Anschlußkabel für S88 Rückmeldemodul
 

Anschlußkabel für S88 Rückmeldemodul

Begonnen von Ewald Deml, 14. Juli 2009, 18:03:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ewald Deml

Hallo
Ich finde nur im Märklinkatalog das Verlängerungskabel mit 2 Meter (Artikelnr. 6089). Bekommt man das Kabel auch kürzer?
So wie es in der Verpackung vom 6088 vorkommt.
Danke
Deml E.
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Papaschlumpf

Hallo,

gibt es z.Bsp. von Tams in 75cm

Peter Ploch

Hallo Demel,

schau mal auf der Homepage von Gerd Boll nach. Dort kannst Du jede Länge bestellen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Ewald Deml

Danke für die Antworten
Ist es zu Raten, die Anschlußkabel selbst zu kürzen. Mit einem Handelüblichen Lötkolben zusammen zu Löten und mit einem Schrumpfschlauch zu versehen?
Deml E
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Peter Ploch

Hallo Ewald,

das würde ich nicht machen. Ich habe mir schon selbst Kabel gefertigt, was nicht schwer ist.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Gerd Boll

Zitat von: Deml Ewald in 14. Juli 2009, 19:49:05
Danke für die Antworten
Ist es zu Raten, die Anschlußkabel selbst zu kürzen. Mit einem Handelüblichen Lötkolben zusammen zu Löten und mit einem Schrumpfschlauch zu versehen?
Deml E
Hallo
Es ist einfacher die Leiter aus einem Stecker raus zu rupfen , das Kabel zu kürzen, und die Leiter in den Stecker, mittels eines kleinen Schraubendrehers, wieder einzupressen.

Mitten im Kabel was rauszuschneiden und die Leitungen wieder zu verlöten ist quatsch. :-[
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Torsten Junge

#6
Hallo,
Zitat von: Deml Ewald in 14. Juli 2009, 18:03:15
Bekommt man das Kabel auch kürzer?
Wie Peter auch schon geschrieben hat, selberbauen ist kein Problem. Teile gibt es hier.
Von den 8 weden 2 entfernt. Und 2 Stück davon mit den entsprechenden Farben zusammengelötet.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

maerkburklin

Hallo
von Viessmann gibt es Kabel mit 50 cm Länge, auch einzeln.
Gruss Micha
Viele Grüße aus Hemmingen bei Stuttgart
Michael Burkhardt

Windigipet 2021, Viessmann Rückmeldemodule, Weichendekoder und Schaltdekoder, Märklin C Gleis, IB.ll
Rolledes Material: Roco, Fleischmannn, Brawa und natürlich auch Märklin
Faller Car System mit SD-Bauteilen, beleuchtet mit Blinker und Abstandssteuerng; in Eigenbau.

PC Arbeitsspeicher 2048 MB, Windows 11
Drehscheibe modifiziert von Gerd Boll
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox 2

ottochen (Thomas)

Hallo,

ich habe mir Stiftleisten bestellt und ein bisschen LIY 6x0,14mm² und schon kann man sich das kabel auch selbst löten.
Muss aber bei mir sagen durch Gerd seine Anreihbaren Module halten sich die Verbindungen in Grenzen!!!

PS: Gerd liefert sie dir in gewünschter Länge :-)
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor