Lok fährt nicht los in Zugfahrt
 

Lok fährt nicht los in Zugfahrt

Begonnen von Michael W., 02. Mai 2008, 09:27:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael W.

Hallo zusammen,
Als neues Mitglied möchte ich hier alle herzlich begrüssen.

Nun zu meinem Problem.

Ich bin derzeit am testen mit der WDP Demoversion.
Alles scheint recht gut zu funktionieren, allerdings wenn ich eine Zugfahrt starten will,
springt die Loknummer auf den Zielkontakt aber Die Lok bewegt sich keinen mm.
Meine Teststrecke beinhaltet 2 RMK.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Besten Dank
Gruss Michael
Märklin C-Gleis,Central Station, WDP Demo

Torsten Junge

#1
Hallo Michael,

herzlich Willkommen hier im Forum,

Was zeigt den das Lok-Control an?
Hast du unter ZFA > Ablauf > Standard eingestellt ? wenn ja, welche Startgeschwindigkeit hast du für die Lok in der Lok-Datenbank eingestellt > wenn 0 kann Sie nicht losfahren.

wenn nein, benutzt du Profile?

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Michael W.

Hallo Torsten,

Ich habe die ZFA auf Standard und die Startgeschwindigkeit auf 40kmh eingestellt.
Wenn ich die Fahrstrasse über Start/Zielkontakt stelle, blinkt der Fahrweg gelb, die Loknummer springt zum Zielkontakt.
Dies ist immer so ob ich nun stellen und fahren oder stellen und fahren als zugfahrt betätige.
Auch wenn ich den Testlauf starte scheint alles in Ordnung zu sein, nur eben die Lok fährt nicht los.
Die RMK's funktionieren auch belegtanzeige wird rot beim überfahren.
Kann es sein das meine Fahrstrasse zu kurz ist um eine Zugfahrt zu stellen? Es ist nur eine kurze Teststrecke.
Signale habe ich nur Virtuell eingetragen.

Besten Dank

Gruss Michael
Märklin C-Gleis,Central Station, WDP Demo

ottochen (Thomas)

Hallo Michael,

ich hoffe du bringst hier nicht was durcheinander... aber ich versuche Dir mal zu helfen...
Eine Fahrstraße sollte mindestens "1 Startkontakt, Bremskontakt + Zielkontakt"
Um einen Zug nun innerhalb einer FS zu fahren, muss der Startkontakt belegt sein und das Ziel
frei und es muss die entsprechende Lok auf den Startnummernfeld stehen! Falls die genannten
Punkte zutreffen, solltest Du mal die Prüfroutine des FS-Editors ausführen...

So und nun zu Zugfahrten:

Zugfahrten sind mehrere Fahrstraßen mit/ohne Ausweichgleisen von einen eindeutigen Startpunkt
zu einen eindeutigen Ziel! ZF werden über die mittlere Maustaste aufgerufen...

Falls Du trotzdem nicht weiter kommst, stelle Dein Projekt mal zur Verfügung um
Dir dann eventuell helfen zu können!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Hans Wodok

Hallo Michael und Thomas,
ich bin auf diese Beitrag gestoßen und aus gegebenem Anlass am Ergebnis, sprich Lösung, des Problems interessiert. Leider ist das Thema ohne eine Lösung des Problems im Forum nicht mehr weitergeführt worden. Mich würde interessien, ob und wenn ja, welcher Weg führt zur Lösung. Es könnte ja auch sein, dass eine Lösung andere Forumteilnehmer und nicht nur mich interessieren könnte.

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter, K-Gleis, Tams MC, 2 Booster B4, DSD 2010 Brandt-Decoder, HSI-88 USB, 13 RM-Decoder (Märklin, Viessmann)/ Lok-Decoder DCC (ESU, Uhlenbrock), MM (Märklin, Roco)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3,4 GHz, 12 GB RAM, Windows 7 (64), 2 19" TFT Monitore

Dirk Streuber

Hallo Hans,

Zitat... aus gegebenem Anlass am Ergebnis, sprich Lösung, des Problems interessiert.

wie macht sich dieses Problem bei Dir bemerkbar? Wird eine Fahrstraße gestellt und die Lok fährt nicht oder wird keine Fahrstaße gestellt? Oder hängt es auch mit dem hier geschilderten Problem zusammen?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Hans Wodok

Hallo Dirk,
  das Fehlverhalten habe ich bei 2 Fahrstraßen mit gleichem Zielkontakt festgestellt, wenn die FS über Start/Ziel gestellt wird. Dies passiert leider nicht immer. Fahrstaßen vom gleichen Startkontakt in andere Gleisbereiche funktionieren. Es könnte gut sein, dass das geschilderte Problem im Beitrags "ZFA-Züge fahren manchmal ..." mir weiterhelfen könnte. Ich werde mir den Inhalt dieses Beitrags ansehen und prüfen, ob die Hinweise bei mir zum Erfolg führen.

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter, K-Gleis, Tams MC, 2 Booster B4, DSD 2010 Brandt-Decoder, HSI-88 USB, 13 RM-Decoder (Märklin, Viessmann)/ Lok-Decoder DCC (ESU, Uhlenbrock), MM (Märklin, Roco)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3,4 GHz, 12 GB RAM, Windows 7 (64), 2 19" TFT Monitore

ottochen (Thomas)

Hallo Hans,

bist du Dir sicher, das dein Problem das gleiche is... Du sprichtst hier von Start/Ziel FS....
Benutze doch mal die Prüfroutinen im FS Editor, ob manchmal ein Fehler in den beiden
FS vorhanden ist...
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Hans Wodok

Hallo Thomas,
es ist richtig, dass ich nicht mit der ZFA sondern mittel Start/Ziel die Lok bewegt habe. Der Testlauf im FS-Editor sagt nach dem Befahren der beiden FS: Fahrstaße und Freigaben I. O. In der Vergangenheit habe ich die Loks über Start/Ziel ohne Probleme fahren können. Wenn die Lok nach dem betätigen Start/Ziel nicht fährt habe ich festgestellt, dass teilweise unter "Aktive Fahrstraße" die Fahrstraße eingetragen ist oder auch nicht, die FS wird gestellt, die Lok macht einen kleinen Rucker oder auch nicht. Auch ein erneutes Aufzeichnen der FS hat nichts an der Situation geändert. Anmerkung: Die beiden besagten Start- und Ziel-RM´s der besagten Fahrstaßen sind auch Einfahrt- (Start) oder Ausfahrt-RM (Ziel) der Drehscheibe.

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter, K-Gleis, Tams MC, 2 Booster B4, DSD 2010 Brandt-Decoder, HSI-88 USB, 13 RM-Decoder (Märklin, Viessmann)/ Lok-Decoder DCC (ESU, Uhlenbrock), MM (Märklin, Roco)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3,4 GHz, 12 GB RAM, Windows 7 (64), 2 19" TFT Monitore

Jürgen Gräbner

Hallo Hans,

das klingt mir nach dem gleichen Problem wie in dem Thema dass Dirk oben verlinkt hat. Bitte mal genau durchlesen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Heiko Ernst

Hallöchen!
Kann ja sein,daß das Problem ganz banal ist.Mir ging es am Anfang genau so. Klar Grundvoraussetzung sind angelegte Fahrstraßen, Startfelder,Brems-und Zielkontakte mit den korrekten Nummern eingetragen in die entsprechenden Felder.Bei mir ging es nich los,weil noch Zugfahrten aktiv waren.Also oben in der Symbolleiste alle aktiven Fahrstraßen und Zugfahrten löschen,dann gehts vielleicht.Wie gesagt,kann so sein (weil bei mir) muß nicht.Ansonsten, Zugfahrten und Fahrstraßen noch mal prüfen, da kann was fehlerhaft sein.

Schöne Grüße
Heiko
Twin Center,Ecos2,Intel Quad 2,66,Windows Vista,WDP 2012 3 ,DCC,Fleischmann Gleis,Decoder RM und Schalt Rautenhaus,Signale Litfinski,Robbe Servo, Rollmaterial Roco,Fleischmann,Trix,Brawa,Gützold,Liliput
  • Win-Digipet-Version:
    2012