgeladen habe, im mein WDP geladen.
Und einige Ausdrucke erstellt von den iFAZen völlig ohne (geht das überhaupt) und mit seltsamer Nachbarschaft.
Diese findest Du mit meiner Anmerkung in der WORD-Datei.

Hier noch die m.E. eine richtige Darstellung für eine Nachbarschaft im Schattenbahnhof.
Vielen Dank und mit besTTen Grüßen
Ralf K.
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium-Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Daisy II über UB-Interface 63120, s88-Rückmelder über UB-s88-Loconet-Adapter 63880
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS-Laptop mit WIN 10

limagolf10

Moin Ralf,
da hast Du recht, dass irgend etwas nicht stimmt. Der Wurm muss aber auf Deinem Rechner liegen. Denn bei mir ist, wie schon berichtet, Deine Datensicherung in Ordnung. Alle Nachbarschaften werden korrekt angezeigt.
Mein Vorschlag: lösch das Projekt in WDP und importiere die Datensicherung, die Du hochgeladen hast. Mal sehen was dann rauskommt.
Viel Erfolg ...
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Ralf K.

Hallo Lothar!
Und wieder vielen Dank für Deine Arbeit.

Nach Deinem Hinweis zum Rechner habe ich das Projekt auf meinem anderen Laptop geladen und: es läuft.

Dann nur noch auf dem Bahn-Laptop: WDP deinstalliert, Neustart, WDP neu installiert, Neustart, Backup geladen und SCHON läuft es. Nach dem Start des Backups kam auch kurz eine Ausschrift zum Berechnen der Nachbar-FAZe.
Woran auch immer es lag- jetzt ist  alles rodscher. Vielen Dank.

Mit den besTTen Grüßen zum Wochenende aus der Mark Brandenburg in den hohen Norden
Ralf K.
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium-Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Daisy II über UB-Interface 63120, s88-Rückmelder über UB-s88-Loconet-Adapter 63880
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS-Laptop mit WIN 10

Markus Herzog

Hallo Ralf,

Bin leider nicht vorher dazu gekommen, dir zu antworten. Das hier wäre die Lösung auch gewesen:
WDP noch nicht starten.
Gehe dann mal in den Windows Explorer und wechsele in das Installationsverzeichnis von WDP, dann Verzeichnis Projekte, dann dein Projektverzeichnis. Suche die Datei NeighbourHood.tmp und lösche diese.

Jetzt WDP wieder starten. Das zwingt die Nachbarschaften neu zu berechnen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Ralf K.

Hallo Markus und danke für Deinen Hinweis.
Dieser ist very good und kam meiner Frage zuvor: Was ist denn der Auslöser für die Neuberechnung der FAZe in der Nachbarschaft? Ende des GB-Editors?
Mein Test nach Deiner Nachricht:
Neuen FAZ eingefügt im GB-Editor, Prüfung zum Gleisbild mit JA beantwortet- fehlerfrei.
Nach Rückkehr zu WDP die Prüfungen mit "!" nochmals gestartet, alles okay.
Neuen FAZ aufgerufen, KEINE Nachbarschaft.
WDP geschlossen, dann die englische Nachbarschaft nach Deiner Vorgabe im Verzeichnis gelöscht, WDP neu gestartet. Es kam dann kurz der Hinweis zur Neuberechnung der FAZe.
Neuen FAZ aufgerufen- und schon hat er passende Nachbarn.
Das Ziel ist erreicht- die Nachbarschaft ist okay. Ist das so gewollt?
Ich habe nur unter WIn10 probiert, noch nicht unter WIN11 auf dem anderen Laptop.
Das Problem möchte ich jetzt auch nicht überbewerten, es ist ja lösbar mit Deinem Hinweis.

Mit besTTen Grüßen Ralf K.
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium-Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Daisy II über UB-Interface 63120, s88-Rückmelder über UB-s88-Loconet-Adapter 63880
  • Rechnerkonfiguration:
    ASUS-Laptop mit WIN 10

Markus Herzog

Hallo Ralf,

ein Trigger sind zum Beispiel Gleisplanänderungen d.h. neue Symbolplatzierungen.

Du schreibst "Neues FAZ eingefügt". Hast du Symbole neu gemalt oder nur RMK-Nummer vergeben?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7