Ersatz für Verteilerleisten
 

Ersatz für Verteilerleisten

Begonnen von Michael Müller, 02. Oktober 2010, 09:40:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Müller

Hallo zusammen,
nun geht der Neubau meiner Anlage bald los. In der bisherigen Anlage habe ich z.B. für die Beleuchtung eines Abschnittes Verteilerleisten benutzt. Hier muss man mit Steckern arbeiten. Aber richtig fest sitzen diese nicht! Lötleisten sind eigentlich ideal, aber hier muss man Brücken anlöten, um die Lampen in Reihe miteinander zu verbinden. Gibt es vielleicht Lötleisten, die eine Verbindung in Reihe haben oder eine andere Alternative?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Schöne Grüße aus Cloppenburg
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet Version 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50200 - EcoBoost - C-Gleis - S88 Boll (12x) Märklin K83 u. 84
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Intel core i5, 8GB RAM

Thorsten Haller

Hallo Michael,

ich habe mir für diesen Zweck lötbare Schraubklemmen besorgt, die ich auf eine Lochrasterplatine löte. Wenn ich dazu komme, stelle ich davon heute noch ein Bild rein.
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2018.1c Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium

Bernd Koslowski

Hallo Michael,
ich verwende Wago Klemmen. Gib es in jeden Baumarkt in unterschidlichen Ausführungen.
Draht abisolieren und einstecken, fertig. Geht aber nicht für flexiblen Draht.
Gruß Bernd
Mit Freundlichen Modellbahnergrüßen
Bernd Koslowski
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    TT-Anlage 5m x 1m - Tams MC - LDT HSI - USB HSI - 2 Booster DB-2 LDT zur versorgung Der Anlage - 1 Booster B 3 Tams - zur Versorgung der Schaltmodule
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo Tink Center Windows 10 Intel Core 2,91 GHz 8,0 GB RAM 22" Widescreen Monitor

Matthias Schäfer

Hallo Michael,

es gibt bei alten Telefonanlagen Verteilerleisten (ich weiß nicht, wie die Dinger im Original heißen). Auf der Rückseite habe ich die Lötösen mit 2 x 1,5 mm Kopferdraht vebrunden/verlötet. Dann habe ich vorne 20 2-polige Schraubklemmen. Durch Trennen des Kupferdrahtes auf der Rückseite kannst Du dann auf einer Leiste mehrere kleine Verteiler einrichten. Lösung ist zwar wenig filigran, aber billig und robust

An der Vorderseite sind die Schraubklemmen so groß, daß Litze bis 1,5 mm mit Aderendhülse eingeschraubt werden kann.

Vielleicht kennst Du jemanden, der in der Telekommunikation arbeitet.

Ich habe noch ca. 6 Leisten, die ich entbehren könnte.

Ich hoffe, auf den Photos kann man erkennen, was ich meine.

Bei kleineren Unterverteilungen nehme ich auch die Wago-Klemmen.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Korf

Moin, moin Michael,
biege die Stecker mit einem Cuttermesser etwas auf, dann halten die Stecker auch!

Uwe Delkof

Hallo,
habe bei eb.. nach Verteilerleisten gesucht und diese (Bild) gefunden.
Man kann die ja auch selber herstellen, aber es macht viel Mehrarbeit, die sich meiner Meinung nicht lohnt.
Der "Hersteller" hat verschiedene Größen. ich glaube von eins bis fünf. Die Leisten sind super robust, und da zum Schrauben auch sicher!
Gruß aus Rottweil

Uwe
WDP 2025 Premium Edition, Märklin CS3+ und 1 x MS2, 1 x MS2 WLAN. Tams RedBox für Weichenantrieb Viessmann 4558, ESU ECoS 50200 für Signaldecoder Mutiplexer für KS Signale, Light@Night Lichtsteuerung, 3-Leiter K-Gleis im sichtb. Bereich, C-Gleis Schattenbahnhof (3x) und Gleiswendel (2x), Intellibox für U/S-Bahn 2-Leiter, win 10 Intel Pentium IV 2,60 GHz 2048 MB Ram mit Windows 10, Infracar.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+ MS2 MS2 WLAN ESU Ecos 50200 Uhlenbrock IB Tams RedBox
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium IV 2,60 GHz 2048 MB Ram

Peter BR44

Hallo Uwe,

interessante Leiste, leider kann ich diese bei
Ebay nicht finden.
Könntest Du einen präzisen Link hier hinstellen?

Grüße

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Fredy Waser

Hallo

Die Verteilerleiste von Uwe kannst sicher hier

https://www.distrelec.de/ishopWebFront/home.do/para/language/is/de/and/shop/is/DE.html

beziehen. Siehe unter Elektronikkatalog.

Habe diese auch in der Schweiz bezogen. Du benötigst eine Raster-Printplatte und kannst die Verteilerleiste nach beliebiger Länge herstellen.

Gruss

Fredy
Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

Uwe Delkof

Hallo Peter,

die Fa. nennt sich Moba Technik - feine Lösungen für den anspruchsvollen Modellbahner.
www.moba-technik.de
Die Seite ist noch nicht fertig, deshalb hier der link zu ebay:

http://stores.ebay.de/Modellbahntechnik-Muhlenbein

Schönes Wochenende an alle.

Uwe
WDP 2025 Premium Edition, Märklin CS3+ und 1 x MS2, 1 x MS2 WLAN. Tams RedBox für Weichenantrieb Viessmann 4558, ESU ECoS 50200 für Signaldecoder Mutiplexer für KS Signale, Light@Night Lichtsteuerung, 3-Leiter K-Gleis im sichtb. Bereich, C-Gleis Schattenbahnhof (3x) und Gleiswendel (2x), Intellibox für U/S-Bahn 2-Leiter, win 10 Intel Pentium IV 2,60 GHz 2048 MB Ram mit Windows 10, Infracar.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+ MS2 MS2 WLAN ESU Ecos 50200 Uhlenbrock IB Tams RedBox
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium IV 2,60 GHz 2048 MB Ram

Michael Müller

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps, es sind sehr interessante Lösungen dabei!
Viele Grüße
Schöne Grüße aus Cloppenburg
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet Version 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50200 - EcoBoost - C-Gleis - S88 Boll (12x) Märklin K83 u. 84
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Intel core i5, 8GB RAM