Fahrstraße wird gestellt, Signal grün, Zug fährt nicht
 

Fahrstraße wird gestellt, Signal grün, Zug fährt nicht

Begonnen von Heinz Weinmann, 31. Oktober 2025, 18:11:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Weinmann

Dies betrifft zwei Bahnhofsgleise im Bahnhof Graseck (GRA):
1) Einfahrt und Ausfahrt in/aus Gleis 1 (IFAZ 118) und Gleis 2 (IFAZ 119)
   von und zur Strecke HAM-GRA (IFAZ 114)
2) Einfahrt in Gleis 1 (IFAZ 118) und Gleis 2 (IFAZ 119)
   von Strecke GRA-SÜD (IFAZ 125) + (IFAZ 131)
3) Rangierfahrt Gleis 1 und 2
   von und zu Gleis 21 (IFAZ 116)
4) Rangierfahrt Gleis 1 und 2
   von und zu Gleis 12 (IFAZ 124)

Zug fährt einwandfrei bei:
5) Alle Einfahrten, Ausfahrten und Rangierfahrten
   von und zu Gleis 3 (IFAZ 120)
6) Ausfahrt aus (Gleis 1 und 2)
   auf die Strecke GRA-SÜD.

Alle Belegtmeldungen werden korrekt angezeigt.

Bei gestellter Fahrtstraße (Fall 1 bis 4) fährt die Lok nicht. Fährt man die Lok im Handbetrieb trotzdem weiter, bleibt die grüne Loknummer im Startblock stehen.

Bei allen gestellten Fahrstraßen in/aus Gleis 3 (Fall 5) fährt die Lok. Die Loknummer wird von IFAZ zu IFAZ mitgenommen.

Bei gestellten Fahrstraßen aus Gleis 1 und 2 (Fall 6) nach GRA-SÜD fährt die Lok. Die Loknummer wird von IFAZ zu IFAZ mitgenommen.

Bei Fahrt im Handbetrieb (Weichen einzeln geschaltet, keine Fahrstraßen gestellt.) fährt die Lok und die Loknummer wird von von IFAZ zu IFAZ mitgenommen, in allen Richtungen.

In der Simulation funktioniert alles einwandfrei, auch die Fahrstraßen von/nach Gleis 1 und 2.

Im Forum stehen ähnliche Fälle, aber ich habe auch dort keine Lösung gefunden.

Ich habe vieles versucht, sogar RMK und IFAZ im Gleisplan gelöscht und neu angelegt und Fahrstraßen neu aufgezeichnet. Der Fehler kommt immer wieder an den gleichen Stellen.

Ich komme an dieser Stelle alleine nicht mehr weiter und bitte um Hilfe.

Gruß Heinz

Anhang:   Gleisplanschema Bf GRA (Folie 9) und Zulaufstrecken (Folien 8 + 10)
   WinDigiPet Sicherung

  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N: Peco Code 55 / Fahrzeuge: Fleischmann, Arnold, Trix, Roco, Liliput, Hobbytrain, Kato, Mehano, usw. / DCC-System: Z21, Booster (Can), Detector (R-Bus), Schaltmodule (Loco-Net)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Medion X30 (I7), Anlage: Nexoc (I5)

Volker Schambach

Hallo Heinz,
ich habe die Fehlerroutine aufgerufen und da sieht man das für Gleis 1 zwei ungültige Gleissymbole gefunden wurden.
Das betrifft mehrere Fahrstraßen.
Vielleicht ist das die Ursache.

Gruß
Volker
  • Win-Digipet-Version:
    2025.034 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter, 1.Tams MC - fahren, 2. Märklin 6051 interface - schalten, 3. HSI USB rückmelden, 4. Railspeed, Märklin K-Gleis,5 Boll Booster, Boll S88 mit Diodentrick, Maerklin S88, Tams S88N, Ldt Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Pavilion I5 24GB RAM - Windows 10/64Bit - 2x AOC 25Zoll 2k

Heinz Weinmann

Hallo Volker,
danke für den Hinweis. Das war eine Folge der gelöschten RMK's. Dieser Fehler ist ist nur bei RMK 118 aufgetaucht und ist beseitigt.
Das Problem der nicht fahrenden Lok besteht weiterhin.
Im Anhang befindet sich das neue Projekt.

Gruß
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N: Peco Code 55 / Fahrzeuge: Fleischmann, Arnold, Trix, Roco, Liliput, Hobbytrain, Kato, Mehano, usw. / DCC-System: Z21, Booster (Can), Detector (R-Bus), Schaltmodule (Loco-Net)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Medion X30 (I7), Anlage: Nexoc (I5)

Helmut Kreis

Hallo Heinz,

mit welcher Lok besteht das Problem, oder ist das unabhängig von der Lok?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Heinz Weinmann

Das Problem besteht mit sämtlichen Loks, mit den ich es bisher probiert habe. Das waren etwa 6 - 8 Loks verschiedener Fabrikate, aber überwiegend mit D&H Decoder.

Gruß
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N: Peco Code 55 / Fahrzeuge: Fleischmann, Arnold, Trix, Roco, Liliput, Hobbytrain, Kato, Mehano, usw. / DCC-System: Z21, Booster (Can), Detector (R-Bus), Schaltmodule (Loco-Net)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Medion X30 (I7), Anlage: Nexoc (I5)

Helmut Kreis

Hallo Heinz,

dann schalte mal das Logbuch ein und laß die Fahrstraßen mal laufen, bis der Fehler eintritt. Dann mach eine Sicherung von WDP UND dem Logbuch und stell beides zur Verfügung.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Karlheinz Battermann

Hallo Heinz,
ich habe mir Deine Daten mal angesehen und dabei festgestellt, das keine einzige FS mit der FS-Assi erstellt worden ist und damit fast alle FS sehr fehlerhaft sind. Auch das iFAZ 114 mit 952 cm Länge ist ja wohl sehr speziell. Ohne umfassende Korrektur der FSen wirst Du keinen zufriedenstellenden Betrieb auf Deiner Anlage erleben können.
Wenn Du Hilfe von mir bekommen möchtest, so melde Dich per PN bei mir, ich helfe gerne.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Heinz Weinmann

Hallo Helmut,
ich habe die Situaton dokumentiert.

1. Sg 2 ist aus Bf. HAM, Gleis 4 (IFAZ 050) auf die Strecke HAM-GRA (IFAZ 114) ausgefahren und steht jetzt am Einfahrsignal EsigA von Bf. GRA.

2. Einfahrt nach GRA, Gleis 1 (IFAZ 118) wurde gestellt. Das Einfahrsignal zeigt Hp1 und der Zug denkt nicht daran weiter zu fahren. Er bleibt am EsigA stehen und da steht er immer noch.  (siehe Screenshot)

3. Die Einfahrt nach GRA, Gleis 1 wurde auch nicht im Logbuch dokumentiert.

Gruß
Heinz

  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N: Peco Code 55 / Fahrzeuge: Fleischmann, Arnold, Trix, Roco, Liliput, Hobbytrain, Kato, Mehano, usw. / DCC-System: Z21, Booster (Can), Detector (R-Bus), Schaltmodule (Loco-Net)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Medion X30 (I7), Anlage: Nexoc (I5)

Heinz Weinmann

Hallo Karl Heinz,
vielen Dank für das Angebot zur Hilfe. Das nehme ich gerne an. Vorab noch eine allgemeine Info.

IFAZ 114 liegt mit 9,5m Länge im Rahmen. Auf der Strecke habe ich IFAZ von 5,5m bis 10,0m Länge. 10m sind gerade mal 4 Zuglängen. Die Züge müssen doch noch etwas "Luft" zum Fahren haben. Die Bahnhofsgleise sind natürlich kürzer.

Die ersten Fahrstraßen habe ich alle mit dem Assistenten erstellt. Spätere Anpassungen haben mich gezwungen Fahrstraßen neu aufzuzeichnen. Alleine schon wegen der Vorsignale, die jetzt alle mit dem Stellwerkswärter gestellt werden. Es gab auch spätere Gleisplanoptimierungen, die auch wieder zu Neuaufzeichnungen der Fahrstraßen geführt haben.

Wie fehlerhaft die Fahrstraßen sind kann ich nicht beurteilen. Ich bin noch kein WinDigiPet Profi. Einige Dinge funktionieren sehr gut, aber es gibt auch Situationen, mit denen ich nicht zufrieden bin. Hier könnten sich tatsächlich Fehler versteckt haben.

Zur allgemeinen Info möchte ich noch hinzufügen, dass ich an Stelle der heutigen IFAZ 118 und 119 früher einen Fehler in der Decoderprogrammierung hatte. Die beiden IFAZ, das waren früher 150 und 151 haben immer ein besetztes Gleis angezeigt, obwohl es frei war. Ich habe die Fahrstraßen trotzen aufgezeichnet, weil ich dachte, die Belegtmeldung kommt vom Gleisschotter. Darum kümmere ich mich später. Inzwischen ist der Fehler behoben. Die Belegtmeldung am freien Gleis ist weg. Sie funktioniert jetzt einwandfrei. Vielleicht haben sich die  ,,neuen" Fahrstraßen an die alte Situation erinnert und wollen deshalb den Zug nicht nach 118 und 119 hineinfahren lassen? Ein Profi kann vielleicht etwas in den Fahrstraßendaten sehen.

Ansonsten bitte meinen Eintrag 16:36 noch lesen.

Gruß
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N: Peco Code 55 / Fahrzeuge: Fleischmann, Arnold, Trix, Roco, Liliput, Hobbytrain, Kato, Mehano, usw. / DCC-System: Z21, Booster (Can), Detector (R-Bus), Schaltmodule (Loco-Net)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Medion X30 (I7), Anlage: Nexoc (I5)

Heinz Weinmann

Hallo Zusammen,
das Problem ist gelöst. Es lag an an zwei Signalen mit fehlerhaften Einträgen.

Gruß
Heinz
 
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N: Peco Code 55 / Fahrzeuge: Fleischmann, Arnold, Trix, Roco, Liliput, Hobbytrain, Kato, Mehano, usw. / DCC-System: Z21, Booster (Can), Detector (R-Bus), Schaltmodule (Loco-Net)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Medion X30 (I7), Anlage: Nexoc (I5)