SpeedCat-Installation, Problem
 

SpeedCat-Installation, Problem

Begonnen von Dr. Jürgen Martin, 30. November 2009, 20:08:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Jürgen Martin

Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Tagen den Zeller-Rollenprüfstand und das SpeedCat-USB-Modul gekauft.
Nun habe ich bei der Installation ein nicht lösbares Problem.
Wenn  ich den SpeedCat über USB am PC anschließe kommt das bekannte akustische Signal, dass ein USB-Gerät angeschlossen wurde. Aber es kommt keine Meldung, dass dieses Gerät nun installiert ist und betriebsbereit ist. Dann habe ich die Software installiert und gestartet. Dann kommt eine Fehlermeldung "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000135). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu beenden."   
Mehrere Versuche mit Deinstallation der Software und Putzen der Registry von allen Einträgen bezüglicgh "SpeedCat" und auch Wahl eines anderen USB-Eingangs führten nicht zu Erfolg. Es kommt immer derselbe Fehler.
Auf meinem Laptop läuft das ganze jedoch völlig problemlos. Der SpeedCat ist also offensichtlich in  Ordnung.
Mein Moba-Rechner hat eine völlig normale Spezifikation (siehe unten mein Profil), XP ist immer auf dem neuesten Stand. Es ist eine eigene USB-Karte mit 4 Anschlüssen High Speed USB 2.0 installiert. Diese Anschlüsse sind in Ordnung (getestet mit anderen USB-Geräten). Auch der Einbau einer anderen USB-Karte führte nicht zum Erfolg. Auch im Hardware-Manager sind die USB-Anschlüsse alle betriebsbereit und zeigen keine Fehler. Es sieht also so aus, als ob Windows bzw. der Moba-Rechner den SpeedCat nicht erkennt.
Ich bin völlig ratlos. Hat jemand eine Idee ?
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Karlheinz Battermann

Hallo Herr Dr. Martin,
haben Sie WDP ebenfalls gestartet, so kann die Speed-Cat-Software nicht gleichzeitig gestartet werden.
Zur Geschwindigkeitsermittlung mit WDP ist die Speed-Cat-Software nicht erforderlich, denn WDP kann das allein.
Erscheint vielleicht aus den oben genannten Gründen die Fehlermeldung?
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Dr. Jürgen Martin

Hallo Karlheinz,
das hatte ich vergessen zu erwähnen. Alle Versuche fanden statt, ohne dass auf dem Rechner irgend ein anderes Programm lief, außer Kaspersky, aber das lief auf dem Laptop auch).
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Detlef Ronski

Hallo Herr Dr. Martin,

deaktivieren Sie mal den Kaspersky bei der Speed-Cat-Software Installation. Ich habe bei einem Nachbarn festgestellt das sich manchmal der Kaspersky eine fehlerhafte Installation so lange merkt bis er deaktiviert wurde und die Installation neu aufgespielt wurde.  >:(
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Peter Ploch

Hallo Jürgen,

hast Du auch zuerst die Software installiert und erst dann den SpeedCat mit dem PC verbunden? Wenn ich mich recht erinnere, soll man so vorgehen, denn dann wird erst beim Einrichten der Hardware auch der richtige Treiber gefunden.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Reinhard F.

Hallo Jürgen,

hast Du auch die neue Vers. USB 1.90 vom 19.02. 2009 für den
Speed Cat USB von der Homepage von Zeller geladen.

Versuchs mal, vielleicht klappert es dann.
Übrigens antwortet Windows bei mir nicht mit der Meldung
Neue Hardware gefunden.

Den USB Stick vor dem hochfahren von WDP einstecken.
Windows gibt dann bei mir keine Antwort.
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

Dr. Jürgen Martin

Hallo zusammen,
zunächst herzlichen Dank allen, die geantwortet haben.
Ich habe alle Ratschläge (Installation in umgekehrter Reihenfolge, Ausschalten von Kaspersky und Installation der neuesten Software von Zeller) ohne jeden Erfolg ausprobiert.
Mit "regedit" fanden sich keine Einträge von SpeedCat, so dass ich zunächst glaubte, dass auch alle gelöscht waren. Rein zufällig habe ich mit "RegCleaner" noch einmal gesucht und tatsächlich noch 8 Einträge gefunden, die aber in "regedit" verborgen waren. Diese ließen sich aber auch mit "RegCleaner" nicht löschen. Dann habe ich mir das Programm "XP-Clean-Speed" (Freeware) heruntergeladen. Mit diesem konnte ich dann alle SpeedCat-Einträge aus der Registry entfernen. Und siehe da: danach hat Windows den USB-Stick von SpeedCat erkannt und korrekt installiert. Jetzt läuft alles wunderbar (mit dem SpeedCat-Programm und auch mit WDP).
Das Problem lag offensichtlich an einer verkorksten Registry. Wie das passierte ist mir unerklärlich, weil ich die Registry eigentlich immer in Ruhe lasse und auch keine Rechnerabstürze hatte.
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Urs Eggli

Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen wo ich den Link zum Download des Treibers finde?

Danke
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Peter Ploch

Hallo Urs,

versuch es amal >>hier<<, evtl. nach unten scrollen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Peter BR44

Hallo Herr Dr. Jürgen Martin,

schauen Sie mal in der Systemsteuerung > Hardware nach, ob sich dort eine Fehlermeldung
befindet. Dies wird i.d.R. mit einem Ausrufezeichen in einem gelben Dreieck angezeigt. Sollte dies der
Fall sein, fehlenden USB-Treiber installieren bzw. neu installieren.

Eine andere Möglichkeit wäre, alle USB-Anschlüsse mal durch zu testen.
Denn es kann sein, kommt zwar sehr selten vor, dass nicht immer alle USB-Anschlüsse
ans Mainboard angeschlossen sind, mangels Anschlussmöglichkeiten auf dem selbigen.

Gruß

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Dr. Jürgen Martin

Hallo Peter (BR44),
die von Dir dargestellten möglichen Ursachen hatte ich anfänglich bereits ausgeschlossen (siehe auch letzten Absatz meines ersten Beitrags in diesem Thread).
Wie ich vor 2 Tagen schon schrieb, hat sich das Problem aber gelöst (einige verborgene, nur schwierig zu findende und schwierig zu löschende, aber offensichtlich falsche Einträge in der Registry).
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Peter BR44

Hallo Herr Dr. Jürgen Martin,

da hab ich aber etwas zu schnell gelesen bzw. überlesen.  >:(
Werde beim nächsten mal mir mehr Ruhe antun.

Gruß

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24