NOTHALT bei DB-2-Booster (LDT)
 

NOTHALT bei DB-2-Booster (LDT)

Begonnen von Eckhard Altmann, 06. März 2006, 14:59:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard Altmann

Ich habe ausschließlich drei DB-2-Booster (von LDT) an die Intellibox angeschlossen.
Die DB-2-Booster reagieren weder auf NOTHALT-Druck an der Intellibox* (Ausgang liefert weiterhin Digitalstrom, rote Kontrollleuchte am DB2 leuchtet weiter) noch auf einen künstlich erzeugten Kurzschluss (die Intellibox zeigt zwar ,,Kurzschluss Booster" an, der Boosterausgang liefert aber weiterhin Digitalstrom)!

Beim Einschalten der Stromversorgung (220V) meiner Anlage (zentral über einen Hauptschalter) leuchten sofort die Kontrollleuchten der DB2-Booster auf, es wird ein ungesteuerter ,,Vollstrom" aufs Gleis gelegt, was zur Folge hat, dass alle Loks mit Höchstgeschwindigkeit anfahren! Der vom internen Intellibox-Booster versorgte Gleisabschnitt ist davon natürlich nicht betroffen, hier funktioniert alles einwandfrei.
Erst wenn die Intellibox ,,hochgefahren" ist, kann ich eine Lok auf's Gleis stellen, ohne dass sie losrast, d.h. die Digitalinformationen werden korrekt übermittelt.

Ich habe mit in Frage kommenden Sonderoptionen der Intellibox experimentiert, jedoch ohne Erfolg.

* Ab und an, aber sehr selten, zeigen die Booster die gewünschte Reaktion auf NOTHALT, was das ganze noch unerklärlicher macht.
 

Karlheinz Battermann

Hallo Herr Altmann,
da das Problem nicht immer besteht, sollten Sie mal das Buskabel zwischen der IB und den Boostern kontrollieren. Vielleicht besteht da das Problem?

Und so nebenbei, eine Begrüßung und ein Gruß am Ende eines Beitrages sind in unserem Forum üblich, danke.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Eckhard Altmann

Hallo Herr Battermann,
an den Bus-Kabeln liegt es nicht (war natürlich auch mein Gedanke, dass da irgendein Wackelkontakt vorliegt); habe verschiedene Buskabel ausprobiert.
Grüße aus Schenefeld bei Hamburg
Eckhard Altmann  

HMescher

Hallo Eckhard,
Auch ich habe die Intelibox mit 3 LTD Boostern. Die Funktion ist einwandfrei. Kann es sein, dass Du Ein und Ausgang am Booster verwechselt has?
Gruß aus Dortmund
Hartmut    
Hartmut

Eckhard Altmann

Hallo Hartmut,
Ein- und Ausgang habe ich nicht verwechselt, hierin liegt also nicht die Ursache des Problems. Dein Hinweis, dass bei dir alles mit den DB2-Boostern funktioniert, lässt immer mehr die Vermutung zu, dass der Fehler in meiner Intellibox liegt (evtl. ein Schutzwiderstand durchgeschmort). Merkwürdig ist allerdings, dass andere Booster (Märklin 6015) einwandfrei funktionieren.
Gruß aus Schenefeld bei Hamburg
Eckhard  

HMescher

Hallo Eckhard,
dann bleibt Dir nur eine Mail mit Fehlerbeschreibung nach Uhlenbrock und eine nach LTD zu senden. Beide antworten normalerweise am nächsten Tag. Der Service ist bei beiden Firmen sehr gut. Ich habe meine selbst abgeschossene Box schon einmal nach Uhlenbrock gebracht und man hat sie mir kostenfrei instandgesetzt.

trotz allem, weiter viel Spaß mit der Moba
Hartmut  
Hartmut