Zugfahrt im Automatikbetrieb mit AK
 

Zugfahrt im Automatikbetrieb mit AK

Begonnen von Jan Pohl, 30. Januar 2007, 19:05:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jan Pohl

Hallo Windigipetler,

Ich habe einen einfachen Kreis mit einem Bf. (4Gleise). Es fahren 3 Züge. Zwei links herum, einer rechtsherum. Meine Fahrstraßen hatte ich bisher so organisiert das ein Zug vom Gleis 1-4 links herum bzw. rechtsherum fuhr. Es ist ja bei 3 Zügen immer ein Gleis frei. Mit den Zugfahrten klappt das nun nicht mehr. Die Lok steht vor der Einfahrt, weil ja der Zufallsgenerator unbedingt wollte, das die Lok in einem besetzten Gleis die Zugfahrt benden soll. Ausweichen kann ich nicht das System hat sich selber zugefahren. Selbst wenn ich jetzt sage der Zug vor der Einfahrt fährt mit Hilfe einer anderen Fahrstraße in eine freies Gleis, geht die Sache in die Hose. Weil die Zugfahrt für WD nicht aufgelöst ist und die Lok entführt wurde. Wie kann ich der Automatik mit Anforderungskontakten verklickern, daß sie ersteinmal schauen soll, ob der zweite Abschnitt der Zugfahrt auch befahren werden kann. Gibt es da eine Möglichkeit? Immer in einer Richtung alle Züge fahren ist doch langweilig.

Jan

 
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Jürgen Gräbner

Hallo Jan,

ich würde dir raten, das ganze in der ZFA (Zugfahrtenautomatik) zu realisieren.
Du erstellst Zugfahrten, die nur bis zum Einfahrtsignal des Bahnhofes führen. In der ZFA kannst Du dann dieser Zugfahrt die Fahrstrassen für die Einfahrt in den Bahnhof als Folgefahrten zuordnen. Die ZFA sucht sich eine freie Fahrstrasse in den Bahnhof. Diese Fahrstrasse wird in der ZFA an die Zugfahrt angehangen, das heißt wenn ein Gleis frei ist, hält der Zug nicht an.
AK-Automatiken können auch in die ZFA importiert werden. Die beschriebenen Änderungen musst Du natürlich selbst machen  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jan Pohl

Danke Jürgen,

diese Richtung muß ich wohl einschlagen. Bis jetzt konnte ich im AK Betrieb nur die Zugfahrten aus und in das selbe Gleis verwirklichen Also werde ich mich mal an das gigantische Tool ZFA heranwagen.

Jan  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Peter Ploch

Hallo Jan,

Du brauchst vor dem gigantischen Tool ZFA keine Angst zu haben. Wenn Du erst einmal einen Ablauf erlebt hast, wirst Du bestimmt fragen, warum Du nicht schon früher damit angefangen hast. Ich bin denn auch soweit gegangen und habe alle Symbole für Fahrplan und AK-Betrieb aus der Symbolleiste entfernt, macht das ganz auch übersichtlicher.  Außerdem habe ich im Programmordner alle Dateien die mit FPL und AKK enden einfach gelöscht, brauche ich nicht mehr!!!  Weniger Ballast der mitgesichert werden muß. Kann nur jedem empfehlen die ZFA zu benutzen.

   
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)