Belegtmeldung bleibt bestehen
 

Belegtmeldung bleibt bestehen

Begonnen von Fabian Scherpinski, 27. Oktober 2025, 14:39:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabian Scherpinski

Hi zusammen,

ich habe folgendes Problem und werde zunehmend ratloser. (fahre Dreileiter mit CS2 und Märklin S88AC Rückmeldern)

Sehr häufig und ohne jeder Regelmäßigkeit lösen Rückmelder die Belegtmeldung nicht mehr auf, nachdem der Zug den Kontakt verlassen hat.
Betroffen sind fast alle Kontakte, aber immer nur ab und zu mal, manchmal bestimmt über 30min Fahrbetrieb ohne Fehler, dann auf einmal wieder jede Minute ein bis zwei. Habe Strichlisten geführt, um zu schauen, ob vielleicht ein Rückmeldermodul fehlerhaft ist. Hier war es aber kein Muster erkennbar. Auch eine Idee war, ob ein bestimmter Zug die Fehler auslöst, aber auch hier...mal der, mal der.

Auflösen lässt sich die Belegtmeldung nur durch kurzes Schließen des Kontakts (stelle immer kurz einen kleinen Wagen aufs Gleis) oder durch einen Neustart von Windigipet

Nun kam mir die Idee, ob ich vielleicht einen größeren Kabelquerschnitt von Kontaktgleis zu Rückmelder brauche (aktuell 0,14mm2). Habe allerdings bei einer fehlerhaften Meldung das entsprechende Kabel am Modul abgeklemmt und die Meldung blieb trotzdem bestehen.

Als nächstes dachte ich, dass ich die falschen Netzwerkkabel verwendet haben könnte.
Habe dann bei einer Besetztmeldung das ganze Modul vom Netz genommen, letzten Endes sogar den S88 bei der CS2 ausgesteckt und somit alle Rückmelder rausgenommen.
Trotzdem blieb die Meldung in Windigipet bestehen.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen?

Habe gesehen, dass manche ihre Anlage hier als Datei anhängen. Welche Datei bräuchte es dafür?
Liebe Grüße,
Fabian
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Dreileiter, Märklin CS2

Norbert Kuhn

Hallo Flipper 89,

willkommen im Forum. Hier im Forum ist es üblich, dass man mit einem,Gruß endet.
Nun zu Deiner Fragen. Welches Gleissystem fährst Du, C, K oder M Gleis? Leider steht das Gleis welches Du benutzt nicht in Deinem Profil.
Beim C - Gleis kann es vorkommen, dass sich die Schienen ber0hren, hier durch wird der RMK dann nicht zurück gesetzt. Am besten mit einen Durchgangprüfer testen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Fabian Scherpinski

Hi!
Sorry, hatte bei der Signatur wohl unten nicht auf speichern geklickt. Sollte jetzt drunter stehen.

Ich habe eine Mischung aus C-Gleis, K-Gleis und mit Mittelleiter versehenem Zweileiter Gleis. Das Problem taucht unabhängig vom Gleissystem auf.
Bei allen Rückmeldekontakten habe ich das Gleis mit dem Dremel getrennt und ca 1,5mm Lücke. Bei den C-Gleisen habe ich die Brücken auf der Unterseite auch sehr großzügig getrennt.

Liebe Grüße,
Fabian
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Dreileiter, Märklin CS2