VideoAuf: Unterschied zwischen den Versionen Aus Win-Digipet

Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div align="center"> ==='''Teil 1'''=== Als Fortführung unserer Einsteiger-Serie zeigen wir nun weiterführende Möglichkeiten für die Arbeit mit Win-Digipet. Teil 1 bringt eine Einführung in den Programmteil Zugfahrten. <youtube>hZr2QnZsXEw</youtube> <div align="center"> ==='''Teil 2'''=== In diesem Teil zeigen wir, wie man in wenigen Schritten eine abwechslungsreiche Automatik erstellt. <youtube>qsZTP9Pycnc</youtube> <div align="cente…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{DISPLAYTITLE:Für Aufsteiger}}
<div align="center">
<div align="center">
==='''Teil 1'''===
==='''Teil 1'''===

Aktuelle Version vom 13. April 2025, 11:46 Uhr


Teil 1

Als Fortführung unserer Einsteiger-Serie zeigen wir nun weiterführende Möglichkeiten für die Arbeit mit Win-Digipet. Teil 1 bringt eine Einführung in den Programmteil Zugfahrten.

Teil 2

In diesem Teil zeigen wir, wie man in wenigen Schritten eine abwechslungsreiche Automatik erstellt.

Teil 3

In diesem Tutorial erstellen wir eine Automatik für einen Pendelzug.

Teil 4

Sie sehen hier, wie Sie mehrere Automatiken kombinieren können. Außerdem zeigen wir, wie Sie eine Zeitsteuerung in der Zugfahrten-Automatik realisieren können.

Teil 5

Mit einem einfachen Beispiel zeigen wir Ihnen den Zugang zu den vielfältigen Möglichkeiten für Bedingungen in der Zugfahrten-Automatik .

Teil 6

Aufbauend auf Teil 5 zeigen wir weitere Möglichkeiten mit Bedingungen in der Zugfahrtenautomatik (ZFA). Außerdem verwenden wir erstmals den innovativen Stellwerkswärter (STW).

Teil 7

Wir vertiefen die Möglichkeiten in der Zugfahrten-Automatik. Am Beispiel einer Freigleissuche im Schattenbahnhof zeigen wir die Arbeit mit Folgefahrten in der ZFA.