Hallo,
ich möchte meinen Lokprogrammer und die Tams an einem Schalter anschließen und von da aus zum Programmiergleis mit dem Ausgang.
Der Schalter sollte 3-Stellungen haben. Bsp.:
1. Stellung Links -> Lokprogramme an
2. Stellung Mitte -> alles AUS
3. Stellung Rechts -> Tams Ausgang Programmieranschluß
Das heißt 2x Eingang (Lokprogrammer und Tams) und 1x Ausgang (Programmiergleis)
Nur habe ich davon 0 Ahnung und bitte euch um Rat.
Ich hatte mal einen gefunden, nur würde dieser dafür gehen?
Kippschalter (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C21;GROUPID=3275;ARTICLE=13173;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=15yd-r-KwQAQ8AAF@lfvca50ad8eb0aa3e2c21693fc1c074aabc9)
Hallo Joachim,
Dein Vorhaben ist realisierbar, aber nicht mit dem Schalter. Ich würde mal sagen, das die Produktbeschreibung nicht zu dem Bild passt (Polanzahl).
Hallo Sven,
Danke für die Bestätigung. Nur welchen Schalter würdest du empfehlen?
Hallo Joachim,
ich habe gerade noch mal in die Produktbeschreibung geschaut. Habe aber keine Kontaktbelegung gefunden. Ich schaue noch mal genauer nach und melde mich.
Hallo Joachim,
wenn du diesen Schalter verwenden möchtest (2Pole/3Stellungen wie auf dem Bild) musst du es wie folgt anschließen:
x ist jeweils ein Pol
ansicht von unten:
Lokprgrammer rot x x Lokprogrammer braun
Prog. Gleis rot x x Prog. Gleis braun
Tamse rot x x Tamse braun
die Stellung "Alles aus" ist somit bei Schalterstellung Mitte.
Habe das bei mir auch so mit dem LP und der IB gemacht.
Geht 1a... schön is es allerdings nich ;)
Habe vor das nochmal zu ändern.
Gruß
Timo
Hallo Sven,
OK,kann aber auch ein anderer Kippschalter sein vom anderen Hersteller/Verkäufer
Hallo Timo,
ZitatGeht 1a... schön is es allerdings nich
Wieso und was willst du ändern?
nunja, eigentlich ist er nur nich schön eingebaut...
das liegt aber an mir ;) nicht am Schalter
Hallo Timo,
und welchen Schalter nutzt du?
Hersteller / Bezeichnung
Hallo Joachim,
wenn die Beschaltung des Schalters so ist wie Timo geschrieben hat, dann funktioniert es. Ich würde aber vor dem Einbau das mal mit einem Durchgangsprüfer testen. Von diesen Miniaturschaltern gibt es sehr viele verschiedene Ausführungen. Ansonsten habe ich auch schon solche Schalter bei mir im Einsatz (nur ohne Mittelstellung). Ist aber Geschmackssache. Mich stört es nicht und es ist Preiswert. Wenn Du einen 'schönen' Schalter nehmen willst, den es mit den Kontakten aber nicht gibt, dann mußt Du einfach Relais ranhängen.
Hallo Joachim,
Habe mal schnell im Keller nachgeschaut. Der sieht so aus wie der bei Reichelt.
Heißt
APEM
5549A
APR L0
http://www.conrad.de/ce/de/product/700405/HEBELSCHALTER-ZWEIPOLIG (http://www.conrad.de/ce/de/product/700405/HEBELSCHALTER-ZWEIPOLIG)
Gruß
Timo
Hallo Sven,
OK, welcher Schalter ist geeignet ohne Mittelstellung
Kann ja auf Tams oder LP stehen bleiben.
Hallo Joachim,
frohes Neues und ich würde die Reihenfolge bei der Belegung ändern. Wenn in der Mittelstellung "AUS" ist, wird beim schalten auf die beiden anderen Stellungen immer "AUS" mitgeschaltet, was sicher unerwünschte Nebenwirkungen zur Folge hat. Besser wäre hier ein Taster mit drei Tasten. Z. B. http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C225;GROUPID=3280;ARTICLE=7249;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=29TSCrOH8AAAIAABgAPZAc35f124e4643459090af31be47c73584 (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C225;GROUPID=3280;ARTICLE=7249;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=29TSCrOH8AAAIAABgAPZAc35f124e4643459090af31be47c73584)
Viel Spass beim probieren
Axel
Hallo Joachim,
der Link von Timo ist schon richtig (mit Mittelstellung). Der von Reichelt könnte auch eventuell passen, aber die Beschreibung gibt nicht 100% Auskunft darüber. Selbst im Datenblatt ist nur etwas über Einbaumaße, Farbe usw. zu finden. Nimm also den von Conrad. der kostet zwar 1€ mehr, aber Du bist auf der sicheren Seite.
Hallo Axel,
da schau Dir mal den max. Schaltstrom an. Das wird nichts.
Hallo Sven und Timo,
Danke für die chnelle Unterstützung.
Habe soeben den Schalter bestellt.
Wünsche allen noch alles Gute für 2011.
Zitat von: Joachim Frederick in 02. Januar 2011, 17:22:44
Hallo,
ich möchte meinen Lokprogrammer und die Tams an einem Schalter anschließen und von da aus zum Programmiergleis mit dem Ausgang.
Der Schalter sollte 3-Stellungen haben. Bsp.:
1. Stellung Links -> Lokprogramme an
2. Stellung Mitte -> alles AUS
3. Stellung Rechts -> Tams Ausgang Programmieranschluß
Das heißt 2x Eingang (Lokprogrammer und Tams) und 1x Ausgang (Programmiergleis)
Nur habe ich davon 0 Ahnung und bitte euch um Rat.
Ich hatte mal einen gefunden, nur würde dieser dafür gehen?
Kippschalter (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C21;GROUPID=3275;ARTICLE=13173;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=15yd-r-KwQAQ8AAF@lfvca50ad8eb0aa3e2c21693fc1c074aabc9)
Für meine CNC Fräse schalte ich die steure Spannung zwissen Drehspindel und Laser mit die folgend Kipschalter (pdf) nicht ganz klein aber et funktioniert
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0dd1/0900766b80dd1bb1.pdf
Thomass
Hallo Joachim
Der Leistungsumschalter vom großen C.:
Best.Nr.:70-12-11-22 2polig Ein/Aus/Ein (LxBxH) 34x19x19 2,66 €
Technische Daten:
Schaltleistung: 3A/250V/AC - Hebel vernickelt in Tropfenform.
wäre auch eine passende Lösung
Hallo,
Danke für dieweiteren Tipps
Hallo Joachim,
auf die Gefahr hin, daß ich zu spät komme, doch noch ein Tip von mir. Ich habe diesen Schalter (http://www.conrad.de/ce/de/product/701211/KIPPSCHALTER-2-POLIG-UM-MITTELST) bei mir eingebaut. Ist etwas groß, aber er ist "griffig" und die Schalterstellung ist besser erkennbar. Bei den Microschalter ist es mir schon mal passiert, daß ich in der Hektik die Stellung übersehen habe, will aber nicht behaupten, daß es jetzt ausgeschlossen ist.
Hallo miteinander,
warum einfach, wenn es auch ....... geht. Ich habe anstatt eines Schalters einen zweipoligen Steckverbinder verwendet. An den beiden Kabelenden des Tams-Programmiergleises und des Lokprogrammers die passenden Buchsen dazu. Einen dritten Anschluss für den Fahrstromgibt es auch. Alle 3x2 Buchsen wurden nebeneinander am Prüfplatz an der Anlage montiert und beschriftet. So kann ich alle Varianten Programmieren, testen nur durch umstecken fehlersicher ausführen.
Gruß Michael
Hallo zusammen,
ich möchte den Schalter am Schreibtisch haben wo auch das Programmiergleis ist, und nicht an der Anlage. Mein Schreibtisch steht im Flur meines Kellers.
Blick zur Anlage habe ich durch einen Durchbruch
@Michael
An der Anlage wäre deine Variante gut
Hallo Joachim,
na was hast Du denn für alte Schinken auf Deinem Tisch rumliegen? Du mußt mal Deine Fotos Updaten. ;)
Hallo Sven,
ja das Foto ist so ziehmlich gleich nach demerscheinen von ProX entstanden. :)
Hallo Achim,
darf ich das Foto meiner besseren Hälfte zeigen? Sage/schreibe einfach Ja, denn gebe ich Dir im Februar einen Kaffee mit Sahnehäubchen aus! 8)
Hallo Joachim hallo Sven,
ich habe eine Eigenschaft der Tams für diese Zwecke verwendet die vieleicht einige nicht kennen:
Wenn man bei der Tams in den Programiermodus geht schaltet die Tams die Boster ab,
ohne das WDP darauf reagiert (Notaus).
Es wird nur noch das Angeschlossene Programiergleis angesprochen.
Ein Relais schaltet mir dann ein Gleis in der Anlage so um das ich die darin befindliche Lok auslesen
und neu Programieren kann. Gehe ich dann mit der Tams aus den Programiermodus muß ich zwar die
Anlage wieder starten, aber WDP hat davon nichts mitbekommen.
Somit habe ich mir einen Schalter gespart, obwohl ich von diesen aus der Analogzeit noch genügend
übrig habe.
Ich hoffe es hilft Dir ein wenig, ich habe dafür auch eine Schaltung gezeichnet damit ich es immer
nachvollziehen kann.
Gruß Bernd aus Rudolstadt
Hallo zusammen,
Bernd
Eine interessante Variante und schlau ausgedacht
Jürgen klar kannst das Foto deiner Frau zeigen. Wenn sie ja sagt mußt dann aber auch gleich den Maurer hinter der Tür stehen haben damit er sofort los legt, bevor es deine Frau sich wieder überlegt ;D
Hallo Frederick,
auch hochinteressant, wie Du die Schmauchspuren mit Originalrauch an die Tunnelportale hinkriegst. ;D ;D ;D
Manchmal sagt doch ein Bild mehr als tausend Worte!
Hallo Matthias,
nee nee soeinfach geht das nicht. ;)
Aber zum altern neue Kunststoffteile nehme ich ausser Pulverfarben machmal auch Kohlestau von Briketts.
Das geht auch.
Hallo zusammen,
habe heute den Schalter eingebaut und angeschlossen.
Timo
Danke für den Tipp, mit dem Schalter funktioniert es wie gewünscht.
Der Schalter hätte ein bischen größer sein können, aber es klappt und das war mir wichtig
Guten morgen Joachim,
Schön das ich auch mal helfen konnte.
Schönen Sonntag noch.
Timo