Integration der Roco Drehscheibe 42615
 

Integration der Roco Drehscheibe 42615

Begonnen von Erwinseitz, 21. Oktober 2025, 20:52:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erwinseitz

Hallo zusammen, statt einer Märklin-Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder - damit kenne ich mich aus- schlagen meine Kollegen vor, die Roco Drehscheibe 42615 in eine neu zu bauende Anlage integrieren. Die Drehscheibe, die wir haben ist, noch analog und für Gleichstrom ausgelegt. Geplant ist eine Wechselstromanlage gesteuert von einer Tams Zentrale.  Wer hat schon mal die Roco-Drehscheibe digitalisiert, integriert und mit WDP programmiert?
Wer kann mir Tipps geben?
Vielen Dank im Voraus.
Erwin
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, Moba-Train
  • Win-Digipet-Version:
    Version 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    ca. 10m2 in 3 Ebenen, ca. 100m Gleis, hauptsächlich K-Gleis, Anlage abgebildet in Märklin-Magazin 2016/3
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Optiplex 790, Takt 3300MHz, Windows 10, Tams Master Control SW-Version V2.2.3+ Märklin Control 80f + Märklin IR

Friedrich Weygand

Hallo Erwin, es gibt einen Decoder von LDT. Dieser kann DCC und Motorola. Die Ansteuerung entspricht der Märklin Ansteuerung. Es müssen an der Drehscheibe nur eine Diode und die Motoransteuerkabel angelötet werden. (liegen bei) Die Drehscheibe hat einen Umschalter. Damit wird diese auf 3Leiter umgestellt und es müssen die Gleisanschlüsse gegen 3Leiter Gleisanschlüsse getauscht werden. Ist einfach zu machen und funktioniert. Es gibt dann noch die Möglichkeit, die Drehscheibe mit dem Decoder von Stärz anzusteuern. Hier braucht es keine Lötarbeiten aber dann muss die Drehscheibe per Selectrix angesteuert werden, also extra Technik. Ich selber betreibe meine Drehscheibe mit Stärz und bin sehr zufrieden aber vorher habe ich diese mit LDT betrieben und es hat auch funktioniert. Was ihr am Ende für eine Entscheidung trefft, ist eure Sache. Es funktioniert beides und es ist auch nicht schwierig.
Grüße

Friedrich
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fahren mit Esu Ecos 50210, Schalten und Melden mit RMX/Rautenhaus Module
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I5 8GB Arbeitsspeicher, Win 11