Leistungsstarke Lok Spur N
 

Leistungsstarke Lok Spur N

Begonnen von HansX, 29. Oktober 2025, 11:18:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansX

Hallo WDP-Freunde,
bin auf der Suche nach einer handelsüblichen leistungsstarken Lokomotive in Spur N, die möglichst viele Waggons ziehen kann. Vielleicht mit vielen Achsen und/oder Haftreifen, starken Motor? (außer BIGBOY).
Über Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar.
Beste Grüße aus Wiesbaden
HPA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N: 1. Anlage doppelgleisig, 6x3m; 2. Anlage doppelgleisig, 6x 2m
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenz LZV200; Booster POWER10; LH101; RM-System LDT R8

Matthias Schäfer

Hallo Hans,
Im Zweifelsfall Doppeltraktion, damit kannst du nicht nur sehr lange Züge bilden, sieht auch noch gut aus.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Robert

Hallo Hans,

meine kräftigste Lok ist die Roco V188. Letztendlich ist bei dieser Doppellok mit 2 Motoren bei der Umrüstung auf Digital mit 2 Decodern die Kardanwelle zwischen den Motoren weggefallen, so dass sie aus der Sicht von WDP jetzt als Doppeltraktion unterwegs ist. Als Epoche IIIa Güterlok ist sie auch sehr speziell.

Die von Matthias empfohlene Doppeltraktion ist sicher die flexibelste Lösung. Für Epoche II bis IV gibt es z.B. viele Dampfloks mit 5 Treibachsen, die in Doppeltraktion schon einiges ziehen können - man muss halt darauf achten, dass die Waggons leicht laufen und die Steigungen auf der Strecke nicht zu steil sind.

Viele Grüße
Robert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium, 2025 im Test
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Arnold Gleissystem, Tams mc2 via LAN, DCC, BiDiB (GBM16TS, Hermes, ReadyMagnet, WD-34.BIDIB, WD-34.M.BIDIB, ReadyServoTurn, ReadyHub, ReadyBoost), Railcom, Roco MultiMaus, Speedbox II, digitale Viessmann Formsignale
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit i9, 32GB, Windows 10