3. Workshop Modellautoumbau in Reutlingen 29.3.-30.3.2008
 

3. Workshop Modellautoumbau in Reutlingen 29.3.-30.3.2008

Begonnen von Peter Ploch, 06. Februar 2008, 23:12:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo WDP-Freunde,

als Ergänzung zur Ankündigung im Forum Anwendertreffen noch ein Hinweis von Siegmund Dankwardt auf den kostenpflichtigen Workshop:

Hierzu müssen wir aber auf 6-8 Personen beschränken.

Am Samstag 29.03.08 um 10:00 beginnt der 3. Workshop Modellautoumbau in der Modellbahnstation Reutlingen und dauert bis Sonntag 30.3.08 ca. 18:00 Uhr. Hierbei wird neben dem praktischen Umbau der Autos, auch genauer auf Straßenbauprobleme und die Rückmeldetechniken für die PC-Steuerung eingegangen. Näheres hier.

Andere Workshops siehe näheres hier.

Es ist viel los bei einem Workshop  wie das Video von Torsten Sauer zeigt
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

S.Dankwardt

Ergänzung zu den Workshops in Reutlingen:
2. Workshop 23/24.02.08
von Matthias Becker http://www.myvideo.de/watch/3545367
3. Workshop 29/30.03.08 bereist voll ausgebucht
Neue Anfragen und Terminvorschläge neben wir gern entgegen.

WDP Treffen am 28.3.08 18.00

Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Armin Gmeiner

Hallo,

das Wochenende war ich auf dem Seminar in Reutlingen. Bereits am Freitag abend konnten die ersten Fragen rund um das Thema Car-System und die Steuerung via WinDigipet beantwortet werden. Am Samstag gab es zuerst eine kurze Einführung von Siegmund Dankwardt in die Werkzeugkunde. Dann stand gleich die konkrete Umrüstung eines Faller-Car-System-Lkws mit entsprechender Beleuchtung an.
Von Horst Boßler, dem Organisator des Workshops, wurden wir perfekt mit Essen und Trinken versorgt, damit keine Zeit verloren ging und intensiv gearbeitet werden konnte.
Der erste Tag endete tief in der Nacht und am nächste Morgen ging es gleich weiter. So konnte Dank der tatkräftigen Hilfe von Siegmund Dankwardt problemlos ein Auto umgerüstet werden. Nach der Ausstattung mit dem Decoder stand einem Test auf der aufgebauten Anlage nichts mehr im Wege. Beieindruckend war, wie einfach schlussendlich die gesamte Lösung ist. Wenn man die Fahrzeuge mit der Abstandsteuerung fahren sieht, ist die Begeisterung groß.
Claus Ilchmann, der Erfinder des DCCar-Systems stand ebenfalls für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Besonders toll war, das sehr individuelle Umsetzungen möglich waren und jeder nach seinem Geschmack etwas bauen konnte.
Dank an der Stelle an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und an die anderen Teilnehmer, die für zwei schöne, interessante Tage sorgten. Zum nächsten Termin Ende Mai möchte ich auf jeden Fall wieder dabei sein.

Viele Grüße
Armin

PS.: Der Reutlinger Generalanzeiger war mit Fotograf, Redakteur und Kameramann vertreten: http://www.gea.de/detail/957527 und http://www.gea.de/detail/957386
P4 2,4 GHz, 512 MB RAM, Windows XP, WDP 2009, Märklin C, Intellibox, Tams