Hallo Modelleisenbahner,
meine cs3+ hat keine Verbindung mehr zu wdp. Die IP Adresse ist die gleiche in der cs3+ und im Computer. Wdp sagt das die steuerzentrale nicht eingeschaltet ist ist aber eingeschaltet. Mit der Cs3+ kann ich die Loks steuern aber nicht mit dem WDP. Die Cs3+ ist mit einem Patchkabel am Computer verbunden.
Guß Bernhard
Hallo Bernhard,
wenn Du die CS3 direkt mit der Netzwerkkarte am Computer verbindest, benötigst Du ein Cross-Over Kabel.
Patchkabel musst Du verwenden, wenn die CS3 und der Computer an einem Router angeschlossen sind.
Beste Grüße
Thomas
Hallo,
Zitatwenn Du die CS3 direkt mit der Netzwerkkarte am Computer verbindest, benötigst Du ein Cross-Over Kabel.
nicht unbedingt. Ich führe Dir/Euch das auch ohne dieses Kabel erfolgreich vor.
Ein Cross-Over Kabel zu haben und in diesem Fall auch zu nutzen ist aber kein Fehler.
LG
Rainer
Hallo,
ZitatDie IP Adresse ist die gleiche in der cs3+ und im Computer.
und die lautet bitte?
Und vor allem, in beiden Geräten die gleiche IP-Adresse? Da komme ich nicht ganz mit.
Im WDP muss die Adresse von der CS3 stehen.
Bitte um Aufklärung.
LG
Rainer
Hallo Rainer
in der Cs3 und in WDP ist die gleiche IP-Adresse
Ich habe ein Verbindungsproblem :Die CS 3+kann ich nicht mit Digipet 2021 .1 .13 auf Win 10 verbinden. CS3 + meldet IP 192.168.0.107 (Auto) , Digipet mit Assi meldet 192.168.0.110 , der Ping test reagiert aber es wird keine Verbindung aufgebaut . Die Firewall ist aus . Beim Windows Chatten wurden meine Netzeinstellungen überprüft .
Wer kann helfen ???
Hallo detl001eisenbahn
so sieht es bei mir aus:
ich bin leider nicht bei der CS3 um zu sagen was ich dort eingestellt habe
Hallo Zusammen!
CS3+ sieht bei mir so aus.
CS3 und PC hängen am Router, der Router vergibt immer eine (fixe) IP an die CS3+ und an den PC
siehe Bild Router
Hoffe das Hilft
Hallo Rainer,
ich habe jetzt ein Crossover- Kabel dort und es funktioniert ebenfalls nicht . Die CS3+ ist eingeschaltet in WDP und in der CS3+ ist die gleiche IP-Adresse. Ohne dem WDP fahren die Loks in der CS3. Ich weiß nicht mehr weiter.
Weihnachtliche Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
bitte schreibe hier nochmal die vergebenen IP Adressen nebst Subnetzmasken rein.
Kannst Du einen "Ping"-Befehl aus einenm Command-Fenster auf die CS3 absetzen und wird dieser positiv beantwortet?
Kannst Du die Oberfläche der CS3 über einen Web-Browser erreichen?
Lief die Konstellation schon einmal?
Bitte auch nochmal einen Screenshot von den WDP Systemeinstellungen/Hardware
Guten Morgen Bernhard,
schade.
Dann schreibe uns doch mal die eingestellten IP-Adressen Deines Aufbaues hier ins Forum.
Wenn Du die CS3 mit dem PC direkt über Crossoverkabel verbindest,
dann kann das z.B. so aussehen
PC auf 192.168.1.101
Subnetzmaske auf 255.255.255.0
alles andere bleibt da leer.
Firewall aktiv
In der CS3
IP 192.168.1.102
SubNet 255.255.255.0
IP-Gateway 192.168.1.1
DNS-Serv 192.168.1.1
CAN
CAN Gateway broadcast
Ziel-IP 192.168.1.255
Im WDP kommt auch die 192.168.1.102 rein.
So in der Form habe ich das mit der CS2 am laufen, eine CS3 hatte ich vor Monaten
und da klappte das auch so.
LG
Rainer
Zitat von: detl001eisenbahn in 20. Dezember 2022, 19:08:30
Ich habe ein Verbindungsproblem :Die CS 3+kann ich nicht mit Digipet 2021 .1 .13 auf Win 10 verbinden. CS3 + meldet IP 192.168.0.107 (Auto) , Digipet mit Assi meldet 192.168.0.110 , der Ping test reagiert aber es wird keine Verbindung aufgebaut . Die Firewall ist aus . Beim Windows Chatten wurden meine Netzeinstellungen überprüft .
Wer kann helfen ???
Die CS3+ kann ich im Browser aufrufen , das Menue / Programm wird angezeigt , Lok`s kann man steuern !
Meine Verbindung mit WDP wird nicht aufgebaut ! CS3 + meldet IP 192.168.0.108 , WDP Assi erzeugt 192.168.0.107 ! Ping reagiert aber keine Verbindung ?? CS3 auf Auto / Alle Einstellungen versucht , kein Erfolg .
Das Beispiel mit IP 10.0.0.1 , wie wurde diese IP von der CS3+ erzeugt ( CAN Verbindung ?? ) Liegt es vielleicht an Win 10 ?? Ich meine das Programm / Software von WDP hat eine Schwachstelle im Verbindungsaufbau !!
ZitatSoftware von WDP hat eine Schwachstelle im Verbindungsaufbau !!
Kurz und knapp: N E I N
Bitte einfach mal aussagekräftige srennshots hier einstellen
oder mir die CS3 zu kommen lassen.
LG
Rainer
Hallo Bernhard,
Zitatin WDP und in der CS3+ ist die gleiche IP-Adresse
Beide Geräte können und dürfen nicht die gleiche Adresse haben! Sie müssen sich in der letzten Gruppe unterscheiden!!!!
Aber Helmut,
in WDP (also in den Systemeinstellungen) muss schon die IP-Adresse der Zentrale stehen,
wenn sie per LAN am PC hängt. Egal, ob nun CS3 oder ECoS oder z.21 oder ....
In sofern ist die Aussage " In WDP und in der CS3+ ist die gleiche IP-Adresse" richtig.
Auf der Netzwerkkarte vom PC selbst muss eine andere, aber zur Zentzrale und
zur gewählten Verbindungsart eine passende IP eingetragen sein.
Und es müssen noch andere Bedingungen erfüllt sein.
Aber ob das den TE noch interessiert?
Auf die konkreten Anfragen und Hilfestellungen hier hat er nicht reagiert,
dafür hat er in einem anderen Forum die gleiche Frage an einem Beitrag
zu einem anderem Thema rangehangen.
Ist jetzt nicht verboten, macht jedoch kein höflichen und interessierten Eindruck.
LG
Rainer
Hallo Rainer,
da hast Du recht, aber der PC, aif dem WDP läuft, muß doch eine andere Adresse haben.
Vielleicht ist das der Kommunikationsfehler? Aber vielleicht ist auch "nur" das Kabel oder die Schnittstelle defekt.
Hallo Modellbahner,
ich wünsche euch ein gutes neues Jahr. Bei meinen Problem mit der Verbindung CS3+ zum Computer es funktioniert wieder. Ich habe die CS3+ direkt an der FritzBox angeschlossen mit einer eigenen IP-Adresse.
Gruß Bernhard
Hallo Bernhard!
sehr fein, das freut mich ;D
Alle Einstellungen ausprobiert , was soll in das leere Feld eintragen ? Netzverbindungen sind laut Windows und einem PC- Doktor ok !
ich weiß nicht mehr weiter !!!
Hallo Herr Schüler,
auch an dieser Stelle gilt was ich Ihnen gestern per Mail geschrieben habe. Ein wenig Wertschätzung und Höflichkeit hat noch niemanden geschadet. Vielleicht denken Sie darüber einfach mal nach.
Freundliche Grüße
Bernd Senger
Nachtrag: Inzwischen steht die Kommunikation mit dem Anwend auf "normalen" Füssen. ;) :)