Easy Control von Tams: Weichen und Signale stellen
 

Easy Control von Tams: Weichen und Signale stellen

Begonnen von Jörgen Lehnemann, 10. September 2006, 19:05:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jörgen Lehnemann

Easy Control von Tams: Weichen und Signale stellen.

Ich habe neulich Easy Control von Tams statt mein alter TwinCenter gekauft.
Ich habe Easy Control installiert und die Züge fahren super mit Windigipet. Nur mit den Weichen und den Signale habe ich Probleme.
In TwinCenter (auch sicherlich Intellibox) kann ich ohne Probleme die Weichen und Signale anmelden.
Aber wie mache ich das mit Easy Control?
Können Sie mir ganz genau erklären was ich machen soll?
Ich habe in Handbuch kap. 7.4 gelesen.

Mit freundlichen Grüßen

Jörgen Lehnemann

WinDigipet 9.2 Tams Easy Control, Viessmann 5233 Rückmelderdecoder mit Gleisbesteztmedler, Fleischmann TwinBooster, Lenz LS150 Weichendecoder,Fleischmann Empfängerbaustein 6852.  
Grüsse aus Ribe
in Dänemark
Jörgen L.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Digitalsystem: DCC - Fleischmann Twin Center, Schalt- und Rückmeldedecoder: Viessmann Lokdecoder: ESU Loksound Gleis: Fleischmann Prof.
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: Windows Pro 10 Intel® Core™ i7-6700K CPU @ 4.00GHz 4.01 GHz

Dieter Egyptien

Hallo Jörgen,

das Anmelden der Weichen und Signale kenne ich nur vom Twin-Center. Bei der IB und meines Wissens auch bei der Tamse ist ein Anmelden nicht erforderlich.
Du musst einfach die Weichenadresse eingeben und kannst dann mit F1 auf gerade und F2 auf Abzweig schalten, und das alles ohne vorher etwas anzumelden  .  
Viele Grüsse aus Belgien,
Dieter

Martin Lutz

Hallo Jörgen,

Was für Probleme sind es denn konkret?

Normalerweise muss man bei der Tams Zentrale nur die Weichenadresse eingeben und sie mit der F1 und F2 Taste schalten. Unter Windigipet sollte das auch direkt funktionieren.

Oder kann es sein, dass du auf der Zentrale die Weichenadressen nicht im richtigen Format eingestellt hast?

Bitte mal im Menü prüfen (Punkt 4. Einstellungen). Unter 4.5 kann man die Weichen aufs richtige Format setzen (Märklin Motorla oder DCC) und auch die Schaltzeiten festlegen. Bitte mal Seite 14 in der Anleitung studieren.

Bei der Tams Zentrale ist das Magnetartikelformat standartmässig auf Märklin Motorola eingestellt, soviel ich das von meiner gesehen habe

Letzthin hatte ich auch folgendes Problem mit den Original Märklin k83 Magnetartikeldecoder: Beim Tams Booster ist am Gleisanschluss keine Polarität angegeben. Da hatte ich die Kabel einfach angescghlossen. Keine Weiche funktionierte. Doch die Loks fuhren normal.

Bei Märklin ist es so, dass es auf die Polarität ankommt. Die neueren Decoder (Lokdecoder) funktionieren mit der falschen Polarität. Die Magnetartikeldecoder leider nicht. Aber so viel ich weiss, spielt die Polarität bei DCC keine Rolle.

Als ich am Booster die Kabel drehte, funktionierten die Weichen wunderbar.

Dies nur als kleiner Hinweis.¨

Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit