Weichenprobleme - Seite 2
 

Weichenprobleme

Begonnen von digipeter, 26. Oktober 2025, 17:06:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

#15
Hallo Peter,
schon frustriert ?
ich kann gut nachvollziehen, dass dich die Situation gerade frustriert. Aber ich bin sicher, dass du das Problem mit etwas Geduld und den richtigen Hinweisen bald lösen wirst. Du hast dich schon intensiv damit beschäftigt, und das zeigt, wie engagiert du bist. Vielleicht hilft es, die nächsten Schritte nochmal in Ruhe durchzugehen – manchmal liegt die Lösung näher als man denkt. Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, dass du bald wieder mit Freude an deiner Anlage arbeitest!"
Kopf hoch, du bist nicht allein! Auch ich hatte in der Vergangenheit mit meinen Lenz Dekodern solche Erfahrungen gemacht, und daher mit Hubert gemeinsam etwas Eigenes entwickelt.

Nun aber zu deinem Problem /  zum Thema zurück :D

Die Büroversion simuliert Dir den Fall leider nicht wirklich. Denn mit der Version schalten die Weichen immer zuverlässig.
Du muss wohl unter die Anlage und die eine Problemweiche irgendwie an einen anderen Dekoder anschließen.
Ein andere Port auf dem jetzt angeschlossenen Dekoder oder nur Digitaladressentausch , an dem Dekoder an dem  sie zur Zeit angeschlossen ist. Dies funktioniert leider nicht und hilft Dir leider nicht weiter
Ich habe die Vermutung, die Dekoder Spannung bricht zusammen, wenn er zuviel Weichen kurz hinter einnander schaltet.

Wiedereinmal ein Hersteller, bei dem eintreffende Befehle nicht zwischenspeichert und dann nach und nach abarbeitet werden.

Aber das sehen wir, wenn Du uns mitteilst,  dass an einem zweiten Dekoder diese Problemweiche sicher schaltet.

Wir warten auf dein Ergebnis.
Viele Grüße einen
schönen  Abend
wünscht Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Flitt (Stefan)

Hallo Peter,
die fragliche Weiche hängt an einem YD8008 das hab ich doch richtig verstanden?
Du schreibst das es wenn man die Weiche von Hand schaltet es immer geht. In der betreffenden Fahrstraßen ist auch die richtige Weiche eingetragen und die Adresse stimmt? Die Aufzeichnung der Schaltrichtung ist auch korrekt?

Den Decoder an sich, möchte ich fast ausschließen da der Decoder einen Befehlsspeicher besitzt und normalerweise die Befehle die für ihn bestimmt sind speichert. Auch eine Problem mit der Spannungsversorgung möchte ich ausschließen da da eine CDU (Stromspeicher mit Kondensatoren) verbaut ist. Der kann auch extrem Stromhungrige Antriebe sicher schalten.

https://www.youtube.com/shorts/amMt9PUvi4Q
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

digipeter

Hallo Stefan,
danke für deine Meinung - sie ist auch bisher die meine gewesen. Ich vermute, das ich irgendwas bei der Konfiguration falsch gemacht oder übersehen habe. Was mir komisch vorkommt ist, das in der Büroversion nach einigen Schaltvorgängen die Weiche plötzlich weis wird wie eine ohne Adresse und das ein roter Strich angezeigt wird.
Grüße

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    kleine N-Bahnanlage, z21 Start, 33 Weichen - 24 an Digikeiys, 4 an Vissmann, 5 an YoMoRC - Multimaus, iPad
  • Rechnerkonfiguration:
    Surface 3 mit Win 10

Pierre Massar

Hallo Peter,

wie ich schon geschrieben habe. Stelle mal Dein Projekt als Datensicherung mit der Weltkugel hier in diesen Thread.

Dann kann man sich das ganze anschauen und findet vielleicht den Fehler.
Internette Grüße
Pierre
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: Lodi 83AC, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11

Michael Möller

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

digipeter

Hallo Michael und Pierre, danke für eure Tips, werde jetzt eine Sicherung meines Projekts machen und dann über meinen Mac ans Forum schicken, frage wie und wohin. Für alle die Weiche ist die mit der Adresse 51
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    kleine N-Bahnanlage, z21 Start, 33 Weichen - 24 an Digikeiys, 4 an Vissmann, 5 an YoMoRC - Multimaus, iPad
  • Rechnerkonfiguration:
    Surface 3 mit Win 10

Pierre Massar

Hallo Peter,

das Wie ist im Videolink von Michael erklärt.

Wohin: Einfach an Deinen nächsten Post mit anhängen.
Internette Grüße
Pierre
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: Lodi 83AC, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11

digipeter

/Volumes/TRANSPORT1/WDP_DATENSICHERUNG_Test2-digipeterWeiche51.ZIP
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    kleine N-Bahnanlage, z21 Start, 33 Weichen - 24 an Digikeiys, 4 an Vissmann, 5 an YoMoRC - Multimaus, iPad
  • Rechnerkonfiguration:
    Surface 3 mit Win 10

Pierre Massar

Hallo Peter,

den Link nicht hier hin schreiben sondern richtig als Datei anhängen. Wenn Du etwas schreibst gehst Du auf die Vorschau und dann kannst Du die Datei anhängen.
Internette Grüße
Pierre
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: Lodi 83AC, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11

digipeter

Hallo, ich versuch jetzt die Datei zu schicken. Gruß Peter
( Es handelt sich um Weiche 51 )
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    kleine N-Bahnanlage, z21 Start, 33 Weichen - 24 an Digikeiys, 4 an Vissmann, 5 an YoMoRC - Multimaus, iPad
  • Rechnerkonfiguration:
    Surface 3 mit Win 10

Pierre Massar

Hallo Peter,

wenn Du in der oberen Leiste mal auf das Ausrufezeichen drückst kommen jede Menge Fehlermeldungen. Bilder sind im Anhang. Hast Du evtl. die Weiche erst nachträglich in den Plan eingebaut. In keiner der Fahrstraßen die über diese Weiche gehen ist diese Bestandteil der Fahrstraße. Entweder löschst Du alle diese Fahrstraßen und erstellst diese mit dem Assistenten Neu, oder Du bearbeitest alle Fahrstraßen wie im Handbuch beschrieben.

Bei den ersten 3 Fahrstraßen habe ich das korrigiert und dadurch sind die Fehlermeldungen weg. Das bringt Dir jedoch leider nichts da Du das in Deinem Projekt selbst erledigen muss.

Du wirst erst zufrieden sein wenn Du Alle Fehlermeldungen abgearbeitet hast. Für einen ersten Test der Weichen sollte es aber genügen die betroffenen Fahrtstraßen zu korrigieren
Internette Grüße
Pierre
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: Lodi 83AC, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11

digipeter

Hallo Pierre, danke für deine Arbeit, werde morgen einige Tests machen. Die Fehlermeldungen sind mir bekannt, aber viele waren mir zu kryptisch so das ich sie ignoriert habe.
Werde morgen hier berichten  ;)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    kleine N-Bahnanlage, z21 Start, 33 Weichen - 24 an Digikeiys, 4 an Vissmann, 5 an YoMoRC - Multimaus, iPad
  • Rechnerkonfiguration:
    Surface 3 mit Win 10

Peter Ploch

Zitat von: digipeter in 30. Oktober 2025, 21:56:08aber viele waren mir zu kryptisch so das ich sie ignoriert habe.

Hallo Peter, das Ignorieren hilft Dir überhaupt nichts, Du musst alle Fehler korigieren!!!
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)