WDP und Windows frieren ein
 

WDP und Windows frieren ein

Begonnen von Manfred Ruf, 02. Juni 2010, 10:06:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Ruf

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass bei stellen + fahren einer FS als Zugfahrt und bei MA-Grundstellung WDP und Windows einfrieren. Der Mausanzeiger bewegt sich nicht und es erfolgt keine Reaktion auf Tastatureingabe.
Ich muss den PC abschalten und neu starten, danach läuft alles wieder ganz normal.
Das Problem tritt bei unterschiedlichen FS auf (bisher nie bei der gleichen). nach dem Neustart läuft die betroffene FS
normal durch. Bei den MA-Grundstellungen kommt es nur gelegentlich vor und auch nie beim gleichen MA.
Die FS werden immer gestellt und der Zug fährt los und erst dann friert alles ein. Danach lässt sich der Zug mit der Tams stoppen und die MA können damit gestellt werden.
Beim Fahren mit ZF oder ZFA ist es bisher nicht vorgekommen.

Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee woran das liegen könnte, ich bin völlig ratlos.

Viele Grüsse
Manfred
Windows XP Prof., Sp3, Pentium4 3,0 GHz, 3,0 GB RAM, WDP 2009  (immer mit aktuellem Update), Tams-EC, LDT HSI-88, Booster Gerd Boll, Märklin H0 C-Gleis. Märklin 6021/6051 ohne Funktion.

Markus Herzog

Hallo Manfred,

was sagt das Ereignisprotokoll von Windows (Systemsteuerung->Verwaltung->Ereignisanzeige)?

Einfrieren ist oft ein Zeichen, dass es bei der Anforderung von neuem Speicher seitens des Programmes zu einem Speicherfehler gekommen ist. Daher solltest du dir unter "Free Download" mal bei http://www.memtest86.com/ einen Speichertest runterladen. Und diesen dann auf CD brennen oder eine Floppy erstellen und davon booten.
Ich tippe auf einen defekten Speicherriegel.

Grüße
Markus

P.S.: Welche HSI hast du: USB oder seriell?
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Manfred Ruf

Hallo Markus,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Im Ereignisprotokoll habe ich zwei Einträge gefunden die etwa mit der Uhrzeit des Einfrierens passen.
Warung Quelle E100B Ereignis 4
Fehler   Quelle Service Control Manager  Ereignis 7001

Den Speichertest werde ich machen, nur, wie boote ich von der Floppy ?

Mein HSI ist seriell.

Da mein Moba-PC ausschließlich für die Moba genutzt wird und mit keinen Netzwerk verbunden ist, habe ich (auf Rat eines ' Experten ? ' ) die Netzwerkdienste in Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste deaktiviert.
Kann hier das Problem liegen ?

Viele Grüsse
Manfred   
Windows XP Prof., Sp3, Pentium4 3,0 GHz, 3,0 GB RAM, WDP 2009  (immer mit aktuellem Update), Tams-EC, LDT HSI-88, Booster Gerd Boll, Märklin H0 C-Gleis. Märklin 6021/6051 ohne Funktion.

Markus Herzog

Hallo Manfred,

steht zu
ZitatWarung Quelle E100B Ereignis 4 und Fehler   Quelle Service Control Manager  Ereignis 7001
nach Doppelklick auf die Ereignisse da nicht noch was mehr drin?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Manfred Ruf

Hallo Markus,

ich glaube die Ereignisse habe nichts mit dem Einfrieren zu tun, sie werden bei jedem Computerstart eingetragen.
Bei dem Fehler stand nach dpk. ' Der Dienst Computerbrowser ist vom Dienst Arbeitsstaionsdienst abhänging usw.
Diesen hatte ich auf Rat des Experten!! deaktiviert. Ich habe ihn wieder aktiviert und nach Neustart wurde das
Ereignis nichtmehr eingetragen.

Die Warnung kommt immer noch, der Text dazu:
Adapter Intel PRO/100 VE Network Connection: Adapter Link Down.
Darunter in einem Fenster mehrere Reihen 8 Blöcke je 4 Zahlen ( die meisten 0)

Den Speichertest (Zip-datei memtest34a) habe ich runtergeladen und auf eine Floppy entpackt.
Was mache ich jetzt damit ? Die Readme-datei ist unformatiert und kaum lesbar.

Viele Grüsse
Manfred
Windows XP Prof., Sp3, Pentium4 3,0 GHz, 3,0 GB RAM, WDP 2009  (immer mit aktuellem Update), Tams-EC, LDT HSI-88, Booster Gerd Boll, Märklin H0 C-Gleis. Märklin 6021/6051 ohne Funktion.

Markus Herzog

Hallo Manfred,

du musst die Datei auf die Festplatte entpacken und dann darin enthaltene Install-Programm aufrufen. Damit wird dann deine Floppy neu formatiert und alles darauf bootbar installiert. Dann PC neu starten und dann entweder per Taste F8 (bei vielen PCs) oder per Bios auswählen, dass du von der Floppy booten willst. Das ist aber bei jedem PC anders. Da musst du selber mal schauen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Manfred Ruf

Hallo Markus,

ich habe den Test laufen lassen, nach etwas mehr als einer Std. kam die Meldung:
Pass complete , no errors, presss ESC to exit

der Test läuft aber weiter. Sieht so aus als hätte er von vorn angefangen.

Ist das ok, oder soll ich mit ESC benden?

Gruss
Manfred
Windows XP Prof., Sp3, Pentium4 3,0 GHz, 3,0 GB RAM, WDP 2009  (immer mit aktuellem Update), Tams-EC, LDT HSI-88, Booster Gerd Boll, Märklin H0 C-Gleis. Märklin 6021/6051 ohne Funktion.

Markus Herzog

Hallo Manfred,

lass ruhig mal einen Abend lang laufen. Es werden immer wieder neue verschiedene Tests gestartet. Manches hat auch mit Erwärmung zu tun. So gehst du zumindest eher auf Nummer sicher.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Peter BR44

Hallo Manfred,

sollte der Speichertest nichts ergeben bzw. er keine Fehler finden, dann
könnte es wie Markus es schon angedeutet hat, an einem Wärmestau im
PC liegen.

Überprüfe mal ob alle Lüfter sich noch drehen, besonders die der CPU und VGA.
Gleichzeitig schau mal wie viel Staub auf dem Mainboard und anderen Teilen liegt.
Dieser Staub, wenn vorhanden, sollte man Regelmäßig, mit einem Weichen Pinsel und
dem Staubsauger vorsichtig entfernen. Nur NICHT mit der Laufdruckpistole!
Wenn nämlich zu viel davon auf den Bauteilen liegt, überhitzen diese sehr schnell.
Besonders in der warmen Jahreszeit ist es sehr wichtig dieses zu Überprüfen und sofort zu entfernen.
Wer so was einfach ignoriert oder für unwichtig hält, muss kurz über lang damit rechnen, dass die
Bauteile den Hitzetod sterben. :'( :'(


Grüße

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Manfred Ruf

Hallo zusammen,

@Peter, das mit dem Staub wusste ich schon. Mein Rechner wird in regelmäßigen Abständen innen gereinigt. Dennoch danke für den Hinweis, ist vieleicht auch für andere Benutzer nützlich.

@Markus, der Speichertest ist ca. 24 Std. gelaufen, er wurde kein Fehler festgestellt.

Ich glaube, das Problem ist inzwischen gelöst. Während des Speichertests habe ich WDP auf einen anderen Rechner installiert und die Projekt-Daten (Sicherung auf externem Speicher) geladen. Die Tests waren alle erfolgreich kein Einfrieren mehr.
Nach dem Speichertest habe ich auf dem Moba-Rechner WDP deinstalliert und den WDP-Ordner mit allen Daten gelöscht.
Danach WDP neuinstalliert und die Projekt-Daten aus der Sicherung wieder geladen.
Seither läuft alles wieder ohne Probleme.

Besten Dank für Eure Hilfe und viele Grüsse
Manfred
Windows XP Prof., Sp3, Pentium4 3,0 GHz, 3,0 GB RAM, WDP 2009  (immer mit aktuellem Update), Tams-EC, LDT HSI-88, Booster Gerd Boll, Märklin H0 C-Gleis. Märklin 6021/6051 ohne Funktion.