Transsib
 

Transsib

Begonnen von Gian Bott, 28. August 2004, 14:56:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gian Bott

Liebe Windigipetler,

Ich haette einen Vorschlag fuer eine neue Anlage. Die Transsib im Massstab 1:87 (Original ca. 8000 km). Da gaebe es sicher genuegend Gleisslaenge auch fuer lange Zuege  

Herliche Gruesse aus Irkutsk am Baikalsee (bei 6 Grad und baldigem Schnee). Morgen frueh geht es weiter in die Mongolei und anschliessend nach Peking.

Korrektur des nachfolgenden Grusses: aus Irkutsk (Russland)  

Karlheinz Battermann

Hallo Gian,
danke für Deine fernen Grüße und ich wünsche Dir recht viel Spaß und viele Erlebnisse auf Deiner langen Reise. Das muss sicher alles sehr aufregend sein.

 
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Hermann Hafner

Hallo Gian

Vielen Dank für Deine Grüsse und weiterhin gute Reise!

N.B. Du hast gemerkt, dass es auch nicht Alles ist, den vollständigen Gruss in die Signatur zu schreiben.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann  
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto

Martin Lutz

Hallo Gian,

Uii, das gäbe im Massstab H0 immerhin eine Strecke ca. von Sargans nach Zürich (etwa 92km).

Gute Weiterfahrt wünscht dir  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Gian Bott

Hallo,

Nachdem es in Ulan-Bator angenehm warm und in Peking sehr heiss war (30° im Schatten) habe ich am letzten Montag Zürich via Frankfurt wieder erreicht.

Die Anlagen-Idee mit der Transsib im Msst. 1:87 wäre gar nicht so interessant, km-lange gerade Gleise ergäben doch einen etwas eintönigen Betrieb

Bevor übermorgen Dienstag wieder mein Alltag beginnt (alles schöne hat mal ein Ende), habe ich auf meiner Website die Fotos von der Reise veröffentlicht ( http://www.gab.li" target="_blank">http://www.gab.li ). Ich kann die Reise in der regulären 2. Klasse und fahrplanmässigen Zügen (keine Luxuszüge) jedem empfehlen. Nur so erlebt man vieles aus dem echten, harten Leben der Bewohner Sibiriens, der Mongolei und Chinas. Insbesonders der organisierte Schmuggel zwischen Russland und der Mongolei im Zug ergibt interessante Einblicke in das wirkliche Leben, wo viele Uniformierte einfach auf die Seite schauen .  

Hermann Hafner

Hallo Gian, willkommen zu Hause.

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.

Du hast dies aber auf ganz eindückliche Art mit den unzähligen guten Fotos, die Du auf Deiner Homepage eingestellt hast, perfekt dokumentiert.

Noch 2 Anmerkungen zu den Fotobeschreibungen:

Foto von der Kupplung Lok -> 1. Wagen; man sieht, es muss sich um eine Fleischmann-Kupplung handeln.

Foto vom SUVA ungerechtem Baugerüst; das ist schon gerecht wenn es fertig ist (nur wird es nie fertig).  


Freundliche Grüsse aus Zürich-Enge

Hermann
   
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto