Seite drucken - Schiebebühne

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: Peppino in 30. Oktober 2022, 09:48:18

Titel: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 30. Oktober 2022, 09:48:18
Schönen guten Morgen liebe MoBa Kollegen.
Nach jahrelangem lesen jetzt auch mal eine Frage von mir.
Ich habe mein Märklin SB mit einem K84 ausgestattet.
Die Ansteuerung der einzelnen Gleise funktioniert auch in WDP.
Nun würde ich gerne eine Lok auf das Bühnengleis bekommen.
Suche seit Tagen nach Beiträgen wo vielleicht erklärt wird wie man Schritt für Schritt vorgeht, bisher ohne Erfolg.
Scheinbar fehlen mir noch grundlegende Kenntnisse in WDP.
Brauche ich Sprungmarken um vom Einfahrtgleis auf die Bühne zu kommen? Wen ja, von wo nach wo und wie viele um auch wieder von der Bühne runter zu kommen um in jeden Gleisanschluss zu fahren?
Wäre schön was von jemandem zu lesen.

Gruß Peppino

Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Edwin Schefold in 30. Oktober 2022, 10:03:45
Hallo Peppino

Willkommen im Forum!

Schreibe einmal eine Fahrstraße (FS) vom Einfahrtgleis auf die Bühne und zeichne den Gleisanschluß der SB mit auf.

Das Gleiche machst du dann auch mit den Fahrstraßen, von und auf die Bühne mit allen anderen FS.

Wenn alles richtig aufgezeichnet ist, sollte beim stellen der FS, erst die Bühne auf ihre angeforderte Position fahren, und nach einer kurzen Wartezeit fährt dann die Lok los.

Auch sollte die Bühne Rückmeldefähig sein und als IFAZ ausgeführt sein.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 30. Oktober 2022, 10:13:41
Hallo Edwin
Danke das du so schnell antwortest.
Brauche ich Sprungmarken um auf die Bühne zu kommen?
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Edwin Schefold in 30. Oktober 2022, 10:42:00
Hallo Peppino

NEIN! es sind keine Sprungmarken nötig.

Diese brauchst du nur, wenn du die FS automatisch aufzeichnen möchtest.

Ich würde diese FS aber ausschließlich manuell aufzeichnen.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Markus Herzog in 30. Oktober 2022, 10:55:01
Hallo Peppino,

und noch ergänzend: Ab Version 2021 kannst du auch die automatische FS-Aufzeichnung von/zur Bühne ohne jegliche Sprungmarken nutzen sofern diese in der intelligenten SChiebebühnen-Steuerung komplett mit allen Anschlüssen erfasst ist. Aber erst mit Version 2021 ff.

Grüße
Markus
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 30. Oktober 2022, 11:05:06
Danke Markus
aber ich kenn mich mit 2018 noch nicht so gut aus, von daher wird es wohl noch was dauern um dorthin up zu graden 😊

ät Edwin: Habe die FS jetzt mal von RMK 1075 nach RMK SB 1233 versucht aufzuzeichnen. Pfeil nach links gewählt, danach erscheint die Meldung "Ziel RMK konnte nicht erreicht werden".
Hab ich da einen Zeichenfehler oder einen Eintragungsfehler?
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 30. Oktober 2022, 13:50:52
Hallo Peppino,

stell doch mal Dein Projekt zur Verfügung.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 30. Oktober 2022, 16:14:24
Hallo Peppino,

Du kannst mit WDP2018 keine FS automatisch auf die Bühne erstellen. Nur manuell. Das hatte Dir Markus aber schon geschrieben.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 30. Oktober 2022, 19:13:29
Hallo peppino,

da stimmt einiges nicht in Deiner Konfiguration.
Vielleicht liesst Du Dir das Kapitel zur Einrichtung der Schiebebühne mal durch. Dann erkennst Du selbst alle Deine Fehler.
Oder drückst bei geöffnetem Fenster der Schiebebühne die Taste F1, damit Du die passende Hilfe eingeblendet bekommst.
In dem Zufahrtsgleis hat der rechte und linke Anschluß die Adresse 901! Du hast ihn nur auf der linken Seite.
Die linken Anschlüsse sollten Adressennummer "ROT" und die rechten "Grün" sein.
Die SB-Nr. sollte an allen Anschlußstutzen die gleiche sein! Du hast ausser der 0 auch noch 16 und 1234...
Die Anschlußstutzen bekommen NICHT die gleiche Rückmeldenummer wie das Gleis davor. Wenn sie eine RM-Nummer bekommen, müsste auch eine Stellungsrückmeldung an Deiner Bühne geschaffen sein. Etwa Reedkontakte etc. Ansonsten so, wie in der Hilfe beschrieben.

Für die Fahrstraßenaufzeichnung musst Du, wie Sven schon geschrieben hat, von Hand oder halbautomatisch aufzeichnen
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 30. Oktober 2022, 19:36:27
erst einmal vielen lieben dank an euch.
Ich werde versuchen das Kapitel SB noch mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: behbeh in 30. Oktober 2022, 19:39:36
Hallo Peppino
ich hätte da noch eine Schiebebühnen Decoder für MM Format. Vorteil. Man kann die einzelnen Abgänge direkt mit Adresse vergeben (rot/gruen). Die Motorsteuerung ist mit intregiert und Signale könnte man auch mit aufbringen, ähnlich wie bei der Drehscheibe.
Die Adressenlage würde nach Motorolaformat 1-256 entsprechen.
Allerdings muessen die Fahrstrassen alle stimmen sonst geht es nicht.
Fragen ? Gerne !!
Bernd
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: behbeh in 30. Oktober 2022, 19:40:07
Zitat von: Peppino in 30. Oktober 2022, 19:36:27
erst einmal vielen lieben dank an euch.
Ich werde versuchen das Kapitel SB noch mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Alles gut....Gruß Bernd
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 01. November 2022, 15:59:29
Tach zusammen
Hab wieder was Zeit und Muse investiert um dem SB Preblem auf die Spur zu kommen.
WS 17 nachgebaut aber nur mit 1 rmk auf der Bühne.
Dann mal die Fahrstraßen händisch eingetragen wie beschrieben. Allerdings erst nur mal von der Einfahrt 1R nach Gleis 3L.
Dann aus FS eine Zugfahrt gemacht.
Wenn ich nun diese Zugfahrt im Testmodus starte passiert folgendes.
SB ist auf Gleis 3 als Position markiert. (jetzt sollte doch eigentlich die Bühne auf Gleis 1 geholt werden)
Passiert aber nicht.
Ergo wird Bühne von Gleis 3 wieder auf frei gesetzt und auf Gleis 1 markiert.
Jetzt starte der Zug und bleibt auf der Bühne stehen. RMK Bühne besetzt ROT und RMK Position geht weg.
Klicke ich nun den Rmk Position 1 wieder auf ROT läuft der Rest ab, Bühne fährt nach Gleis 3 und Lok fährt ins Gleis 3.

Kann mir wer helfen wo da noch ein Denkfehler sein könnte

Gruß Peppino
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 01. November 2022, 16:44:45
Hallo Peppino,

Eine Fahrstraße von 1R nach 3L gibt es nicht! Das wäre schon eine Zugfahrt.
Du musst Fahrstraßen erstellen von der Auffahrt zur Bühne. Dann Fahrstraßen von der Bühne zu den Abstellgleisen.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 01. November 2022, 16:47:59
hallo Helmut
Die FS en hab ich doch so erstellt wie in WS 17 dargestellt ist.
Dann erst habe ich aus den 4 FS en ein Zugfahrt gemacht.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 01. November 2022, 17:36:55
Hallo Peppino,

der Workshop wurde mit der Version 8.2 gemacht!!!
Nach 2 Ewigkeiten bist Du nun bei der Version 2018. Aber selbst in dieser Version sind KEINE ZUGFAHRTEN über die Bühne erlaubt. Die gibt es erst in der Version 2021.
Funktionieren Deine einzelnen Fahrstraßen?
Wenn nicht, dann stell mal wieder das Projekt ein.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 02. November 2022, 08:30:59
ok
Zugfahrt ist gelöscht.
gibt es denn einen WS für Version 2018?
Und, oder wo trage ich den Befehl ein das sich die Bühne in Richtung x bewegt.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Torsten Junge in 02. November 2022, 10:48:19
Hallo,
Der Stutzen wo die Bühne hinfahren soll wird mit in die Fahrstraßenaufzeichnung mit aufgezeichnet.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 02. November 2022, 10:59:02
ist das jetzt für Version 2018 oder 2021?
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2022, 13:23:03
Hallo Peppino,

gilt schon für frühere Version vor 2018.

Handbuch lesen bringt Dich auch schon weiter. Habe Dir auch schon geschrieben, dass Du nur, wenn das Fenster für die Schiebebühne geöffnet ist, die F1-Taste für die Hilfe drücken müsstest.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 02. November 2022, 14:27:42
danke Helmut
Handbuch habe ich schon rauf und runter gelesen, aber scheinbar kapiert ich die Logik nicht ganz.
Angefangen von der Kontaktbelegung über manuelle Fahrstraßen von wo nach wo in welchem Editor usw.
wäre nicht mal einer bereit das ganze über ein Gespräch via Discord oder ähnliches mit mir zu führen?
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2022, 14:36:25
Hallo Peppino,

stell mal Dein Projekt zur Verfügung.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 02. November 2022, 14:49:51
hier it is
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 02. November 2022, 15:00:22
könntest du mir vielleicht die ersten paar FS en einbauen.
wie Bühne zum Gleis 1 rechts holen
vom Gleis 1R Lok auf Bühne fahren
Bühne nach Gleis 2 fahren
Lok von Bühne in Gleis 2R fahren
und wieder zurück.

Dann kann ich vielleicht den Rest selber erarbeiten.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Torsten Junge in 02. November 2022, 16:26:52
Hallo,
anbei mal ein Bild, eine FS. In den Folgeschaltungen werden hier keine Einträge gemacht.
Start/Bremsen Ziel noch anpassen.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2022, 16:28:33
Hallo Peppino,

im Gleisbild-Editor hast Du die Überwachung für den Anschluß 901R als Frei eingetragen. Der sollte aber, wie alle anderen auch als Besetzt eingetragen sein.
Die Fahrstraßen gelten nicht als aufgezeichnet, indem Du die Kontakte manuell einträgst, sondern sie müssen mit dem Kamerasymbol aufgezeichnet werden, indem Du vom jeweiligen Start alle Symbole mit der Maus überfährst.
Dabei wäre zu beachten, dass die Fahrtrichtungsinformation  im Start-FAZ und auf der Bühne korrekt eingestellt ist.
Start von der Bühne wäre bei Dir dann das Symbol in Fahrtrichtung hinter dem FAZ16 über die Rückmelder zum Gleisanschluß und weiter in das entsprechende Abstellgleis bis zum Prellbock.
Wenn Du im Fahrstraßen-Editor Deine angelegte Fahrstraße von 901 zur Bühne anklickst, wird die Fahrstraße angezeigt. In dem Fenster kickst Du dann in der Iconleiste auf die Kamera. Es öffnet sich ein neues Aufzeichnungsfenster. Nun klickst Du jedes Symbol, das zur Fahrstraße gehört mit der LINKEN Maustaste an. Falsche Symbole können mit der RECHTEN Taste gelöscht werden. Nach Ende der Aufzeichnung klickst Du im Fenster auf den roten Punkt zur Speicherung. Danach kannst Du Deine Einträge im Fahrstraßen-Editor überprüfen und ggf. ändern. Es sollten keinesfalls mehr Gelbe Kontaktfelder zu sehen sein.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2022, 16:30:19
Hallo Torsten,

in Deinem Beispiel fehlt die Stellungsrückmeldung!
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Torsten Junge in 02. November 2022, 16:44:04
Hallo Helmut,
nein die Fehlt nicht, da diese ja beim MA eingetragen ist ;)
Anstatt Frei muss der Haken rein Besetzt.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2022, 16:48:53
Hallo Torsten,

naja, da sie dort aber falsch eingetragen ist, startet Deine Lok sofort!  :P
Sicherheit vor Schnelligkeit
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2022, 16:53:05
Hallo Peppino,

hier mal einige Bilder wie es gemacht werden soll.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Torsten Junge in 02. November 2022, 16:56:03
Hallo,
wie falsch eingetragen! es ist schon richtig, nur wie vor korrigiert muss Bestzt  rein. Erst wenn die Bühne den RM erreicht hat fährt die Lok auch los. Sichereheit ;)
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Torsten Junge in 02. November 2022, 16:59:32
Helmut,
wenn du den Kontakt 1233 in die Stellbedingungen mit rein nimst wird die FS garnicht erst gestellt. :(
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: Peppino in 02. November 2022, 17:30:19
Super Helmut
Das war verständlich geschrieben.
Jetzt habe ich alle FS en so aufgezeichnet, keine gelben Einträge mehr, keine roten Ausrufezeichen.
Nun das fein Tuning mit der Geschwindigkeit und es sollte funktionieren.
Tausend Dank.
Titel: Re: Schiebebühne
Beitrag von: digiuwe in 06. November 2022, 11:41:18
Hallo Peppino,
könntest du vielleicht dein Projekt öffentlich machen. Ich kämpfe mit dem gleichen Problem und könnte so besser verfolgen, wovon gesprochen wird. Vielen Dank
mfg Uwe