Zimo Sounddecoder ms450p22 - Pufferkondensator
 

Zimo Sounddecoder ms450p22 - Pufferkondensator

Begonnen von Frank Augner, 08. November 2025, 14:45:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Augner

Hallo zusammen,

ich möchte an o.g. Zimo Sounddecoder die Überbrückungszeit des Pufferkondensators verändern. Kennt jemand von Euch die entsprechende CV ?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe:
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

DecoderDB

Gibt es meines Wissens nach nicht.

Grüße
Stephan
DecoderDB - Decoder-Datenbank - Programmiervorlagen
https://www.decoderdb.de/

Helmut Kreis

Hallo Frank,

meinst Du vielleicht die CV 153, die nach einer Zeit ohne Schienenspannung die Lok stoppt?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Frank Augner

Hallo Helmut,

ja, die meine ich. Die cv hat aber den Wert 0. Kann ja eigentlich nicht sein, wenn die Beleuchtung so 1,5 sek. an bleibt. Bei ESU ist es die cv 113.

Konkret handelt es sich um die Roco Diesel-Doppellok BR 288 (Art.: 78116).

Gruß

Frank
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Helmut Kreis

Hallo Frank,

ja, denn 0 bedeutet, daß der Decoder keine Aktion ausführt.
Ansonsten erfolgt bei der Lok nach x mal 1/10s der Stillstand.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Frank Augner

Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher