Test-Kreis
 

Test-Kreis

Begonnen von Heinz-HO, 27. Januar 2007, 20:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz-HO

Hallo WDP-ler
Habe mir einen kleinen Testkreis aufgebaut mit M*-C-Gleis.
Um RMK herzustellen, brauche ich da "nur" die Verbindung im Gleisbett(Kennzeichnung 0)trennen oder muß ich auch die Schienenverbinder isolieren(diese furchtbare fummelei).Ich möchte auf diesem Kreis erst mal Ausgiebig testen.Bilder könnten mir enorm witerhelfen.
Kann mir bitte wer helfen?  
Lg
Heinz
der noch mit Win-Digipet kämpft
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis,Tams MC, Battermann-S88 und Weichendekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium Dual 2 Core, 1,84 GHZ, 250 GB, 1024 MB DDR-ram, WIN 10

Peter Gaerdes

Hallo HeinzH0, das Trennen der Verbindung im Gleisbett verhindert ja nur, dass eine Masseverbindung von rechter zu linker Schiene erfolgt. Das Schienenstück, das Du als RMK verwenden willst, muss natürlich von der Masse der vorhergenden bzw nachfolgenden Schiene getrennt werden. Dafür die kleine roten Hütchen.
Gruß Peter  
Mit freundlichem Gruß
Peter Gaerdes

Märklin,C-Gleis, Intellibox,Loconet, 2xPower3,Uhlenbr.RM-Dek.,WDP 8.5.1

Heinz-HO

Hallo Peter Gaerdes
Danke erst mal für die rasche Antwort.
Das heist also, wenn ich 3 RMK (= 3 Schienen)hintereinander habe, muß ich jedes Schienenteil mit den Hütchen isolieren?  
Lg
Heinz
der noch mit Win-Digipet kämpft
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis,Tams MC, Battermann-S88 und Weichendekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium Dual 2 Core, 1,84 GHZ, 250 GB, 1024 MB DDR-ram, WIN 10

Bernd Ruckaberle

Hallo Heinz,
Schau dir mal das Angehängte PDF-Dokument an.  
It´s not a Bug, it´s a feature

Win-Digipet 2009.5, PC mit AMD Athlon 64 X2, 6GB RAM, Windows 7 Home Prem. (64bit), ESU ECoS, ESU ECoS2, Ecos Boost, S88, Mä-C-Gleise. M4, Motorola und DCC Format gemischt

Heinz-HO

Danke Bernd Ruckaberle
Das wird aber noch eine fummelei.
Aber nachher funktioniert es hoffentlich, denn bis jetzt hatte ich keine RMK.Darum fuhren auch die Lok's immer durch bei Stoppstellen.
Danke nochmals.  
Lg
Heinz
der noch mit Win-Digipet kämpft
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis,Tams MC, Battermann-S88 und Weichendekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium Dual 2 Core, 1,84 GHZ, 250 GB, 1024 MB DDR-ram, WIN 10