Profil Editor - Seite 2
 

Profil Editor

Begonnen von Thomy, 09. November 2007, 10:50:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk Streuber

Hallo Reinhold,

Zitat von: Reinhold Hiersch in 18. November 2007, 21:27:43
ich denke wir müssen hier bei den Sicherheitskontakten unterscheiden die durch eine falsch gestellte Weiche kommen und den Sicherheitskontakten in einer Fahrstrasse.
Wenn der Sicherheitskontakt durch eine falsch gestellte Weiche ausgelöst wird muss der Zug stoppen.

dies passiert auch! Denn durch die Fehlleitung erreicht der Zug den nächsten Kontakt, welcher eine Profilzeile oder bei Standardfahrten den Strecken- bzw. Bremskontakt, nicht. Somit bekommt die Lok auch keinen erneuten Fahrbefehl. Da der Zielkontakt auch nicht erreicht wird, bleibt die Fahrstraße verriegelt, womit bei korrekt erstellten Fahrstraßen auch kein anderer Zug dieses Gleis nutzen kann.  ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Dr. Michael Bovensiepen

Hallo, Herr Streuber und Herr Hiersch,

in der Tat, Herr Hiersch, ist es so, daß ein wegen falscher Weicherstellung (oder aus sonstigen, hier nicht von uns bedachten Gründen) zu stoppender Zug in jedem Falle stehenbleiben sollte, denn es stimmt etwas nicht, und zwar etwas so Schwerwiegendes, daß der Programmnutzer es zum Anlaß für einen Lokstopp gemacht hat.

Ich habe z.B. in meinem neuen Rangierprogramm eine Kontrolle eingefügt, ob eine Lok auch wirklich ab- oder angekoppelt hat und somit ohne bzw. mit Wagen fährt. Auch hier ist es unerfreulich, wenn die Lok zwar auf dem richtigen Wege ist, aber programmwidrig Wagen mitnimmt bzw. zurückläßt mit Folge, daß genau das eintritt, was durch den Sicherheitskontakt verhindert werden sollte.

Ich meine daher nach wie vor, daß hier ein Bedarf für eine Programmänderung besteht.

Viele Grüße,
Michael Bovensiepen

Dirk Streuber

Hallo Herr Dr. Bovensiepen,

Zitat von: Dr. Michael Bovensiepen in 20. November 2007, 18:01:07
Ich habe z.B. in meinem neuen Rangierprogramm eine Kontrolle eingefügt, ob eine Lok auch wirklich ab- oder angekoppelt hat und somit ohne bzw. mit Wagen fährt. Auch hier ist es unerfreulich, wenn die Lok zwar auf dem richtigen Wege ist, aber programmwidrig Wagen mitnimmt bzw. zurückläßt mit Folge, daß genau das eintritt, was durch den Sicherheitskontakt verhindert werden sollte.

Ich meine daher nach wie vor, daß hier ein Bedarf für eine Programmänderung besteht.

um das zu erreichen, müsste die Option "Nothalt" beim Sicherheitskontakt aktiviert werden. ;)
Das nur die Lok nach Ansprechen des Sicherheitskontaktes stehen bleibt funktioniert auch, wenn eine Weiche falsch gestellt war! Nur dafür war der Sicherheitskontakt eigentlich gedacht!  ::) Das die Lok anschließend bei Erreichen eines KE weiterfährt, liegt an der für diese Lok gültigen Fahrstraße. Wenn man jetzt will, dass die Lok nach Ansprechen des Sicherheitskontaktes stehen bleibt, dann muss diese Fahrstraße mit dem für diese Lok gültigen Profil automatisch gelöscht werden, damit diese keinen Fahrbefehl mehr bekommen kann. Mich würde mal interessieren, wie Sie in Ihren Rangierprogramm das An- und Abkoppeln von Wagen mit dem Sicherheitskontakt überwachen?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10