Drehscheibe Fleischmann 6152 C und WD9.1
 

Drehscheibe Fleischmann 6152 C und WD9.1

Begonnen von Jörgen Lehnemann, 27. April 2006, 13:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jörgen Lehnemann

Guten Tag.

Re. Drehscheibe Fleischmann 6152 C.

Haben Sie Erfahrung mit Fleischmann Drehscheibe und WD?
Ich möchte gern die Drehscheibe in meine Modelbahn und in WinDigipet 9.1 integrieren.

Zur Verfügung habe ich Fleischmann Booster (mit Kehrschleifenautomatik). Auch Kehrschleifenmodul LK 100 von Lenz.


Mit freundlichen Grüßen

Jörgen Lehnemann
 
Grüsse aus Ribe
in Dänemark
Jörgen L.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Digitalsystem: DCC - Fleischmann Twin Center, Schalt- und Rückmeldedecoder: Viessmann Lokdecoder: ESU Loksound Gleis: Fleischmann Prof.
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: Windows Pro 10 Intel® Core™ i7-6700K CPU @ 4.00GHz 4.01 GHz

Gerd Boll

Hallo Jörgen
Aus heutiger Sicht benötigst du nur noch einen Drehscheibendecoder.
Hier gibt es mittlerweile verschiedene Anbieter.

Aus eigener Erfahrung weiß ich das schon viele Fleischmann Drehscheiben mit WDP gesteuert werden.

Sicher werden sich auch noch User melden, die diese Drehscheibe im Einsatz haben.
Die meisten werden inzwischen den Decoder von Sven Brandt installiert haben. (www.digital-bahn.de)  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Christof Z.

Hallo Jørgen

(dieses "ø" ist doch das Richtige in deinem Namen?)


In Antwort auf:
Sicher werden sich auch noch User melden, die diese Drehscheibe im Einsatz haben.
Die meisten werden inzwischen den Decoder von Sven Brandt installiert haben. (www.digital-bahn.de)  



Ich habe zwar gerade die 2. "Märklin" Drehscheibe in Betrieb genommen - da diese aber wohl Baugleich mit der Fleischmann-Drehscheibe ist kann ich dir den Einsatz des von Gerd empfohlenen Decoder nur Empfehlen.

Fairerweise hat Gerd nicht erzählt, dass man den Decoder fertig bei ihm  http://www.bmbtechnik.de/spezial.html" target="_blank">(Adresse siehe hier) beziehen kann. Das habe ich 2 Mal getan und ich kann den Service - auch bei Reparaturen - nur empfehlen.

Ausserdem kann ich dir noch die Workshops 10 & 21 zwecks etwaigem Umbau und Einbindung in WDP noch sehr empfehlen.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Drehscheibe, Sven und Gerd's Decoder und WDP dir (fast) alle Wünsche mit der automatisierten Drehscheibe erfüllen können.
 
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Rainer Renisch

Hallo Jörgen,

ich habe die 6680C von Fleischmann und fahre DCC mit Lenz.

Den Dekoder für die DS habe ich bei Gerd Boll gekauft. Von ihm und Sven Brandt habe ich auch beste Unterstützung beim Einbau bekommen.

Das Ergebnis ist nun: das Ding läuft hervorragend!

Versuche es mit dem Dekoder, Du wirst es nichr bereuen.

MfG
Rainer  
Freundliche Grüße
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TT Tillig, WDP 2021, Lenz DCC 3.6 (LI101F, LZV100,LV102), GBM von Lenz, Blücher u. LDT, RS-Bus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, Intel i3, 3,3 GHz, 4 GB RAM, 1,5 TB HDD

Jörgen Lehnemann

Hallo

Ein paar Fragen:

Wie mache ich mit Fleischmann ein Drehscheiben-Setup? (Bei Märklin ist es einfach ein Symbol in der Symbolliste.)

Bei 2-Leiter Bahnen kommt es beim Einsatz einer Drehscheibe zu einem " Kehrschleifen-Problem". Wie löse ich dieses Problem mit dem Decoder von Sven Brandt?

Mit freundlichen Grüßen

Jörgen Lehnemann
 
Grüsse aus Ribe
in Dänemark
Jörgen L.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Digitalsystem: DCC - Fleischmann Twin Center, Schalt- und Rückmeldedecoder: Viessmann Lokdecoder: ESU Loksound Gleis: Fleischmann Prof.
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: Windows Pro 10 Intel® Core™ i7-6700K CPU @ 4.00GHz 4.01 GHz

Svend Andersen

Hallo Jörgen

In Antwort auf:
Wie mache ich mit Fleischmann ein Drehscheiben-Setup? (Bei Märklin ist es einfach ein Symbol in der Symbolliste.)



Schau mal  http://www.windigipet.de/forum/showflat.php?Cat=0&Board=Forum_D&Number=30350&Forum=All_Forums&Words=m%2A%20drehscheibe&Match=Entire%20Phrase&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=30348&Search=true#Post30350" target="_blank">hier.

In Antwort auf:
Bei 2-Leiter Bahnen kommt es beim Einsatz einer Drehscheibe zu einem " Kehrschleifen-Problem". Wie löse ich dieses Problem mit dem Decoder von Sven Brandt?



Schau mal Homepage  http://www.digital-bahn.de/bau_ds/ds_anschluss.htm#2leiter_lang" target="_blank">Sven Brandt

Viele Grüsse
Svend

 
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7