S88 testen
 

S88 testen

Begonnen von Jochem Esch, 12. August 2004, 08:58:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jochem Esch

Guten Morgen,

bevor ich mein Problem schildere, möchte ich mich gerne kurz vorstellen.

Wie bei vielen anderen Modellbahnern auch hat das Hobby Modellbahn bei mir seit meiner Jugend pausiert. Vor ca. 10 Jahren hat mich dann die Sammelleidenschaft getroffen und ich habe mir eine Vielzahl von Loks und anderem rollenden Material zugelegt. Vor ca. 3 Jahren wollte ich dann gerne auch mal die Fahreigenschaften der Neuerwerbungen testen können und habe mir das Premium-Startset 29845, sowie 2 Weichenantriebe und einen Viessmann-Dekoder zugelegt. Später folgte die Sybex-Version von WDP, weil ich meine zukünftige Anlage gerne über den PC steuern möchte. Das Forum beobachte ich seit längerem sehr intensiv und bin von der Hilfsbereitschaft und den Beiträgen absolut begeistert.

Nun zu meiner Frage:
Über ebay habe ich zwei Viessmann Rückmeldedecoder 5217 ersteigert, die ich gerne auf Funktion testen würde. Da ich elektrotechnischer Laie bin, fehlt mir allerdings der Hintergrund, wie ich das ohne großen Aufwand machen könnte.
Mir geht es nur darum zu sehen, ob die Decoder o.k. sind, nicht um irgendwelche Simulationen mit der Modellbahn (die ohnehin noch nicht existiert).
Hat jemand einen Tipp, wie man einen "Schnelltest" durchführen kann?

Vielen Dank für die Hilfe.
Jochem  
Viele Grüsse
Jochem - Wachtberg/Bonn

Märklin H0, C-Gleis, Win 10 64 Bit, ESU ECOS 50200, S88 - Viessmann 5217, WDP 2021 Premium

Arno

Herzlich wilkommen Jochen
Dazu hast Du zwei möglichkeiten.
Variante nur über IB:
Da Du IB besitzer bist musst Du die Decoder nur am S88 Anschliessen, in den einstellungen 2 Angeschlossene Decoder eingeben, und danach mit der Menu Taste den s88 monitor aufrufen. Jetzt kannst Du die braune Digitalleitung an den ersten anschluss klemmen und im Display der IB beobachten ob das o ausgeleuchtet wird oder nicht.

Variante über PC:
Erstelle ein Gleisbild in der Sybex Version egal wie es aussieht wichtig ist das Du die Schinen mit Rückmeldenummern belegst. also für zwei decoder am besten 1-32. In den Systemeinstellungen musst DU die Anzahl Rückmeldemodule eingeben.  Jetzt schliesse die beiden Decoder am s88 an und starte das ganze neu auf. In der Intellibox musst du ebenfals angeben wie viele Rückmeldemodule Du angeschlossen hast.
Danach nimmst du die braune Leitung des Digitalstrom. Achtunf nicht die des Trafos! und hälst die direkt an den Anschluss 1. Im Gleisbild sollte nun das Gleisstück das mit Rückmeldenummer 1 versehen ist Rot ausgeleuchtet sein.
Viel Spass  
Gruss Arno

[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ Philips Hue / 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Servoantriebe/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlagenkonfiguration: 2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Jochem Esch

Hallo Arno,

schon mal vielen Dank für Deine Unterstützung. Da ich ziemlich unsicher bin, frage ich zum besseren Verständnis nochmals nach:

Bei der Variante über den PC brauche ich also keine Schienen verlegen und anschliessen, sondern nehme lediglich das sonst von der IB zum Gleis führende braune Kabel und verbinde dieses mit Kontakt 1 des Rückmeldedecoders. Dies kann ich dann mit den Anschlüssen 2-16, und danach mit dem zweiten Decoder wiederholen.

Hört sich ja verdammt einfach an. Da bin ich ja schon sehr auf heute Abend gespannt.

Danke Dir und werde morgen berichten.    
Viele Grüsse
Jochem - Wachtberg/Bonn

Märklin H0, C-Gleis, Win 10 64 Bit, ESU ECOS 50200, S88 - Viessmann 5217, WDP 2021 Premium

Arno

Hallo
Ja, das ist richtig Du brauchst dafür keine Schinen.
In dem Du das braune Kabel nacheinander an Anschluss 1-16 hälst, machst DU das genau gleiche wie später mit einer Rückmeldung über die Schine. Beachte dazu Workschop 11
Gruss Arno

[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ Philips Hue / 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Servoantriebe/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlagenkonfiguration: 2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Jochem Esch

Guten Morgen,

ich wollte nur berichten, dass das Testen der Decoder nicht geklappt hat, weil mir der Verkäufer nur Verlängerungskabel, aber leider keine Anschlusskabel mitverkauft hat. Man muss bei ebay eben doch sehr genau nachfragen.
 
Viele Grüsse
Jochem - Wachtberg/Bonn

Märklin H0, C-Gleis, Win 10 64 Bit, ESU ECOS 50200, S88 - Viessmann 5217, WDP 2021 Premium

Jochem Esch

Hallo nochmals,

heute habe ich die richtigen Kabel erhalten und konnte den Test wie beschrieben durchführen. Alles bestens.
Wirklich ein tolles Forum.

Danke nochmals an Arno.  
Viele Grüsse
Jochem - Wachtberg/Bonn

Märklin H0, C-Gleis, Win 10 64 Bit, ESU ECOS 50200, S88 - Viessmann 5217, WDP 2021 Premium